Bericht Netzteil-Wirkungsgrad: Kleine Modelle sind bei wenig Last nicht immer effizienter

Auf Dauer macht sich ein teures Netzteil bezahlt. Wer zum Beispiel auch in Office Systeme, die täglich zuverlässig ihre Arbeit machen müssen, ein Straight Power 10 400W verbaut, gibt zwar mehr Geld am Anfang aus, aber es reicht schon, wenn ein Budget Netzteil vorzeitig ausfällt, was bei einem produktiven System viel mehr Kosten verursacht, als es bei der Anschaffung eingespart hatte.
 
ich hab da meinen eigenen weg :-)
ich kaufe ein netzteil mit mindestens 100w 'überdimensionierung' um sicher zu stellen, das wenn spitzenströme fliessen, das teil nicht sofort abschmiert und es auchnoch reicht wenn es paar jahre älter ist. gold oder solche effiziens-stempel sind mir da ehr wumpe, so gross sind die ersparten energiekosten im vergleich zum kaufpreis nicht. wie bei allen e-geräten, werden diese gerne exorbitant teurer nur weil es eine effiziensklasse besser wird, was dann in keinem verhältnis zur eingesparten energie steht und sich schlicht nicht rechnet.
auch ist in meinen augen effiziens wenn überhaupt, im bereich oberhalb 50% last interessant.
für mein jetziges system zb: 250w grafikkarte, 100w CPU, 50W restsystem, macht 400w. 100w aufschlag und dann das nächstgrössere netzteil, so landete ich beim seasonic s12 530w.

mfg
robert
 
Viel spannender als die Stromkosten ist imho die Abwärme/Lautstärke.

Und zum eigentlichen Thema, es wäre hier auch ein Vergleich mit dem AX1500i interessant gewesen. Das Teil liegt zwar mit 400€ Jenseits gut und böse, dürfte aber trotz der riesigen Wattzahl so gut wie alle anderen Modelle hier schlagen. Womit eigentlich recht eindrucksvoll zu zeigen wäre dass "kein zu großes Netzteil kaufen" einfach schwachsinnig ist als Empfehlung, auch wenn die maximale Effizienz bei jedem Netzteil bei ~50% der Last geliefert wird.
 
Die Ergebnisse des Tests sind jetzt nicht unerwartet, aber es ist gut, dass du das auch mal in der Praxis nachgewiesen hast.
 
Wieso sollte jedes Netzteil bei 50% Auslastung die höchste Effizienz liefern? Weil bei 80Plus dort der höchste Wert gefordert wird? Die höchste Effizienz kann genauso bei 40% aber auch bei 60% liegen. Eine so pauschale Aussage ist so dumm wie sie falsch ist.

Kein zu großes Netzteil zu kaufen wird primär aufgrund des Kaufpreises geraten. Wenn man bereit den Aufpreis zu bezahlen sollte man diesen lieber in ein insgesamt besseres Netzteil investieren und nicht in ein größer dimensioniertes.
 
"Ein weiterer Nachteil kann die Lautstärke sein. Ist im stärkeren Modell nämlich ein Lüfter mit höherer Nenndrehzahl verbaut, kann insbesondere bei geringer Auslastung eine höhere Drehzahl die Folge sein als im kleineren Modell."

Das Spiel funktioniert auch anders herum.

Da wo der 700/800/1000W Klopper mit 350W nicht mal im Ansatz ausgelastet ist wird das 350W Netzteil oder auch das mit 400W unter Umständen unangenehm laut.
 
@BigDadda: Wer im Glashaus sitzt... Lesen, Verstehen, Kommentieren, nicht den zweiten Punkt überspringen.;)
 
Danke für den Test. War sehr interessant!

ich habe das be quiet Straight Power 10 400Watt. Ich hoffe wie andere auch dass ich wenn ich eine neue GPU kaufen sollte in 3-4 Jahren dass das Netzteil immernoch ausreicht. Denn man kann nie wissen wie sich die technik in Zukunft entwickelt. Denke mal dass die GPUs noch mehr an Watt ziehen werden in Zukunft.
 
m-sharingan schrieb:
Denke mal dass die GPUs noch mehr an Watt ziehen werden in Zukunft.

Trifft nicht zu. Schau dir doch mal die Vergangenheit an. Es gibt effektiv eine verringerung oder ein gleichbleiben bei Grafikkarten. Da du aber mit jeder "neuen" Generation deutlich mehr Leistung als die alte bekommst ist das schon eine steigerung der Effizenz.

Ich würde also sagen mit 400 Watt bist du, je nach Modell, nach wie vor gut aufgestellt. Ich gehe auch davon aus, dass mein 460W NT noch einige (~5) Jahre mit machen wird.
 
