A
andryyy
Gast
Hi,
habe mir gerade ein Webpanel in PHP für OpenVPN + MySQL geschrieben. Ich erkläre mal kurz den Ablauf:
1. PHP-Script schreibt direkt in die MySQL Datenbank einen Wert für "user_pass"
2. Client verbindet sich, OpenVPN startet ein Bash-Script, um zu prüfen, ob der Login okay ist
Bisher arbeite ich folgendermaßen:
Das PHP-Script schreibt: SHA2('$ovpnc_pw_saltet', 256), wobei "ovpnc_pw_saltet" einfach nur ein "Salt"+"Pass" ist:
aoisfihjoasfaPasswort
Das Bash-Script fragt dann unter anderem ab:
"select user_id from user where user_id = '$username' AND user_pass = SHA2('$SALT$password', 256) "
Habt ihr eine Idee, wie das besser ginge?
habe mir gerade ein Webpanel in PHP für OpenVPN + MySQL geschrieben. Ich erkläre mal kurz den Ablauf:
1. PHP-Script schreibt direkt in die MySQL Datenbank einen Wert für "user_pass"
2. Client verbindet sich, OpenVPN startet ein Bash-Script, um zu prüfen, ob der Login okay ist
Bisher arbeite ich folgendermaßen:
Das PHP-Script schreibt: SHA2('$ovpnc_pw_saltet', 256), wobei "ovpnc_pw_saltet" einfach nur ein "Salt"+"Pass" ist:
aoisfihjoasfaPasswort
Das Bash-Script fragt dann unter anderem ab:
"select user_id from user where user_id = '$username' AND user_pass = SHA2('$SALT$password', 256) "
Habt ihr eine Idee, wie das besser ginge?