NAS Einkaufsberatung (Plex)

haematobic

Newbie
Registriert
Juni 2022
Beiträge
6
Moin Zusammen

Mein Vorhaben ist folgendes:

Ich möchte eine Diskstation von Synology kaufen und darüber einen Plexserver laufen lassen. Da meine Familie etwas grösser ist, müsste diese in der Lage sein an mehrerer verschiedene Endgeräte (8+) gleichzeitig zu Streamen (inkl. Transcodieren usw). 4k ist für mich kein Thema. Einzig: 480p-1080p.

Hier wird https://websetnet.net/de/Auswahl-de...inen-Plex-Medienserver-Was-Sie-wissen-müssen/ zb. die DiskStation DS920+ empfohlen.

Ein bekannter hat mir die DS1621+ empfohlen.

Gemäss folgender Liste https://docs.google.com/spreadsheet...Ac4oOLPRtCkgUxU0jdj3tmMPc/edit#gid=1274624273 (sofern ich diese richtig interpretiere) scheint die DS920+ oder die DS1520+ besser für mein Vorhaben geeignet.

Frage an Euch Profis:
Zu welcher ratet ihr? Und warum? Was gibt es zu beachten? Oder braucht ihr noch weitere Infos?
 
DS920+ kam 2020 auf den Markt, es wird gemunkelt, dass es dieses Jahr neue Geräte geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Ich bezweifle dass die Intel Celeron J4025 CPU der 920+ mehrere 4k streams encoden kann. Da braucht man schon was potenteres mit mindestens 6 Kernen
Zudem sei gesagt dass ohne Plex Pass HW Transcoding nicht funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
haematobic schrieb:
Da meine Familie etwas grösser ist, müsste diese in der Lage sein an mehrerer verschiedene Endgeräte (8+) gleichzeitig zu Streamen (inkl. Transcodieren usw)
Ganz sicher inkl. Transcoden?
haematobic schrieb:
Ein bekannter hat mir die DS1621+ empfohlen.
Solange alles unter 1080p bleibt sollte auch das 920+ das schaffen,hier mal ein paar Richtwerte für dich.(Dazu kommt es immer auf das Quellmaterial an was transcodiert werden,Auflösung,h.264 od. h.265.).Wenn alle 8 Clients gleichzeitig(unwahrscheinlich oder?) ein 1080p HEVC h.265 Film gucken wollen wirds denk ich mal schon eng.
https://www.computerbase.de/forum/t...-streams-4k-transcoding.2031954/post-25824085
https://www.synology-forum.de/threa...65-streams-gleichzeitig-transcodieren.108694/


maxik schrieb:
Ich bezweifle dass die Intel Celeron J4025 CPU der 920+ mehrere 4k streams encoden kann.
Super gelesen den Startpost :daumen: ...es sollen "keine" 4k Filme transcodiert werden..und die CPU ist auch falsch(Intel Celeron J4125 ist im 920+ verbaut):freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: haematobic und dermatu
ich würd mir ein NAS Mit einer Ryzen CPU von Synology kaufen. Alles andere wäre mir zu lahm

Am besten streamst du dann auf Apple devices, z.B. den Apple TV, und holst dir Infuse. Das verbindest du dann mit der Plex Datenbank. Infuse kann alles abspielen inkl. Dolby Vision, HDR, etc. und macht bei inkompatiblen Geräten gleich ne Konversion. Das beste daran: der Plex Server wird nur mit wenigen % CPU Last belastet weil nie ein Transcoding erfolgt.
 
haematobic schrieb:
Da meine Familie etwas grösser ist, müsste diese in der Lage sein an mehrerer verschiedene Endgeräte (8+) gleichzeitig zu Streamen

HasleRuegsau schrieb:
Am besten streamst du dann auf Apple devices, z.B. den Apple TV, und holst dir Infuse.
Merkste selber oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF
Wenn die Geräte nicht allzu alt sind, welche auf PLEX zugreifen, muss eigentlich kaum etwas transcodiert werden, sofern im gleichen Netzwerk oder die Verbindung übers Internet ausreichend schnell ist.
Kommt also drauf an, wie viele Geräte wohl ein Transcode brauchen.

Mit einer 920+ würdest du aber nicht schlecht fahren. Synology könnte aber ruhig auch mal neue/aktuellere NAS-System bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: haematobic
Ich hatte die Synology 1019+ eine ganze Weile und war damit sehr zufrieden.
 
Ich nutze die DS720+ mit RAM Erweiterung auf 6 GByte und Plex inkl. Plex Pass. DS920+ ist weitestgehend baugleich.

Im Heimnetzwerk hat die Kiste keinerlei Probleme weil nahezu nie transkodiert werden muss. Da geht selbst 4K mit HDR ohne Einbußen.