Kann man aus den Messwerten schließen, dass sich z.B. ein Straight Power 10 500W genau zwischen dem 400er und 600er-Modell einordnet? Oder hängt das davon ab, welchem der beiden es technisch ähnlicher ist (Aufbau, Bauteile, etc.)?
 
ne, fand ich nicht hilfreich. Ich vermute hier mittlerweile eh immer verkappte Be Quiet-Werbung. Hilfreich wäre es, endlich mehr über die mit Abstand beste Netzteilserie zu erfahren, da Seasonic längst einen völlig neuen Qualitätsstandard gelegt hat.
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
Ich vermute hier mittlerweile eh immer verkappte Be Quiet-Werbung. Hilfreich wäre es, endlich mehr über die mit Abstand beste Netzteilserie zu erfahren, da Seasonic längst einen völlig neuen Qualitätsstandard gelegt hat.

Die Be Quiet Teile sind doch von Seasonic .. nur halt mit SilenWings Lüfter. Oder nicht?
 
Also ich Frage mich jedes mal warum die quiet!Straight Power 10 Netzteile gerade bei 230 Volt Eingangsspannung, Last in %, am Wirkungsgrad bei niedrigen Lasten echt schlecht aussehen und deutlich unterhalb von 80 Gold liegen, auch die 400Watt Variante macht da keine Ausnahme. Aber bei festen Lastpunkten bei 230V ganz vorne dabei sind. Woran liegt das? Wo ist der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ein guter Test in der Angelegenheit (der dazu noch meine Annahmen bestätigt).

Ich würde also sagen mit 400 Watt bist du, je nach Modell, nach wie vor gut aufgestellt. Ich gehe auch davon aus, dass mein 460W NT noch einige (~5) Jahre mit machen wird.

Ja, das kann bei einem normalen System (1 CPU/GPU) sicherlich reichen. Allerdings halten elektronische Lastkomponenten auch länger, wenn sie nicht im Limitbereich gefahren werden. Ich rate daher immer dazu, eine nummer größer zu kaufen. Geringer Aufpreis natürlich vorausgesetzt. Bestes Beispiel ist die P/L-mäßig gute CoolerMaster-Serie G(x)50.
Vor allem wenn später mal OC hinzu kommt, und/oder man Crossfire/SLI testen möchte.
Derzeit ist die Leistungsaufnahme bei Grafikkarten zwar Rückläufig, jedoch liegt dies in erster Linie daran, das es keine Chips im Vollausbau sind, wie man an der DIE-Größe schön sieht.
 
Ein gutes, modernes 400W Netzteil leistet auch nahezu 400W auf 12V und ist so konstruiert, dass es locker 10-20% Mehrleistung als Peak, meist aber sogar unter Dauerlast aushält. Im CB Test sieht man schön, dass ein übertakteter i7-6700K und eine übertaktete GTX 1080 bei gerade mal bei 300W Leistungsaufname im Spielbetrieb landen. Klar hier würde ich mindestens 500W wählen, wenn man Furmark + Prime95 laufen lässt kommen da vielleicht nochmal 100W drauf und das Netzteil hängt im Limit. Finde diese pauschalen Aussagen "Immer eine Nummer größer" aber wirklich nur in wenigen Ausnahmen sinnvoll. Meist verbraucht das System deutlich weniger und Lastspitzen verkraftet jedes vernünftige Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
valnar77 schrieb:
Allerdings halten elektronische Lastkomponenten auch länger, wenn sie nicht im Limitbereich gefahren werden.


Wann läuft ein NT denn am Limit? Den großteil der Zeit dümpelt es bei ~10% rum bei CPU Vollast vielleicht mal in Richtung 30% und selbst in nem Game ist man weit weg vom Limit die paar Ausschläge wenn mal die GPU und CPU gleichzeitig ne maximalverbrauchsspitze auslösen jucken die Komponenten nicht, wenn doch wars ein sehr minderwertiges NT.
 
Das "be quiet! Straight Power 10 400 W" ist laut Messwerten das beste, oder nicht? Weder im Text noch im Fazit wird das erwähnt. Laut Text könnte man meinen, Cougar wäre am besten.
 
Wie sieht es mit der Genauigkeit des verwendeten Steckdosen-Messgeräte aus?

Bevor man da was von Effizienz sagt muss klar sein, ob der Unterschied kleiner ist als die Messgenauigkeit. Soweit ich weiss geht das bei sub 50 von präzis zu Pi mal daumen Schätzung, je nach Hersteller.
Bin jetzt mal so faul und suche das nicht raus da CB das ohne aufheben beantworten kann.
 
Zurück
Oben