Netzteil, eine gewischt bekommen, ist das normal?

CaTFaN!

Pixelschubser
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
14.765
Abend!

Ich habe heute meine neue Pumpe bekommen und diese an ein seperates Nonamenetzteil angeschlossen ( Pin 4 und 6 des Netzteils mit einer Büroklammer verbunden) um so meinen Kühlkreislauf zu befüllen. Soweit sogut, hat alles Prima geklappt...

Als ich dann den Netzstecker aus der Steckdose gezogen habe bin ich an den beiden Polen gekommen und habe tierisch eine gewischt bekommen :D

Gut ich habe kein Kammerflimmern oder sonstiges erlitten und bin wohl auf, trotzdem die erste Frage: Besser den Arzt besuchen, oder waren das nur ein paar Kondensatoren, die noch ein wenig Saft abgelassen haben und es ist nicht weiter tragisch?

Zweite Frage: Ist das normal? Normalerweise ist da doch extra ein Modul (kA wie man das nennt) das dafür sorgt, dass sich das Netzteil innerhalb von 1-2 Sekunden selbst entlädt, oder irre ich mich da?
 
"Zweite Frage: Ist das normal? Normalerweise ist da doch extra ein Modul (kA wie man das nennt) das dafür sorgt, dass sich das Netzteil innerhalb von 1-2 Sekunden selbst entlädt, oder irre ich mich da? "

"Nonamenetzteil" ok? da hats sowas halt nicht....

und für gewöhnlich solltest du da nicht viel abbekommen haben, mehr als nen paar kondensatoren könnens ja net gewesen sein.
 
Also mir ist dasselbe bei meinem alten Netzteil auch mal passiert. Im ersten Moment erschrickt man tierisch (die Eltern haben es einem nunmal immer eingeredet, dass Sstrom lebensgefährlich sein kann), nach kurzer Zeit hat es aber nicht mehr weg getan, der Schock war das schlimmste. Seitdem bin ich hierbei etwas vorsichtier. Von Langzeitschäden wüsste ich bei mir jetzt nichts, bin auch nicht zum Arzt o.ä..

Edit: Alter Rechner hatte auch nicht weiter nennenswertes Netzteil. Beim aktuellen (Cougar) ist mir das noch nie passiert.
 
die Eltern haben es einem nunmal immer eingeredet, dass Sstrom lebensgefährlich sein kann

Ist es auch, ich kann da aus eigener Erfahrung berichten. Denn ich lag wegen einem Stromschlag schon im Krankenhaus.
 
In den Schwingkreisen ist nunmal noch Energie drin gespeichert. Da hilft nur Kippschalter verwenden und später Stecker ziehen.
 
Wenn du allgemein einen Stecker aus einer Steckleiste ziehst und du diesen binnen weniger <1 Sekunde berührts bekommst oft du eine gewischt ;-)
Dies kann u.U. an Transformatoren, Kondensatoren liegen, die sich entladen.
Normalerweise ist ein Entladungsvorgang auf milli/µ Sekunden beschränkt, kann aber auch mal ander sein.
Es werden wohl keine 230 Volt gewesen sein, sonst hättest du Verbrennungen 3. Grades (soviel zum Thema Herzkammerflimmern).
Der Schmerz ist kurz, aber nicht vergleichbar, wie gegen einen Elektrozaun zu pinkeln ;-)
 
Moin.
Nein, du brauchst nicht zum Arzt.
Du hast auch keinen vom NT gewischt bekommen.
Zwischen Phase und N (Die beiden Steckerkontakte) bauen Hersteller schon mal einen kleinen Entstörkondensator
ein, der sich über dich entladen hat. Kann dir auch bei einem Fön passieren.
Keine elegante Lösung - aber erlaubt.
 
Lieber besser aufpassen ^^

Strom ist gefährlich aber wen man ein schlag bekommt und noch die hand wegziehn kann ist alles oki ( außer man hatt xyz leiden )

Strom hilft gegen müdigkeit xP ^^

wegen sowas muss man nicht ins krankenhaus rennen .
hab selber schon jedemenge Stromschläge bekomm
 
Alles klar, dann mache ich mir keine Sorgen mehr :D
Ich weiß ja selbst wie gefährlich das ist und achte auch auf meine Sicherheit, ich war nur überrascht, dass ich von der anderen Seite also vom Netzstecker eine gewischt bekommen habe.

