MWB findet Trojaner, ESET zeigt nichts an

kronen

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
901
Hallo,
ich bin verunsichert.
Ich habe schon seit Jahren Eset SS7 und nie hat es was gefunden.
Jetzt habe ich einfach so mal MBW installiert und zack schon findet es einen Trojaner (netllogger.exe)

Ich hab auf Quarantäne geklickt und scanne jetzt erneut mit MBW. Was ist davon zu halten? Ist das falscher Alarm?
Wieso findet ESET nichts selbst wenn ich einen Tiefenscan mache?

Weiß jemand was so ein netlogger alles ausrichten kann? Notiert der Passwörter und leitet die dann weiter?
Ergänzung ()

Ich hab mir vor paar Tagen von DVD Videosoft ein Programm runtergeladen, scheinbar hängt das mit dem netlogger zusammen.
Bedeutet das also, dass netlogger harmlos ist?

>Bonus-Tipp: Der Free YouTube to MP3 Converter installiert einen kleinen Dienst namens "netlogger.exe" auf Computern auf >denen es zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Hersteller über evtl. Probleme mit der eigenen >Software benachrichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade es doch mal bei Virustotal hoch, könnte auch ein Fehlalarm sein.
 
schließe mich dem Tipp von violentviper an, möchte bei der Gelegenheit aber auch anmerken, dass zig VirenScanner auch zig Ergebnisse bringen können. Und oben drauf kommt, jedes Produkt hat andere Stärken, Schwächen und Fähigkeiten. Eset ist z.B. auch nicht mehr zwingend erste Wahl, das war einmal - leider. Der Markt ist permanent in Bewegung und man verliert schnell die Übersicht. Das ist besonders übel für die, die gerne jahrelang auf ein Produkt setzen und dann irgendwann feststellen, dass man sich vertan hat. Es gibt da noch ganz andere Kandidaten dafür.

Nur weil man ein Programm als Huckepack-Installation eines bekannteren Programms bekommen hat, muss das nicht automatisch sauber sein und nur Servicezwecke erfüllen. Es ist heute für Entwickler immer schwieriger, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es gibt eine Masse an Wettbewerb und dazu kommen dann auch noch die bösen Raubkopierer, das Gejammere kennen wir doch schon länger. Da werden manche eben kreativ und gehen Allianzen ein mit Firmen, die sich mitunter sicherlich auch seriöser darstellen als sie in Wirklichkeit sind; möglicherweise ist manchem auch egal, mit wem er kooperiert, solange der Dollar oder der Euro fließt.

Wenn möglich, deinstalliere das Tool sowie die Beigaben. Sollte es Trouble geben, einen Wiederherstellungspunkt aus der Systemwiederherstellung versuchen. Und vielleicht vorsichtshalber alle Passwörter, die seit der Installation dieses Tools benutzt wurden, ersetzen.
 
Zurück
Oben