NAS Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam

Lukas23

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
74
Hallo Ihr,

wie man dem Titel entnehmen kann habe ich ein Problem.

Ich habe ein "QNAP TS-431X3" mit 3 x "WD Desk Red Pro 8TB 3.5 SATA 256MB".
Mein Mainboard ist ein "STRIX 270F".
Mein Modem ist ein "A1 WLAN Box ADB VV2220".

Ich habe Übertragungsgeschwindigkeiten von unter 10Mb/s.

NAS und Computer sind mittels LAN-Kabel direkt am Modem angeschlossen. Es macht keinen Unterschied ob ich meinen PC über Ethernet oder meinem "intel(r) wi-fi 6 ax200 160mhz" Adapter am Modem anschließe, die Geschwindigkeit bleibt so langsam.

Wenn ich einen Speedtest mache habe ich um die 40Mb/s also schaffe ich zumindest vom PC zum Modem mehr wie 10mb/s.

Habe ich beim Aufsetzen vom Raid System was falsch gemacht? Wo könnte der Flaschenhals liegen?



Danke schonmal im Vorraus!
 
Vermutlich entweder Port vom Router oder NAS auf 100MBit/s eingestellt. Alternativ kann es sein das dein Netzwerkkabel defekt ist und er auf 100Mbit/s runtergeht weil er für 1000Mbit/s alle 8 Adern braucht.

Ansonsten noch die Frage: Was kopierst du? Viele kleine Dateien sorgen schnell dafür das es wesentlich langsamer ist als theoretisch möglich.

Und was mir sonst noch aufgefallen ist: 10MB/s und 40MBit/s ist ein Unterschied ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, Picard87 und derlorenz
Deine Kiste hat nur "4 x Ethernet-LAN Anschluss 10/100 Mbit/s"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, conf_t und Picard87
Ist das der Router diese alte Kiste?
https://www.a1blog.net/2016/09/27/a1-wlan-box/
Die kann nicht mehr, egal ob LAN oder WLAN. Deine Internetgeschwindigkeit hat 40 Mb/s (Megabit), deine Netzwerkverbindung vermutlich 10MB/s (Megabyte). Das wären dann 80 MBit/s, das entspricht ungefähr die Geschwindigkeit von deinem Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einen kleinen 1 GB/sek Switch und schließe alles da an und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und conf_t
Genau, bei A1 hat kaum ein Router 1GBit/s Ports. Die sind alle Müll fürs Heimnetzwerk.

Du könntest den A1 Router komplett durch eine Fritzbox 7530 mit GBit-LAN ersetzen, wenn du den Strom von zwei Geräten sparen willst.
 
Danke für die zahlreichen Antworten!

@Ic3HanDs Bei einer größeren Datei (<3Gb) sind es ganze 11MB/s...
Ich kopiere normalerweise Dateien mit der Größe zw. 10-20MB.
Wo kann ich das kontrollieren, auf welcher Geschwindigkeit die Ports eingestellt sind?
Danke für's nette aufklären von meinem Fehler.

@derlorenz, @Helge01, Ja das ist die Schrottkiste haha. Ich habe da zu schnell drübergelesen und gedacht es sollten ja wenigstens 100MB/s möglich sein aber hab das erfolgreich verwechselt.

@wern001, @M4ttX, Danke für die Vorschläge! Der Router kostet um ein vielfaches mehr wie ein Switch, habe ich da sonst noch maßgebliche Vorteile? Bin kein Gamer mehr, will nur mein NAS betreiben und später evtl. remote drauf zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, einfache Erweiterbarkeit und ein vollständig konfigurierbarer Router. Ich weiß nicht auswendig, ob Remotezugriff der nächste Stolperstein für das A1-Ding sein wird, aber das kann man ja jetzt schon recherchieren.
Ansonst kann ich auch immer einen Wechsel zum günstigeren Fonira empfehlen, wobei ich da nicht weiß, ob jetzt schon wieder die Fritzbox als Standardmodem dabei ist.
 
Das Ding ist ja uralt, hat A1 keine neueren Router mit Gbit Ethernet? Würde da mal anrufen, evt. tauschen sie das Gerät gratis gegen was moderens aus, ansonsten einen gibt Switch kaufen und erstmal Glücklich sein. Für den Remotezugriff aufs NAS brauchst du im Router am einfachsten die Funktion uPNP. Sicherer wäre das ganze aber wenn du nicht direkt auf das NAS zugreifst sondern eine VPN-Verbindung zu Router aufbauen könntest und dann über diese aufs NAS, bzw. QNAP bietet auch einen VPN Server im NAS an, es braucht dazu aber eine öffentliche IP Adresse und die entsprechenden Port-Weiterleitungen um Router, auch das am besten mit A1 abklären
mfg
 
nitech schrieb:
Das Ding ist ja uralt, hat A1 keine neueren Router mit Gbit Ethernet?
Das einzige, was da moderner ist, sind Miet-Fritzen gegen monatlichen Aufpreis.

Und eventuell, wenn man über 100 MBit/s Down bucht. Bin u.a. auch deshalb weg von dort und zahl weniger, mit kostenloser Firtzbox, mehr Leistung und einer kostenlosen stat. öffentlichen IP, wenn ich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech
Neben den genannten Engstellen: Ist das NAS neu und läuft ggf. noch die Initialisierung des Raids mit den Platten im NAS? Ja, das kann gut und gerne mal eine zweistellige Anzahl Stunden dauern und während das Raid noch mit sich selbst beschäftig ist, kann man natürlich nicht mit voller Geschwindigkeit da drauf schreiben und/oder lesen.
 
@M4ttX Das geht mit diesem Modem, hatte ich schon aktiviert gehabt aber aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen. Fonira muss ich mir anschaun!

@nitech Hab ich erst vor so ca. 2 Jahre von einem extrem inkompetentem Techniker bei mir daheim installieren lassen. Glaub das ist das neueste aber ich werde nachfragen! Wo bist du denn jetzt? Bin eh nicht zufrieden mit meinem Internet...

@snaxilian Das kann ich ausschließen. Ist schon länger in Betrieb aber das Leben ist eine Achterbahn und ich komm erst jetzt dazu, die NAS-Probleme anzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Router nicht auswechseln magst oder kannst, dann kauf Dir einen kleinen 5-Port-Gigabit-Switch. PC und NAS daran anschliessen, und noch eine Verbindung zum Router. Dann kann PC und NAS untereinander schneller kommunizieren, und es spielt keine Rolle mehr, dass der integrierte Switch des Routers langsamer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech, snaxilian und M4ttX
@NobodysFool Danke dir. Hast du einen Vorschlag für einen Switch? Einfach einer der immer funktioniert...

@nitech Ich werd das verschieben bis ich merk wie es maßgeblich bei der Datenversorgung für Kunden einschränkend ist. Vorher mal mit switch einen guten Workflow im eigenen Netzwerk sicherstellen, und dann weiterschauen!
 
Lukas23 schrieb:
Fonira muss ich mir anschaun!
Ja, solltest unbedingt. Unter 100 Mbit/s sollte es viel günstiger als A1 sein, aber einem bestimmten Speed gibt's dann wieder Konkurrenz.
 
Habe mir jetzt eine Fritzbox zugelegt. Achtung an Alle Nicht-Deutschen: kaufts die internationale Version.

Mittels Lan habe ich um die 100MB/s. Per Wlan habe ich nur 50MB/s. Meine Fritzbox zeigt mir eine Geschwindigkeit von 680-720 Mbit/s an zu meinem Computer an. Also 85-90MB/s. Wo ist nun der Flaschenhals?

Bei der Fritzbox sind alle Lan Anschlüsse auf 1Gbit/s gestellt. Wenn ich das lan kabel vom PC verbinde springts auf 100mbit/s um, weil ich bei meinem neuen Adapter (Per PCI angeschlossen) leider keinen Lan Port habe und ihn deshalb am mainboard anschliessen muss. Kann man beim Wlan auch umstellen? das sollte schneller sein, mit dieser karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben