DS213+ oder DS413 oder doch kein NAS?

puvegas

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
38
Hallo,

ich drehe mich mit meinen Gedanken im Kreis und brauche eure Hilfe.
Und zwar geht mir das Jonglieren mit den externen HDDs auf den Keks und daher wünsche ich mir irgendwie eine zentrale Datenablage, auf die ich auch vom Notebook zugreifen kann. Zusätzlich würde ich gerne vom TV aus auf die Videos zugreifen und gucken können, auch wenn mal der PC nicht läuft.
Mein aktueller Datenbestand variiert zwischen 2,5 TB und 3,5 TB

Ins Auge fiel mir die neue Synology DS213+ .... allerdings hat diese nur 2 Bays .... da ich dort mit RAID 0 arbeiten würde/müsste um auf Speicherplatz zu kommen, würde ich 2x 3TB der WD Red Serie einbauen -> 6 TB
Backup der ALLERwichtigsten Daten würde dann per USB3 auf eine externe HDD gemacht.

Als 4 Bay Variante gibt es noch die DS413 .... aus kostengründen und da ich denke 4x 3TB ist etwas oversized für einen privaten 1-Personen-Haushalt, würde ich in dieser 4x 2TB der WD Red Serie einbauen, konfiguriert als RAID 5 -> 6 TB
Backup würde wieder per USB3 erfolgen, zusätzlich kann hier aber 1 HDD ausfallen und meine Daten wären vorsichtig gesagt, noch alle vorhanden.

Oder eben doch ein ganz anderes Prinzip?
Ich könnte auch einfach noch 1-2 HDDs in den PC einbauen und fertig.....aber diese würden dann ständig mitlaufen und wie gesagt, ich will auch Filme genießen können, ohne das der PC extra läuft.


Was oder zu welcher Sache würdet ihr mir raten?
 
wieviel platz brauchst du denn jetzt wirklich? 3,5TB oder 6Tb?

ich persönlich halte von raid0 nicht so viel.. weiß auch gar nicht, ob die cpu im nas dann überhaupt soviel Daten liefern kann?
ds413 + 4x3tb wobei dann halt als raid1 konfiguriert.. wäre auch noch ne variante.. (jaja, jetzt kommen wieder gleich die leutz mit "raid1 ist kein backup"..aber es gibt einem doch ne gewisse Sicherheit.. das 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen ist dann doch n bisschen zuviel zufall^^ klar, bei nem brand is alles weg..aber da du ja eh vorhast, die wichtigsten Daten nochmal extern zu sichern, seh ich da kein Problem drin)
 
imo braucht man privat kein raid1
was hast du für daten? wenn du die verlierst, dann halt pech
wirklich wichtiges sichert man eh auf nen extra medium (platte, dvd,..)
 
Was für eine Leistung brauchst du denn überhaupt?
Denn bei dem von dir beschriebenen Einsatzzweck würde auch ein DS413j ausreichen.
RAID0 halte ich im NAS für Schwachsinn, denn das erhöht nur die Geschwindigkeit, diese ist aber eh vom NAS bzw. GBit begrenzt.
Wenn du gegen einen Defekt einer Platte abgesichert sein willst, dann nutze ein RAID5.
 
Naja also Leistung wie für ein kleines Büro brauche ich nicht. Raid 0 ist auch nur deswegen angedacht, da ich 1 Volume haben möchte....sonst kann ich mit meinen externen HDDs weiter jonglieren.
Und 6 TB ist finde ich ein guter aktueller Wert, um etwas Luft nach oben zu haben, wenn ich im Schnitt bei 3 TB liege.

DS413j finde ich potthässlich und hat noch nicht einmal USB3, also wenn dann sollte es schon zukunftsmässig ausgestattet sein.

Bin einfach unsicher :(
 
Mich würde interessieren was hier draus geworden ist!
 
Zurück
Oben