MSI MPG 321URXDE QD-OLED vs. Gigabyte Aorus FO32U2P vs. ASUS ROG Swift PG32UCDM

Apfeltee schrieb:
Rein von der Leistung sind der MSI 322 und der Gigabyte identisch oder?
Vom Panel sind sie identisch. Von der Abstimmung, sonstige Anschlüsse, Features, etc. können die sich natürlich unterscheiden.
Kommt drauf an, was für dich alles wichtig ist.
 
Was ist mit dem Lila Stich den manche Bildschirme aufzeigen bei Schwarz`? Hat das einer dieser Bildschirme? Vielleicht jemand der die Bildschirme hat?

Auf dem angehängten Bild siehts schon scheisse aus, aber ich mein das kann man umgehen, in dem man die Rolläden leicht runter macht, was für mich keine große Sache wäre.. wie ist es aber wenn die Deckenleuchte an ist? Sieht man das dann auch so krass?

Anhang Quelle: Reddit... kp welcher Bildschirm genau ist, aber ein QD-OLED
 

Anhänge

  • is-qd-oleds-purple-tint-really-noticeable-in-a-bright-room-v0-axs473zvlhxd1.webp
    is-qd-oleds-purple-tint-really-noticeable-in-a-bright-room-v0-axs473zvlhxd1.webp
    372,9 KB · Aufrufe: 134
Ich hab den Gigabyte Aorus FO32U2P, der hat keinen Farbstich. Allerdings stell ich meine Monitore auch so auf dass keine Spiegelungen auftreten.
 
ich bin gerade dabei die Teile zu kaufen: bin beim Displayport Kabel hängen geblieben:

DP 2.1 UHBR20

der ist 2m lang... hatte irgendwo mal gelesen, dass Kabel für DP2.1 länger als 1.2m problematisch ist, stimmt das oder verwechsel ich da etwas?
 
Apfeltee schrieb:
der ist 2m lang... hatte irgendwo mal gelesen, dass Kabel für DP2.1 länger als 1.2m problematisch ist, stimmt das oder verwechsel ich da etwas?
Da hat sich glücklicherweise kürzlich etwas getan. Das Video sollte deine Fragen beantworten (dein genanntes Kabel wird dort auch erfolgreich mit voller Bandbreite verwendet):
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfeltee
Wie reinigt man am besten einen QD OLED? Mikrofaser? Iwelche putzmittel? Ich hab die Erfahrung wenn ich nur wasser auf Mikrofasertuch mache hinterlässt das hässliche schlieren....
 
Habe zwar keinen QD-OLED, aber das Vorgehen sollte identisch sein (auch wenn diese sehr kratzanfällig sein sollen): ich nutze dafür ein ordentliches Brillenputztuch und entferne (ohne Druck) den oberflächlichen Staub. Dieses Vorgehen reicht in 99% meiner Fälle.

Wenn mal etwas anderes als Staub ist (was bei mir extremst selten ist), dann befeuchte ich es ganz leicht mit Wasser und bearbeite den Fleck separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt quasi ein neueres Thema bezüglich Gsync-Geflacker (VRR-flicker) und festgelegter FPS-Rate. Bei WOLEDs soll der Gammawert mit reduzierter Framerate ansteigen. Hat man also z.B. ca. 120FPS und möchte auf 60FPS begrenzen (würde ich so extrem nicht machen, aber begrenzen muss sein, wenn man Flackern wahrnimmt und dieses reduzieren möchte). Dann wird wohl der Gammawert angehoben und der tiefe Schwarzton geht flöten.
Ist das bei WOLED so extrem, auch wenn man z.B. nur von 120fps auf 100fps begrenzt? Ich wollte mir jetzt eigentlich bald den Asus PG32UCDP besorgen. Wenn das jedoch Probleme macht, dann müsste ich wieder in Richtung PG32UCDM - MSI 321 - Gigabyte FO32U2P umdenken.
Dann jedoch stellt sich wieder die Frage, wie das mit der Verfärbung in Richtung Lila aussieht. Wie läufts da bei dir "Apfeltee"? Vollständig dunkles Zimmer ist für mich eher unerwünscht. Kann man machen, aber mal ein Licht in der Zimmerecke oder so ist schon angedacht. Führt das direkt zu Problemen in Bezug auf den Schwarzwert?
Im Endeffekt werde ich es natürlich sowieso selbst testen müssen.
 
