CaTFaN!
Pixelschubser
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 14.765
Abend!
Ich habe heute meine neue Pumpe bekommen und diese an ein seperates Nonamenetzteil angeschlossen ( Pin 4 und 6 des Netzteils mit einer Büroklammer verbunden) um so meinen Kühlkreislauf zu befüllen. Soweit sogut, hat alles Prima geklappt...
Als ich dann den Netzstecker aus der Steckdose gezogen habe bin ich an den beiden Polen gekommen und habe tierisch eine gewischt bekommen
Gut ich habe kein Kammerflimmern oder sonstiges erlitten und bin wohl auf, trotzdem die erste Frage: Besser den Arzt besuchen, oder waren das nur ein paar Kondensatoren, die noch ein wenig Saft abgelassen haben und es ist nicht weiter tragisch?
Zweite Frage: Ist das normal? Normalerweise ist da doch extra ein Modul (kA wie man das nennt) das dafür sorgt, dass sich das Netzteil innerhalb von 1-2 Sekunden selbst entlädt, oder irre ich mich da?
Ich habe heute meine neue Pumpe bekommen und diese an ein seperates Nonamenetzteil angeschlossen ( Pin 4 und 6 des Netzteils mit einer Büroklammer verbunden) um so meinen Kühlkreislauf zu befüllen. Soweit sogut, hat alles Prima geklappt...
Als ich dann den Netzstecker aus der Steckdose gezogen habe bin ich an den beiden Polen gekommen und habe tierisch eine gewischt bekommen

Gut ich habe kein Kammerflimmern oder sonstiges erlitten und bin wohl auf, trotzdem die erste Frage: Besser den Arzt besuchen, oder waren das nur ein paar Kondensatoren, die noch ein wenig Saft abgelassen haben und es ist nicht weiter tragisch?
Zweite Frage: Ist das normal? Normalerweise ist da doch extra ein Modul (kA wie man das nennt) das dafür sorgt, dass sich das Netzteil innerhalb von 1-2 Sekunden selbst entlädt, oder irre ich mich da?