Der Schock saß im erstem Moment eben tief ;)
 
bekomme mindestens einmal im jahr eine gewischt, darunter auch 380V kaliber. wie schon gesagt, bewirkt es nur eine totale besinnung und ehrfurcht vor so hoher spannung. männer steckens aber weg und arbeiten einfach weiter ;)
 
1. Es muss ein Stromkreis Existieren
2. Der Strom Sucht sich den Kürzesten Weg.

Da das Netzteil im Ausgestecken Zustand keine Verbindung zum Stromnetz hat, kann über dich auch kein Strom in das Stromnetz Zurück Fließen.
Da sich Strom Immer den Kürzesten weg sucht geht der Strom in deine Fingerspitze und verlässt deinen Körper sofort wieder am anderen Ende der Fingerspitze.
Daher ist es ausgeschlossen das der Strom durch dein Herz fließt.

Es ist also Absolut ungefährlich wenn du auf diesem Wege 230V abbekommst.
machen sollte man das ganze natürlich dennoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo
florian. schrieb:
Es ist also Absolut ungefährlich wenn du auf diesem Wege 230V abbekommst.

Wenn du eine mögliche Blutvergiftung durch Zersetzung des Blutes als ungefährlich bezeichnest, dann schon.:rolleyes:
 
Die Ausgangsleistung welche jegliche Elektrogeräte nach dem Ausstecken haben dürfen ist fest Vorgeschrieben.
(wenn ich mich recht erinnere 3,5 Joule nach 1 Sekunde)

Und ich bezweifle, doch mal stark das diese Leistung ausreicht um das Blut zu zersetzen.
Daher bleibe ich auch bei der Aussage: Es ist Absolut Ungefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich daran, dass ich mal schauen wollte wie laut mein Netzteil ist. Habe es also ausgebaut (auch so ein Chinaböller), wollte meine Brille in die Öffnung stecken um den Lüfter, wenn ich es wieder anschalte, zu stoppen. Die Brille war hinten nicht isoliert, das Netzteil hatte anscheint noch Strom und ich hatte tierische Schmerzen. :D

@ kisser:

Chemische Wirkung
Flüssigkeiten des menschlichen Körpers, also z.B. Schweiß, Speichel, Blut und Zellflüssigkeit sind Elektrolyte, das heißt, diese leiten den elektrischen Strom besonders gut. Durch die chemische Wirkung des Stromes kann, vor allem bei längerer Einwirkdauer, das Blut elektrolytisch zersetzt werden. Dadurch kommt es zu schweren Vergiftungen! Diese Folgeerkrankungen können auch erst nach einigen Tagen auftreten und sind daher besonders tückisch.

Code:
Gleichstrom, lange Einwirkdauer	Chemische Wirkung

http://www.brieselang.net/stromwirkung-auf-menschen.php

Er hat sich doch nicht längerem Gleichstrom ausgesetzt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hast du vermutlich das Netzteil in einer Hand gehalten und die Brille in der anderen.
So fließt der Strom natürlich durch dich durch und das ganze ist gefährlicher.

Durch anfassen der Buchse kann der Strom ja nur durch die Fingerspitze fließen.
 
Richtig. :evillol:

War mir auch mehr als eine Lehre. :D

Seitdem schraube ich keine Netzteile mehr auf, oder steck irgend etwas in sie hinein. :hammer_alt:
 
Ist ja nicht so, dass ich noch nie ein Netzteil aufgeschraubt hätte, das habe ich schon hundertfach gemacht und nie ist etwas passiert, weil ich mich eben an die Sicherheitsvorkehrungen gehalten habe :D

Aber in diesen Fall war es einfach nur dummer Zufall und ich war wiegesagt ersteinmal geschockt, weil ich weiß, dass soetwas böse ausgehen kann...
 
Denk mal das war die Pumpe, also der Motor, und nicht ein Entstörfilter mit ein paar nF.
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber macht nichts, ich habs überlebt :D
 
Zurück
Oben