@Supermax2004

Ich hab den FO32U2P. Wenn dein Bildschirm keine direkte Sonneneinstrahlung bekommt, merkst du davon im Alltag oder beim Gaming gar nicht. Mein Fenster spiegelt leicht im Bildschirm, da sehe ich ein minimalen Lila Stich... aber auch nur wenn du dich 100% drauf konzentrierst. Im Zimmer selbst habe ich eine Deckenleuchte, die führt zu keinerlei Lilafärbung bei mir abends. Sonst bin ich wunschlos zufrieden. Muss nur mit den HDR Werten manchmal bisschen kämpfen, was mir eher gefällt.. das hab ich für mich noch nicht herausgefunden (rein subjektiv)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Supermax2004
Ich habe auch einen FO32U2P. Der steht in einer Ecke. Links (ca 1,5 m) und rechts (ca 1 m) von der Ecke sind grosse Fenster. Tageslicht scheint nur indirekt da drauf. Wenn der Bildschirm aus ist oder schwarz anzeigt, sieht man die lila Farbe. Vor allem wenn ich ein paar m entfernt schräg auf den Bildschirm schaue. Wenn ich direkt davorsitze fällt mir das aber weniger auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfeltee
Man muss 2 Dinge unterscheiden.
Spiegelung an der Frontscheibe, die QD-OLED haben eine Entspiegelung, die das meiste Licht frisst und das was noch reflektiert wird ist halt lila. Das ist ziemlich nochmal, gibt es schon "immer". Haben auch viele Objektive von Kameras usw.
Es gibt andere Entspiegelungen die reflektieren vielleicht mehr, aber dafür eher goldn usw.
Es ist keine Verfärbung. Es wird nichts lila was der Monitor anzeigt

Was die QD-OLED auch noch haben, einfallendes Licht wird zu einem höheren Grad als bei WOLED von den hinteren Panelschichten reflektiert. das äußert sich wie eine Aufhellung des Schwarzwert.
Der Effekt ist ein bisschen bei alten Röhren, wer das noch kennt. Aber viel weniger natürlich.

Ich habe den Asus PG32UCDM, als QD OLED und links davon das Fenster.
Reflexion lila, keine Ahnung, muss ich bemühen, dann kann ich das sehen.

Aufhellung merkt man leichter, ist aber auch viel weniger als man so von den einschlägigen Youtube Video usw. erwartet, die da immer ein Studiolicht draufhauen.
Wenn wirklic sonn drauf fällt, sieht man es, aber da wäre ein WOLED vermutlich auch nicht völlig wegschlucken.

Der WOLED TV hier steht vorm Fenster, also das Fenster ist dahinter ... da merkt mansowas nicht.

Das mit dn Gamma und der Frequenz, du sollst ja nicht zwingend den Monitor auf ne Frquenz cappen sodern ehr das Spiel oder einfach das bisschen Flackern ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfeltee
Ob ich es ignorieren kann werde ich sehr bald testen können :)
Und wenn Gsync aktiv ist und ich die FPS cappe, dann wird auch die Bildwiederholungsrate des Monitors auf diesen Wert begrenzt. Je nachdem wie aggressiv man die FPS begrenzt könnte das dann wohl auffallen bezüglich Gamma?! Aber natürlich erneut nicht selbst getestet.
 
Hat Du ein Link zu der Gamma-Geschichte?
Das ganze Flackern liegt ja daran, dass die Panels bei wechselnden Anzeigezeiten es nicht genau schaffen die dunklen Töne zu treffen.
"Der trifft das Gamma nicht gut" ist eigentlich genau die gleiche Aussage.
Das sollte sich aber sehr schnell einpendeln, wenn die Bildrate gleich bleibt.

