• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Nachfolger für Intel N3150-Komplett passiv und lüfterlos

jd_cort

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
66
Hllo zusammen,

nutze seit 10 Jahren einen komplett lüfterlosen und passiver Desktop PC und zwar ein Intel N3150, 8GB RAM, 120GB SSD unter Win10 Pro.

Genutzt habe ich ihn für Internet, etwas Office und mal kleine selbst erstellte Videos zu encodieren (ist aber nicht erwähnenswert, sind mehr selbst aufgenommene und kurze Videos vom Smartphone). Die lüfterlose Technik wollte ich im damals haben weil ich sehr viel und lange Artikel am Rechner lese und mich so besser konzentrieren kann, Lüftergeräusche stören mich einfach und nach zehn Jahren möchte ich gerne weiterhin ein lüfterloses System.

Selbst zusammen bauen möchte ich nich. System sollte unter Win 11 Pro laufen.

Was mich mittlerweile stört ist einach die Leistung vom Gerät. Wenn ich z.B. 15 Tabs im Browser starte dauert das wirklich lange. 4K Youtube Videos laufen auch nicht flüssig. So dauert die Installation des Windows Monats Update ca. 60 Minunten trotz SSD, der Defender Scan dauert komplett 90 Minuten, und auch nur wenn der Scan alleine läuft. Daran erkenne ich einfach das die Leistung vom Prozessor, auch bei meinen Anforderungen, nicht mehr reicht.

Für unterwegs habe ich noch ein Notebook und zwar ein Fujitsu Liefebook A3510 Intel Core i3-1005G1, 8GB RAM, 256GB SSD, Windows 11 Pro. Die beiden Geräte sind von der Installation identisch, das Fujitsu Notebook kann 15 Tabs ohne Probleme öffnen, die Installation des Monatsupdate dauert dort 30 Minuten und der Defender Scan 40 Minuten.

Genau diese Art von Leistung würde mir bei einem Desktop PC schon reichen, dann aber bitte komplett lüfterlos.

Hatte mir erst Mini PC mit dem Intel N95 oder N100 Prozessor angesehen, aber das scheint auch keine bessere Lösung zu sein, vor allem weil ich den Rechner ja auch längere Zeit nutzen möchte und die Prozessoren auch älter sind. Mir wäre die Form nicht so wichtig, muss kein Mini PC sein, aber aktuell findet sich in passiver Form wohl nichts mehr.

Wenn Ihr mir was empfehlen könntet wäre das sehr nett.

Vielen Dank

JD
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Schneide ganz selten mal selbst erstellte Videos über Avidemux
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Lautlos und Stromsparend
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ein Monitor älteren Modells, keine besonderen Ansprüche
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Aufgrund des Alters nicht mehr sinnvoll
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
400
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten drei Monaten
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
wenns kein mini PC sein muss, dann bau dir ein kleines mini-ITX system zusammen.
mit einem größeren kühler, kannst du auch problemlos eine i3 oder i5 CPU passiv kühlen.

ich selbst habe aktuell u.a. einen core ultra 5 245K passiv gekühlt, mit einem noctua NH-P1.

-andy-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
jd_cort schrieb:
...aber aktuell findet sich in passiver Form wohl nichts mehr.
Arctic hatte doch erst jüngst passend dazu einen Neuzugang im Portfolio.
https://www.igorslab.de/arctic-senz...er-nicht-lustlos-und-auf-bekannter-plattform/

https://geizhals.de/arctic-senza-under-desk-pc-v185149.html

Edit:
@jd_cort
Alternativ eben ein Standarddesktop mit Freezer 36 und die Lüfter entweder auf 400 ¹/min laufen lassen oder komplett abmontieren und die jeweilige CPU in den ECO Modus stellen bzw. das Powerlimit hart eingrenzen.

Ich bezweifle stark das dich heutige CPU Kühler stören werden, insbesondere bei Officeaufgaben und niedrigen Drehzahlen.
Als Jemand der in meinem Altern noch Maulwurf- und Marderanlagen hören kann meine ich das einschätzen zu können.

Wenn ich bei folgendem Mini Desktop mit den Ohren direkt ans Gehäuse gehe höre ich den Luftzug im Idle.
https://mad-gaming.shop/office-work...nfiguratorKey=6651a1f4281a0853&number=SW10404
 
Zuletzt bearbeitet:
jd_cort schrieb:
mit dem Intel N95 oder N100
Dann schau mal nach dem Core i3-N305 oder N355.
Der bietet acht Kerne und dürfte damit einiges schneller sein, als der N95.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
jd_cort schrieb:
Hatte mir erst Mini PC mit dem Intel N95 oder N100 Prozessor angesehen, aber das scheint auch keine bessere Lösung zu sein, vor allem weil ich den Rechner ja auch längere Zeit nutzen möchte und die Prozessoren auch älter sind.

Mini-PCs mit Intel N100 gibt's WIMRE seit 2023, also so alt ist das nicht. Und bietet viel mehr Leistung als Dein N3150 (wenn auch weniger als Prozessoren mit P-Cores), hat auch neue Video-Dekoder etc. Ich denke, ein passives Geraet mit N100 o.ae. und einem 32GB-Ram-Riegel und einer SSD waere ein guter Nachfolger fuer Deinen aktuellen PC.

Aber wenn Du glaubst, mehr Leistung zu brauchen, gibt es auch passiv gekuehlte Mini-PCs mit staerkeren CPUs (edit: aber nicht in Deinem Budget).

Was vielleicht noch gehen wuerde: Die alte Maschine ertuechtigen:

Mehr RAM, damit mehr als 15 Tabs gehen.

Bezueglich des Youtube-Problems habe ich einmal gelesen, dass Youtube jetzt per default Formate liefert, die aeltere Geraete nicht in Hardware decodieren koennen, und dass es deshalb ruckelt. Abhilfe waere, den Browser so einzustellen, dass er das alte Format anfordert, aber wie das geht, musst Du woanders fragen.
 
jd_cort schrieb:
Was haltet Ihr denn von so einer Ausführung?
Damit wirst du nicht glücklich, erst recht nicht wenn die Kiste wieder eine Dekade läuft.
Geh doch mal bitte auf unsere Vorschläge hier ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Mein Limit inkl. Betriebssystem ist EUR 500,00. Gut gefallen hat mir der Shuttle Barebone DS50U3 () Intel® Core™ i3 i3-1315U, der liegt ohne Betriebssystem aber schon bei EUR 500,00. Da komme ich leider darüber. Möchte nichts selber zusammen bauen, hätte am liebsten ein fertiges System. Auch mit den Anpassungen von Lüftersteuerung o.ä. das ist einfach nichts für mich.

Alternativ bleibt mir der Tipp von Mae ein Mini-PCs mit Intel N100 zu nehmen damit ich in meinem Budget bleibe.
 
Wie wäre es damit:
https://www.ebay.de/itm/40477951359...a=01JXQBDERCW09FR0JM8ABPBQSB&var=674797626157

HP Elitedesk 800 G4:

  • i7 8700 - CPU,
  • 6 Kerne, 12 Treads
  • 32 GB RAM,
  • 512 GB NVME SSD,
  • LAN, WLAN,
  • 4 x USB 2 /3 Anschlüsse hinten,
  • 2 x USB 2 /3 Anschlüsse vorn,
  • 1 x USB 3.2 Anschluss vorn,
....
- 2 x Displayport hinten und
Windows 11 Prof komplett gebrauchsfähig vorinstalliert.

Preis: 393.- EUR in dieser Konfiguration.

Er hat einen kleinen Lüfter, den man im Betrieb nicht hört.
An einem lüfterlosen Gerät in der Größe wirst Du Dir die Finger verbrennen.
 
jd_cort schrieb:
Was haltet Ihr denn von so einer Ausführung? Minix Z100

Sollte Deine Anforderungen mehrere Jahre erfuellen, wenn die SSD gross genug ist. Preis passt auch. Der einzige Wermutstropfen ist, dass es offenbar keine Version mit 32GB RAM gibt, was vielleich in 10 Jahren noch ein paar Jaehrchen mehr herausholen koennte. Kannst Du zwar auch leicht selbst tauschen, aber ich habe den Eindruck, dass Du das vermeiden willst.
 
@mae Also wenn es um RAM aufrüsten geht, daran soll es nicht scheitern. Gebe ich einem Bekannten. Welcher Riegel muss denn da rein?
 
jd_cort schrieb:

Nein. Nur 8GB RAM (also wohl auch Probleme ab 15 Tabs), ziehmlich sicher ein Luefter, und zwar kein leiser, etwas aeltere Hardware (also wohl frueher Probleme mit Youtube), und auch nicht nennenswert mehr Leistung als ein N100, wenn ueberhaupt.


Immerhin 32GB RAM (sollte fuer viele Tabs reichen), ziehmlich sicher ein Luefter, etwas aeltere Hardware (also wohl frueher Probleme mit Youtube), mehr Kerne, aber pro Kern aehnliche Leistung wie der N100. Ich wuerde eher zum Minix greifen und bei Bedarf das RAM aufruesten (lassen).
 
jd_cort schrieb:
Welcher Riegel muss denn da rein?

Ein einzelner DDR4-Riegel mit 32GB. Offiziell unterstuetzt der N100 nur 16GB, aber die meisten Berichte besagen, dass 32GB funktionieren. Der Tausch muss nicht gleich erfolgen. Im Prinzip kannst Du damit warten, bis das RAM guenstig ist oder Dir der Speicher ausgeht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben