Hallo, habe eine Frage zur Leistung in GHz bei Multi-Core Prozessoren.
Früher™ war alles einfacher ... ein Single-Core mit 1GHz hat 1 GHz. Ab der Zeit der Multi-Cores wurde das von mir so verstanden, dass ein Quad-Core mit 3 GHz insgesamt 4x3GHz, also (theoretisch) 12 GHz hat. Das stand aber nie nirgends irgendwo so geschrieben. Deshalb besteht da eine gewisse Unsicherheit, ob dem auch so ist.
Irgendwann kamen dann noch virtuelle CPU-Cores hinzu. Da war der Durchblick bezüglich Insgesamt-GHz weg.
Nun gibt es Intel Core Ultra ohne virtuelle CPU-Cores, also nur echten Cores, aber einer Einteilung in Effizienz-Cores und Performance-Cores. Es wird unterschieden in Grundtaktfrequenz und Turbo-Taktfrequenz.
Der Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 245K mit 14 Cores wird beworben mit 8 Cores Grundtaktfrequenz 4,20 GHz und 6 Cores Turbo-Taktfrequenz 5,20 GHz. Rein rechnerisch müssten das insgesamt: 33,6 + 31,2 = 64,8 GHz sein. Meine Frage ist, ob dem so ist?
Bei den Ultras kommt hinzu, dass diese (scheinbar) auch bei Single-Core-Softwareprogrammen alle Cores nutzen. Ist dem so? Oder laufen diese Programme nur auf einem der 14 Cores? Leider gibt es noch (für mich) relevante Programme, die nur Single-Core und kein Multi-Core können. Da wären also 13 Cores stetig im Leerlauf.
Früher™ war alles einfacher ... ein Single-Core mit 1GHz hat 1 GHz. Ab der Zeit der Multi-Cores wurde das von mir so verstanden, dass ein Quad-Core mit 3 GHz insgesamt 4x3GHz, also (theoretisch) 12 GHz hat. Das stand aber nie nirgends irgendwo so geschrieben. Deshalb besteht da eine gewisse Unsicherheit, ob dem auch so ist.
Irgendwann kamen dann noch virtuelle CPU-Cores hinzu. Da war der Durchblick bezüglich Insgesamt-GHz weg.
Nun gibt es Intel Core Ultra ohne virtuelle CPU-Cores, also nur echten Cores, aber einer Einteilung in Effizienz-Cores und Performance-Cores. Es wird unterschieden in Grundtaktfrequenz und Turbo-Taktfrequenz.
Der Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 245K mit 14 Cores wird beworben mit 8 Cores Grundtaktfrequenz 4,20 GHz und 6 Cores Turbo-Taktfrequenz 5,20 GHz. Rein rechnerisch müssten das insgesamt: 33,6 + 31,2 = 64,8 GHz sein. Meine Frage ist, ob dem so ist?
Bei den Ultras kommt hinzu, dass diese (scheinbar) auch bei Single-Core-Softwareprogrammen alle Cores nutzen. Ist dem so? Oder laufen diese Programme nur auf einem der 14 Cores? Leider gibt es noch (für mich) relevante Programme, die nur Single-Core und kein Multi-Core können. Da wären also 13 Cores stetig im Leerlauf.