Also bei festen 60 Hz zu festen 120 Hz, sollte das Gamma schon gleich sein.
Denn wenn nicht wäre eine Kalibration bei 120 Hz gemacht für 60 Hz nicht nutzbar und davon habe ich noch nix gehört un es auch selbst nicht gemerkt.
(habe aber nur bei 240 Hz kalibriert natürlich)
 
Hier bin ich das erste mal drauf gekommen quasi:
https://tftcentral.co.uk/articles/exploring-and-testing-oled-vrr-flicker
Recht weit unten gehts da um FPS und Gammawert bei WOLEDs.

Auf jedenfall möchte ich sagen, dass ich mit dem MSI 321URX sehr zufrieden aktuell bin. Bei etwas Licht im Raum, bzw. einem Deckenstrahler gibts wirklich keine großen Probleme mit dem Schwarzwert. Lila verfärbt es sich überhaupt nicht. Da hatte ich größere Bedenken. Aber da muss dann schon ein Fenster hinter einem sein...
Farblich kann man sowas wie "Premium Farben" auswählen, dann wirkt es sehr kräftig und für etwas gedämpftere Farben gibts dann auch Modi. Somit kann man flexibel variieren.
Ich hab bisher nicht viel mit Geflacker getestet. Bei Indiana Jones musste ich nichts cappen und trotzdem konnte ich auch in dunklen Stellen kein Flackern sehen. Bei Expedition 33 tatsächlich auch nichts, wobei es da im Menü oder Ladebalken flackert. Escape from Tarkov flackert BRUTAL, aber da kann man auch in einem Gang stehen wo absolut nichts passiert und die FPS schwanken von 120 auf 180 und zurück. Klar führt das zu heftigem Flackern. Aber bei dem Spiel kann ich gut Gsync deaktivieren und screen tearing ist da eher unauffällig.
Bei RDR 2 gibts auch kaum Probleme, wobei es ein wenig in dunklen Räumen flackern kann. Bisher bin ich also zufrieden. Und wenn ein Spiel eben extreme FPS-Schwankungen und schlechte Frametimes hat, naja gut, dann wirds eben schwieriger. Dafür hat man top Farben, einen top Schwarzwert und bis zu 240hz.
 
klampf schrieb:
@Apfeltee
Ich nutze für meinen Asus PG32UCDM das hier zum Display putzen.
Von Vielen empfohlen und funktioniert gut. Ohne Schlieren und Kratzer.
https://amzn.eu/d/4Dl6FNy
Hi langsam sieht mein Bildschirm echt schmutzig aus und würde es gerne säubern, habe jetzt mehrfach im Forum und anderen Quellen mitbekommen, dass Rogge bei QD OLED extrem schmiert... ich hab gesehen, das beste was man machen kann, sei wohl Ispropanol mit dest. Wasser zu mischen. Ich habe auf sowas irgendwie keine Lust. Gibt es denn keine fertig Mischungen mit Isopropanol? Gibt doch sicher hier den einen oder anderen, der ein anderes Produkt nutzt als Rogge und es empfehlen kann?
 
Probiere doch Rogge selbst aus, ist ja so teuer nicht. Bei kir ist es sehr gut auf dem Asus.

Sonst echt einfach nur ein gutes Microfasertuch und Wasser (destilliert wenn Du magst)
Isopropanol? würde ich nicht. Wie dreckig soll der denn sein?
 
@klampf Gigabyte schreibt selbst:
Note: For QD-OLED monitors, it is also recommended to use a 70% ethanol solution as a cleaning solvent.
 
Naja, ich frage mich halt weiterhin warum, aber wenn man jemand ist der auf dem Bildschirm rumtatscht, wenn er was erklärt oder zeigen will, dann mag das nötig sein.
Bei mir ists halt ein bisschen Staub und vermutlich Speichelflecken von Niesen oder Endbosse anschreien.
 
Zurück
Oben