NAS Wechsel DS213 zu DS414, Probleme zu erwarten?

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.342
Hi,

ich plane den Umstieg auf eine 4er NAS. Ich habe eine DS213 von Synology welche dann an meinen Vater geht.

Nun meine Frage. Die jetzigen Platten laufen nicht im RAID. Sind jede für sich. Kann ich die 2. Platte (voll mit Daten) aus der DS213 bauen und als 2. Platte in die DS414 einbauen? Oder muss diese in der DS414 neu initialisiert oder formatiert werden?

Mein Plan ist die jetzige 1. Platte aus der DS213 in die DS414 zu bauen und dort als Systemplatte neu zu initialisieren. Und dann einfach die 2. Platte aus der DS213 (mit Daten) in die DS414 bauen.

Geht das ohne Probleme (Datenverlust)?
 
Ich habe eine 411j

vor 4 Wochen habe ich die Platten getauscht. Bedeutet von 8TB auf 20TB. Es verlief ohne Probleme. Zur Sicherheit habe ich mir eine Festplatte gekauft auf der ich vorher alle wichtigen Daten gespeichert habe. Das Aufrüsten ging Problemlos und die Platte hätte ich nicht benötigt. Aber trotzdem mir waren die Dateien zu "wertvoll" um es zu riskieren. Die Platte habe ich dann bei Ebay wieder verkauft. Nur mal als Tipp.

So weit ich das kenne sind bei meiner Synology NAS die Schächte mit Ziffern beschriftet. Wenn du also Platte 1 wieder in Schacht 1 schiebst sollte das RAID in der neuen NAS genau so funktionieren wie in der alten NAS vorher.

Aber wie gesagt ein Backup ist halt ein Backup. Zur Sicherheit würde ich wenigstens die wichtigsten Daten sichern.

UND wenn dein Vater die alte NAS nutzt muss er ja eh neue Festplatten dazukaufen wenn du die alten weiter verwenden möchtest. Ich würde die als Sicherheit nutzen und wenn die 4er läuft die Backup-Platten in die 2er stecken.
 
Du packst einfach beide Platten in den neuen NAS und bei der Installation wählst du anstatt der Neuinstallation die Migration. Dann hast du die Wahl die meisten Einstellungen zu behalten oder DSM auf Werkeinstellung zurück zu setzen. Bei beiden Varianten sind deine Daten danach noch vorhanden da DSM in einer eigenen Partition auf jeder Festplatte im NAS vorhanden ist.

Einziger Haken ist wenn du aus den Zwei Platten ein RAID aufbauen willst. Dann musst du alles formatieren aber nur dann!

Wie mein der Post über mir schon sagte: das A und O ist ein Backup für deine wichtigen Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das klingt aber schon mal ganz gut. Danke euch.

Die neuen Festplatten meines Vaters kann ich da leider nicht nutzen. Er wird nur eine ca. 3TB HDD benötigen. Bei mir sind insgesamt 10TB drin (6TB+4TB).
 
Zurück
Oben