Netgear Router Internet Probleme

FSBKiller

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
304
Hy@all!

Ich habe ein Problem mit Netgearroutern. Ich habe 3 Router (2x WGR614, 1xWNR854T) an verschiedenen Standorten, die alle das selbe Problem haben. Nun ist es so, dass alles eine gewisse Zeit einwandfrei Funktioniert, und dann plötzlich ohne merklichen Grund, dass Internet ausfällt. Das besondere an diesem Problem:

- Das Netzwerk hinter dem Router steht
- Das Kabelmodem vor dem Router, dass die Verbindung ins Internet regelt funktioniert und ist über die IP Adresse erreichbar.
- Die Verbindung zum Internet selber funktioniert auch

Es scheint so, alls würde der Router urplötzlich beginnen alle Anfragen vom und ins Internet zu blockieren. Nachdem der Router kurz vom Strom getrennt wurde, oder im Menü des Routers die Einstellungen neu übernommen wurden funktioniert es eine gewisse Zeit wieder.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Lg
 
Das kann vllt. die Firewall sein die eine Dos-Attacke erkennt und zu macht.

Hat der Netgear eine richtige Firewall ?
 
Es steht drauf, dass er vor DoS und DDos Attacken schütz, allerdings kann dass nicht der Fall sein, da einer der drei Router in einem Netzwerk betrieben wird (in meiner Schule), dass keine Verbindung von ausßen zulässt, sodass der Router übers Internet nicht via Ping o.ä erreichbar ist. Eine DoS Attacke aus dem Netzwerk kanns net sein.
 
genaus dasselbe problem hab ich auch. es geht 2 tage oder nur 1 tag und dann ist das internet weg. sobald ich den stromstecker vom router abzieh geht alles wieder. hab schon probiert nur den strom für das dsl modem abzuziehen das bringt nix. nur wenn der router sozusagen resetet wird gehts. ich glaub der router spinnt.

anfangs wars gar nicht da ca. 4 monate. dann nach einer gewissen zeit wurde es öfters ca. monatlich 1x. seit den letzten monaten kam es wöchentlich vor. nun seit einem monat schon fast täglich.
 
@VentoGL75: Du sprichst mir aus der Seele ;)

Kann es sein, dass dem Router einfach nur zu warm ist? Ich werde dieser Vermutung nachgehen und mal einen 120er Lüfter an den Router binden. Mal schauen ob's was bringt. Ich halte euch auf dem Laufenden
 
jo und wie mach ich das update damit nix kaputt geht?

hmm das mit der wärme könnte sein bei mir läuft der router permanent
 
Quark, mit Wärme hat das nichts zu tun. Die Geräte sind alle passiv gekühlt, also gibts da keinerlei Lüfter die verstopft sein könnten, und außerdem sind die Geräte für einen Dauerbetrieb gebaut, halten es also ohne Probleme aus.

Firmware Update SOLLTEST du ohne Verlust von Einstellungen durchführen können, zur Sicherheit aber die Einwahldaten bereit halten. Das Update beziehst du von der Netgear Seite und kannst es dann über die Web GUI einspielen.

Falls das auch nicht hilft, kann es natürlich auch sein, dass das Gerät schlicht weg kaputt ist. Aber mach das erstmal mit der Firmware :)

Nachtrag: Ich sollte richtig lesen :D Also an 3 Geräten 3x den gleichen Fehler ist SEHR unwahrscheinlich, ein Firmware Update kann jedoch nie Schaden ;) Mach das also auf jeden Fall. Ruf aber mal direkt bei deinem Provider an und schildere denen das Problem. Sag denen mal die sollen a) die Leitung resetten b) Leitung auf Fehler überprüfen c) nach dem Reset gucken ob die dein Modem pingen können.

Falls die dir sagen es ist alles OK, sollen sie dennoch die Leitung auf jeden Fall resetten. Teste das ganze dann mal ob es nun wieder läuft
Fall nicht, dann gehst zum Nachbarn / Freund und leihst dir mal ein anderes Modem aus. Vielleicht hat das eine Klatsche.

Gruß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Router sind an drei verschiedenen Standorten mit 3 verschiedenen Providern. Einer der drei Router steht bei mir in der Schule. Wenn sich dieser mal wieder nicht verbinden will, ist auch das Schulnetzwerk, dass hinter dem Router hängt nicht erreichbar. Auf allen Routern ist die neueste Firmware installier ;)

Mit dem Lüfter habe ich gemeint, dass ich die passive Kühlung vom Router ein bisschen auf die Sprünge helfen möchte.

Lg
 
Sorry, aber irgendwie Versteh ich nun absolut nix mehr...

Du hast 3 Router an 3 verschiedenen Orten okay... Du sagst der Router in der Schule lässt keine Verbindungen zu (lässt sich auch nicht pingen), sagst nun aber das das Netzwerk dahinter auch nicht mehr erreichbar dann ist? Willst du dich Einwählen in die Schule? In der Schule wirds doch wohl nen Admin geben? Wo ist de 2. Router? Gehts um VPN?

Ich steig null durch. Weil das alle 3 Router, an 3 verschiedenen Modems an 3 verschiedenen Providern exakt das selbe Problem haben ist doch quasi unmöglich... Also ich bin gelernter Informatiker und habe etliche Netzwerke betreut, aber durch das Anwendungsgebiet steige ich nich durch....

Ne kleine Zeichnung wo welcher Router ist, welche Dienste gefahren werden und in welcher Beziehung die Geräte zueinander stehen wäre top :)

Noch wer nicht? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich werde nochmal versuchen in aller genauigkeit das Problem zu beschreiben

Router 1: Dieser Router steht bei mir zu Hause. Der Router ist mit einem Kabelmodem verbunden, das für das Internet zuständig ist. Es tritt öfter das Problem auf, dass ich nicht mehr ins Internet komme. Wenn dies der Fall ist kann ich den Router per ping und per Browser ansurfen. Das Netzwerk,das sich hinter dem Router befindet funktioniert weiterhein uneingeschränkt. Das Kabelmodem ist trotz des Internet ausfalles per ping und per Browser erreichbar. Ein Reset des Kabelmodems bringt nichts. Erst wenn der Router resetet wird (per Browser, oder aber durch simples Steckerziehen) ist wieder ein Verbindung ins Internet möglich. Der Router befindet sich aus Platzgründen unter meinem Schreibtisch.

Router 2: Dieser Router befindet sich in meiner Schule. Vor dem Router befindet sich das Schulnetzwerk. Wenn dieser Router ausfällt ist keine Verbindung ins Internet mehr möglich. Ob der Schulserver noch erreichbar ist habe ich noch nicht getestet. Während des Ausfalles unseres Router ist aber das Internet von einem anderen Raum, der nicht von unserem Router abhängig ist, weiterhin erreichbar. Ebenfalls das Schulnetz. Dieser Router steht am Boden, unter einem Schultisch. Hier ist sehr viel Platz und Luft für den Router

Router 3: Dieser Router war bereits bei beiden Orten im Einsatz und hat die selben Sympthome. Dieser Router dient als "Reserve Router" und ist nur selten im Einsatz

Router1 und 2 befinden sich im Dauerbetrieb. Die "Fall Out's" finden in unregelmäßigen abständen statt. Router 1 läuft seit 1 Jahr, Router 2 seit 3 Jahren. Auf beiden Geräten ist die aktuelle Firmware (von Netgear, nix gecracktes modifizierte, o.ä.) aufgespielt.

Hier ein Bild:
2hmowva.jpg


Ich hoffe, ich habe es endlich geschafft mich verständlich auszudrücken. Sollte dies dennoch nicht/teilweiße/mangelhaft gelungen sein, bitte ich um Nachfrage ;)

Lg
FSBKiller
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber was haben bitte die beiden Netze miteinander zu tun? Für mich sieht das so aus, dass das Schulnetz an deinem LAN hängt?! Wir reden aber von 2!!! physikalisch von einerander getrennten Netzwerken oder?

Tausch die Modems mal testweise aus. Vielleicht hast du auch nen Loop im Netzwerk...
 
Die beiden Netzwerke (Daheim und Schule) sind völlig unabhängig von einander. Ich wollte das durch die Umrandung hervorheben

Was meinst du mit den Modems?
 
hab bei mir mal das modem getauscht. das hat nix gebracht. momentan ist es schon so schlimm dass es sogar schon 2 mal täglich vorkommt das kein internet da ist. immer strom abziehen oder ins routermenü reingehen und dort z.b. auf test drücken und ausloggen. dann geht das internet wieder nach ca. 10sekunden wartezeit bis er sich warhscheinlich neu einwählt.
 
Tja, ich schätze auch, dass es die Hitze ist. Vielleicht haben die nur Platinen und keine Passivkühlung. Das gab es schon bei anderen Routern von Netgear, also das Hitzeproblem. Ein Freund von mir musste auch aktiv kühlen...

Mein WGR614 spackt ab heute wieder rum. Kaum sind es draußen 28 °C muckt er wieder auf. Den ganzen Winter über hatte ich keine Probleme. Im Spätsommer hingegen wollte ich ihn bereits austauschen, weil er so genervt hat. Vielleicht testet man bei Netgear unter kühleren Bedingungen, bis max. 24 °C... wäre ja möglich.

Mir ist häufig aufgefallen, dass das Gerät durchaus warm ist.
 
Der thread ist bereits 4 Jahre alt, ich vermute aber, @FSBKiller hatte noch den WGR614v6, der spackt mitunter herum (wie oben beschrieben) und kann ja mit der letzten veröffentlichten Firmware nicht mal WPA2, sehr warm wird er auch und ab 14mbit bis 20mbit geht er komplett in die Knie. Kabel und DSL16k sind da kaum realisierbar.

Der WGR614v9 hingegen läuft an 32mbit Kabelanschlüssen wie ein Uhrwerk, vor allem braucht er gegenüber dem WGR614v6 nur 2.5 Watt und wird auch kaum warm.
 
Zurück
Oben