Mumble 1.3.0 installiert Virus mit?

scooter010

Commander Pro
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2.920
Moin!

Ich hatte grade Mumble über den App-internen Link auf 1.3.0 aktualisiert. Der Download lief über Sourceforge. Erstmal sollte ich während der Installation iCUE schließen. Nach der Installation hatte ich dann trovi.com als Suchmaschine und startseite24.de (oder .com, keine Ahnung mehr) im Firefox eingestellt.

Sonst keine weiteren installationen die letzten Tage, ich kann natürlich nicht ausschließen, dass über Steam irgendwas im Hintergrund passiert ist?!

Hat das noch jemand? Warnung von mir, nicht installieren.
 
Vielleicht vergessen einen Haken wegzuklicken? Solche "Malware" installiert sich eigentlich bei Leuten, die einfach nur auf "Weiter" klicken...
 
Einfach lesen was da steht und nicht auf weiter klicken. Da steht ganz genau was du dir für ein Müll draufballers wenn du jetzt auf weiter klickst
 
819782

Was habe ich für einen Haken vergessen? Davor kommt nur die Lizenzvereinbarung und danach nur noch der Installieren Knopf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Prüf doch mal die checksummen von der offiziellen Seite gegen deine.

Sourceforge ist ja bekannt dafür mit seinem downloader adware zu installieren wenn mn ihn nutzt.

Der mumble installer wird clean sein der downloader von sourceforge nicht.

Ich hau das mal zuhause drauf. Aber ich denke es ist unwahrscheinlich das mumble adware verteilt.
Ergänzung ()

Also es liegt nicht n sourceforge und nicht an mumble. Hab mal alle files gecheckt. Zumindest bei mir installiert sich nichts mit. Virustotal hat auch nichts zu meckern.

Somit lieber bei anderem kram suchen. Steam wäre seehrrrr unwahrscheinlich. Noch nie gehört das steam sowas verteilt
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich Off-Topic: Sourceforge hatte solche Vorfälle mit AdWare, aber seitdem ein neuer Eigentümer das Ruder in die Hand genommen hat, gibt's keine AdWare mehr auf den Server von Sourceforge. Jedenfalls nicht mit Absicht. Die haben alle "dreckigen" Installer entfernt und man kann Sourceforge wieder benutzen.
Die Software direkt vom Hersteller/Entwickler ist natürlich weiterhin die "bessere" Methode, wobei auch dort unbeabsichtigte eingefangen werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackbirdone
Ich hatte nicht den Downloader sondern einen Direktdownload. Danke für das Prüfen, macht mir nur noch mehr Angst...
 
Zurück
Oben