Navigon 8110 oder TomTom GO 930 Traffic

TheNoxier

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
632
Hallo :)

Mein TomTom 3 auf dem IPAQ hat nun doch ausgedient und ich suche daher nach einer neuen Navi-Lösung.

Nach diverses Stunden auf geizhals, amazon und den Herstellerseiten blieben (leider) zwei übrig.

Navigon 8110 und TomTom GO 930 Traffic

Beiden haben nach meiner Ansicht den von mir gewünschten Leistungsumfang als auch den selben Preis. (ca 350eur).

Nur zwei System brauch ich ja nicht. Somit frag ich mal in die Runde, ob irgendwelche Erfahrungen zu eines der beiden Geräte, dass eine über das andere Stellen :)

Wichtig sind mir TMCpro und Fahrspurassistent. Des weitern sollte es stabil laufen und nach ein paar Tagen/Wochen im Handschuhfach noch funktionieren. (Mein IPAQ war da schon wegen schlechten Akku leer und ich musste alles erneut Einrichten.)

Vielen Dank schon mal für jegliche Erfahrungen oder Hinweise :)
Nox
 
also ich hab n g520 traffic und bin damit ganz zu frieden, das 530er unterscheidet sich imho nur durch remote und mehr internen speicher wenn ich mich nicht irre?

*hust* *hust* edit omg


meinte 920t und 930 ~~
 
Zuletzt bearbeitet:
TMCpro und mehr Karten.

Bin ja eigentlich auch ein TomTom Fan, aber wenn ich die Amazon Bewertungen richtig verstehe sind von 910 auf 930 einige "Bugs", Hardware als auch Software Seitig hinzugekommen ... Somit wollte ich da nicht schon wieder Beta Ware kaufen ... *denk*

So die Ungeduld hat gesiegt. Navigon ist bestellt.

Ausschlaggebend war dieser Beitrag zum TomTom Go 930 im Vergleich zu dem 910:


Minus:
* Das Display hat deutlich weniger Kontrast
* Es gibt keine Dockingmöglichkeit mehr. Die mitgelieferte Windschutzscheibenhalterung ist nur mehr Mechanik. D.h. man muß jedes mal den Strom, das TMC und das Line out an/abstecken. Extrem mühsam!
* Es gibt kein 230V Netzteil mehr. Das muß extra dazugekauft werden.
* Es gibt keine Tasche mehr. Die ist a) schwer zu bekommen und b) extrem überteuert. So will TomTom wohl den günstigeren Preis wieder 'auffetten'.
* Der TomTom schaltet sich bei Stromzufuhr nicht mehr automatisch ein. Ausschalten sollte er sich (funktioniert aber bei mir nicht)
* Der kleine interne Speicher von 4GB kann nur durch SD-Karten vergrößert werden. Da hat es TomTom aber verabsäumt gute Technik zu produzieren, denn derzeit gehen nur 4GB Karten (8GB werden von der Hälfte der Software nicht erkannt) und da gehen nur manche Karten. Traurig.
* Katrin ist als Computerstimme zwar verfügbar, die Qualität wurde aber scheinbar aus Platzgründen stark reduziert. Dafür hat die Stimme nur mehr 48MB statt der guten 300 vom 910er. Klingt aber auch so.
* Der Lautsprecher ist deutlich schlechter: Die Stimme klingt blechern und ab ca 80% Lautstärke total verzerrt.
* Abstürze beim Benutzen der Freisprecheinrichtung (wie in den Anfängen des 7er Kernels beim 910) sind auch bei Kernel 8.01 noch an der Tagesordnung. Hinzugekommen ist, daß manchmal bei der Freisprechfunktion der Ton ausfällt und erst wieder nach einem Neustart kommt.
 
tmc pro hat mein 920 traffic auch, mehr karten stimmt wohl

-dockingstation is bei mir dabei
-laden muss man über miniusb, dockingstation über usb oder zigarettenanzünderkabel das is heute bei fast allem so, ich nehm zum laden an der steckdose n motorola miniusb netzteil, wenn das fehlt kann man auch eins kaufen für n appel und n ei
-keine tasche stimmt
-interner speicher + sd karte reicht mir
-lautsprecher besser als bei meiner vorherigen navilösung aber < eingebautes fahrzeugnavi
-abstürze bei freisprechvorrichtugn nicht vorhanden
 
Zurück
Oben