MSN-Hack: Wahrheit oder Fake

HHBoy

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
249
Hey,
ne Freundin hat mich neulich angeschrieben, ihr Ex habe ihr MSN "gehackt". Angeblich solle sich das PW in 2 Wochen ändern (1. Frage: Wiso erst in 2 Wochen? Und mit Timer oder was?).
Naja hab mich dann mal mit ihm geschrieben aber er möchte mir nicht verraten wie er es angestellt haben möchte. Er meinte es sei zu gefährlich für ihn. Auf die Frage "prog genutz oder eigener code?" antwortete er mit "pro erstellt parameter eingeschleußt mehr sag ich nicht ;)".
Jetzt meine eigentliche Frage: Ist es (entgegen meiner Meinung) möglich, dass er wirklich Recht hat? Und was meint er genau mit seiner Antwort?

Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen :)

Gruß HHBoy
 
MSN-E-Mail-Account (hotmail)? WindowsLive Messenger? Keine Ahnung, was "ihr MSN" sein soll.

Falls ersteres: Wäre doch einfach, wenn man die Möglichkeit hat, an den Rechner dranzukommen und was zu installieren (hat sie der Ex mal besucht und war mit dem Rechner allein?). Ansonsten ist es bestimmt selbst für Scriptkiddies möglich, auf ein schlecht gesichertes System nen keylogger (z.B. über E-Mail-Anhang, Messenger-Datei-Transfer o.ä.) einzuschleusen, wenn ein direkter (ex-)'freundschaftlicher' Kontakt zum "Opfer" besteht. Denn wenn die Freundin Ihrem Ex nicht zu sehr misstraut, dann würde sie bestimmt auch Anhänge oder Dateien von ihm öffnen ... sowas wie "Entschuldigung.pdf.exe" (mit pdf-Icon und 'bekannte Dateiendungen ausblenden' nicht als exe zu erkennen). Und wenn der Rechner schlecht gesichert ist, ist da ganz schnell ein selbst geschriebener Keylogger installiert.

Ist es nicht möglich, einfach neue Passwörter anzufordern? Oder wurden die Passwörter/ Login-E-Mail-Adresse mittlerweile geändert und die Freundin kann sich nicht mehr einloggen?
 
Zuletzt bearbeitet:
HHBoy schrieb:
1. Frage: Wiso erst in 2 Wochen?

Na damit der Ex noch zwei Wochen lang Zeit hat im Postfach deiner Freundin rumzuschnüffeln.

Also erst mal Passwort ändern und bei Mails mit sensiblen Inhalten sich entwas zurück halten. Dazu kommt natürlich das übliche Virenscannen usw.
Das Passwort darf auch ruhig mehrmals geändert werden. Also eventuell nochmal nächste Woche.
 
Mails Backuppen, Account löschen, fertig.

Und das nächste mal einen richtigen Anbieter nutzen.
 
Wenn sie Pidgin 2.5.8 benutzt kann man über MSN einen Rechner infizieren, auf einschlägigen Seiten gibt es dafür einen Exploit der auf dem infizierten Rechner den Taschenrechner öffnet. Die Payload kann man natürlich ändern das eigener Code (Trojaner oder so) nachgeladen wird. Aber ich vermute mal nicht das ihr Freund diesen Weg gegangen ist, bzw sie garkein Pidgin benutzt oder?
 
Zurück
Oben