Remote Transcoding nutze ich auch ab und zu - das klappt prima bis 1080p.
Die CPU hat 4 Cores und kann von daher in der Theorie 4 Streams gleichzeitig stemmen. Hab ich aber nie gebraucht…mehr als 2 Streams brauch ich persönlich nicht. Im Heimnetzwerk ohne transcodieren sollten locker mehrere Streams gleichzeitig rennen. Dann ist die Kiste im Prinzip nur ein LAN Server „mit Vorzügen“.

Alles in allem klappt Plex also wunderbar mit DS720+ respektive DS920+. Auch weil die celereon CPU H264 in Hardware transcodieren kann.
Plex Pass ist aber Pflicht. Ich hab mir da die Lifetime Lizenz gekauft.
 
Flynn74 schrieb:
Im Heimnetzwerk hat die Kiste keinerlei Probleme weil nahezu nie transkodiert werden muss. Da geht selbst 4K mit HDR ohne Einbußen.
Ja normal. Dafür muss das NAS auch keine Leistung haben. Selbst eine "dumme" HDD am Router oder direkt am TV reicht da aus. Eben weil die Codecs nativ unterstützt und abgespielt werden.
Flynn74 schrieb:
Die CPU hat 4 Cores und kann von daher in der Theorie 4 Streams gleichzeitig stemmen.
Ich glaube da hilft die UHD600 iGPU bei den Transcodes.
 
maxik schrieb:
Ich bezweifle dass die Intel Celeron J4025 CPU der 920+ mehrere 4k streams encoden kann. Da braucht man schon was potenteres mit mindestens 6 Kernen
Zudem sei gesagt dass ohne Plex Pass HW Transcoding nicht funktioniert

Mehrere 4k Streams wirste mit einem NAS, außer es kostet wirklich richtig Asche sowieso nicht bedient bekommen. Zumal man auch bedenken muss, das Transcoding halt einfach Qualitätseinbußen hat.
Lieber über FireTV Stick oder Nvidia Shield gestreamt wenn es der TV nicht abspielen kann. Wobei eigentlich die meisten TVs der letzten 6-8 Jahre die Formate die du forderst 480p-1080p locker abspielen sollte. 4K HDR sollte wenn dann auch original abgespielt werden, wenn du das transcodierst kannstes auch gleich sein lassen.
Ich bedien mit einem Celeron 10 parallele Streams in 4k HDR ohne transcoding.
 
maxik schrieb:
Ich bezweifle dass die Intel Celeron J4025 CPU der 920+ mehrere 4k streams encoden kann. Da braucht man schon was potenteres mit mindestens 6 Kernen
Zudem sei gesagt dass ohne Plex Pass HW Transcoding nicht funktioniert
4k Streams sind kein Thema - Plex Pass hab ich :)
Ergänzung ()

Jedenfalls, danke für eure Antworten :) Das hilft mir weiter bei der Entscheidung.

Welche HDDs könnt ihr empfehlen?

Bezüglich Raid-Rechner (https://www.synology.com/de-de/support/RAID_calculator?hdds=10 TB|10 TB) - welcher Raid-Typ macht für mein Vorhaben Sinn? Das NAS wird einzig und alleine als Medienserver gebraucht.

EDIT: Ich benötige um die 20 TB Speicher alleine für die Mediadaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in meiner DS720+ Seagate Ironwolf Platten im SHR (Synology Hybrid RAID) laufen.
Wenn du nur Medien und keinerlei kritische Daten auf der Kiste hast könntest du auch über ein RAID 0 nachdenken. Um auf deine 20 TB zu kommen ohne im Armenhaus zu landen.
 
Flynn74 schrieb:
Ich hab in meiner DS720+ Seagate Ironwolf Platten im SHR (Synology Hybrid RAID) laufen.
Wenn du nur Medien und keinerlei kritische Daten auf der Kiste hast könntest du auch über ein RAID 0 nachdenken. Um auf deine 20 TB zu kommen ohne im Armenhaus zu landen.
 
wenn da nur Mediadaten rauf sollen, dann kann man auch über SMR Drives nachdenken....
 
Shingled Magnetic Recorded... Such mal per google... statt Cmr.... kurz, gut geeigent für sich wenig ändernde inhalte. Aber langsam wenn viel am Stück geschrieben wird...
 
Ich hätte die günstigsten/pro TB Platten reingeschraubt im Raid 5,ob du dann 3 oder 4 Platten nimmst bleibt dir dann überlassen :daumen:

Bedenke aber das 3 günstige 7200er platten da einiges an Alarm machen werden,ultra low noise wird das nicht.Also im Wohnzimmer würd ich mir das NAS dann nicht hinstellen. :D
 
Zurück
Oben