Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.665
Hallo,
ich baue gerade lokal im VSC meine alte Wordpress-Site nach, die vor Jahren mit einem Websitebuilder gemacht wurde.
Sie soll jetzt nur noch HTML/CSS haben, kein CMS.
Das Groblayout wird jetzt ein Grid mit drei Spalten, mit grid-template-areas. Grid-Container ist ein wrapper-div. Header, footer, nav1, nav2 ect. sind die Grid Items.
div.grid-container {
display: grid;
max-width: 1115px;
padding: 0.5rem;
grid-template-columns: 1fr 3fr 1fr;
border: 1px solid black;
grid-template-areas:
"header header header"
"headnav headnav headnav"
"sidenav main aside"
"footer footer footer";
}
Die beiden Navs sind ganz normale nav, ul, li, a, mit den üblichen Dingen, die man so macht. Denke ich mal.
Beide, die horizontale und die vertikale strecken sich nun aber bis ganz nach rechts bzw. ganz nach unten (die nav-boxen). Obwohl die Anzahl der Menüpunkte das gar nicht bräuchte, vom Inhalt her (Menüpunkte) die Navs also gar nicht so breit bzw. hoch sind.
Sieht so aus:


Wahrscheinlich ist das "normal", aber wie kann ich das am günstigsten korrigieren, also dass die Navs rechts bzw. unten "randtechnisch" beim letzten Menüpunkt enden?
Was bietet sich da am besten an? Ich hoffe, dass das nicht so bleiben muss.
Die <a> sind Blocks und haben width: auto.
Die <li> und das <ul> sind Inline-Blocks, <ul> hat width: 100% (wäre auto besser?)
Das Ganze soll dann desktop first noch mobile-friendly werden und die horiz. Navi möchte ich evtl. noch zentrieren, momentan beginnt sie links.
ich baue gerade lokal im VSC meine alte Wordpress-Site nach, die vor Jahren mit einem Websitebuilder gemacht wurde.
Sie soll jetzt nur noch HTML/CSS haben, kein CMS.
Das Groblayout wird jetzt ein Grid mit drei Spalten, mit grid-template-areas. Grid-Container ist ein wrapper-div. Header, footer, nav1, nav2 ect. sind die Grid Items.
div.grid-container {
display: grid;
max-width: 1115px;
padding: 0.5rem;
grid-template-columns: 1fr 3fr 1fr;
border: 1px solid black;
grid-template-areas:
"header header header"
"headnav headnav headnav"
"sidenav main aside"
"footer footer footer";
}
Die beiden Navs sind ganz normale nav, ul, li, a, mit den üblichen Dingen, die man so macht. Denke ich mal.
Beide, die horizontale und die vertikale strecken sich nun aber bis ganz nach rechts bzw. ganz nach unten (die nav-boxen). Obwohl die Anzahl der Menüpunkte das gar nicht bräuchte, vom Inhalt her (Menüpunkte) die Navs also gar nicht so breit bzw. hoch sind.
Sieht so aus:


Wahrscheinlich ist das "normal", aber wie kann ich das am günstigsten korrigieren, also dass die Navs rechts bzw. unten "randtechnisch" beim letzten Menüpunkt enden?
Was bietet sich da am besten an? Ich hoffe, dass das nicht so bleiben muss.
Die <a> sind Blocks und haben width: auto.
Die <li> und das <ul> sind Inline-Blocks, <ul> hat width: 100% (wäre auto besser?)
Das Ganze soll dann desktop first noch mobile-friendly werden und die horiz. Navi möchte ich evtl. noch zentrieren, momentan beginnt sie links.
Zuletzt bearbeitet: