The_Virus
Commander
- Dabei seit
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.586
Folgende Situation:
Bei mir wurde eingebrochen und mein Netbook wurde gestohlen. Auf dem Netbook befinden sich alle Lesezeichen und Passwörter von meinem Desktop-PC, die ich per Xmarks immer synchronisiert habe. Xmarks ist weiterhin aktiv auf dem Netbook.
Die Idee:
Xmarks dazu nutzen alle Lesezeichen und Passwörter per automatischer Synchronisierung auf dem Netbook zu löschen.
Ausführung:
Ich lösche alle Lesezeichen und Passwörter auf meinem Desktop-PC (voher per Backup-Datei lokal gesichert) und synchronisiere mich mit Xmarks. Die Lesezeichen werde ohne Rückfrage auf dem Server gelöscht, bei den Passwörter hingegen kommt eine Rückfrage, ob ich wirklich alle löschen möchte und ich muss mein Xmarks-Passwort-PIN eingeben. Soweit wäre es ja ok.
Doch wenn das Netbook sich ins Netz einwählt und Xmarks synchronisiert wird auch dort nocheinmal nachgefragt ob man die Passwörter zusammen führen will oder wirklich alle Passwörter überschreiben will (in meinem Fall löschen). Diese Nachfrage ist der Haken an der Sache, der Dieb kann sie einfach wegklicken und behält meine Daten. Ohne diese Nachfrage könnte ich die Passwörter heimlich "fern-löschen" und wäre wieder sicher.
Hat jemand eine Idee?
Ich möchte ungern alle meine 302 gespeicherten Passwörter ändern.
Bei mir wurde eingebrochen und mein Netbook wurde gestohlen. Auf dem Netbook befinden sich alle Lesezeichen und Passwörter von meinem Desktop-PC, die ich per Xmarks immer synchronisiert habe. Xmarks ist weiterhin aktiv auf dem Netbook.
Die Idee:
Xmarks dazu nutzen alle Lesezeichen und Passwörter per automatischer Synchronisierung auf dem Netbook zu löschen.
Ausführung:
Ich lösche alle Lesezeichen und Passwörter auf meinem Desktop-PC (voher per Backup-Datei lokal gesichert) und synchronisiere mich mit Xmarks. Die Lesezeichen werde ohne Rückfrage auf dem Server gelöscht, bei den Passwörter hingegen kommt eine Rückfrage, ob ich wirklich alle löschen möchte und ich muss mein Xmarks-Passwort-PIN eingeben. Soweit wäre es ja ok.
Doch wenn das Netbook sich ins Netz einwählt und Xmarks synchronisiert wird auch dort nocheinmal nachgefragt ob man die Passwörter zusammen führen will oder wirklich alle Passwörter überschreiben will (in meinem Fall löschen). Diese Nachfrage ist der Haken an der Sache, der Dieb kann sie einfach wegklicken und behält meine Daten. Ohne diese Nachfrage könnte ich die Passwörter heimlich "fern-löschen" und wäre wieder sicher.
Hat jemand eine Idee?
Ich möchte ungern alle meine 302 gespeicherten Passwörter ändern.
