Badaboing
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 25
zusätzlich zu einem anderen problem würde ich gerne eure meinung einholen.
wenn ich unter start->ausführen--> CMD den tracert-befehl ausführe und www.google.de tracer, dann werden die zeiten relativ schnell angezeigt, aber es dauert recht lange bis die dazugehörigen IP-Adressen erscheinen und der nächste punkt getracert wird.
auf meinem zweiten pc geht es zack auf zack und der test ist fertig und ein kollege sagte, dass es bei im auch viel schneller geht. desweiteren habe ich das gefühl, dass beim onlinespielen dadurch irgendwie eine asynchonität von UP- und Down-load entsteht.
kann mir dazu jemand etwas sagen? es ist unter verwendung der pci-netzwerkkarte als auch bei der onboard-karte der fall.
liegt da irgendwo ein konflikt vor?
der vorgang auf dem bild unten dauert 45 sekunden und nur bei der 4. rutervervolgung erscheinen die zeiten und die adresse so schnell, wie es bei einem kollegen bei allen punkten der fall ist.
edit: testweise habe ich windows auch neu raufgemacht und nur den tracert-befehl ausgeführt und das "problem" was das selbe
wenn ich unter start->ausführen--> CMD den tracert-befehl ausführe und www.google.de tracer, dann werden die zeiten relativ schnell angezeigt, aber es dauert recht lange bis die dazugehörigen IP-Adressen erscheinen und der nächste punkt getracert wird.
auf meinem zweiten pc geht es zack auf zack und der test ist fertig und ein kollege sagte, dass es bei im auch viel schneller geht. desweiteren habe ich das gefühl, dass beim onlinespielen dadurch irgendwie eine asynchonität von UP- und Down-load entsteht.
kann mir dazu jemand etwas sagen? es ist unter verwendung der pci-netzwerkkarte als auch bei der onboard-karte der fall.
liegt da irgendwo ein konflikt vor?
der vorgang auf dem bild unten dauert 45 sekunden und nur bei der 4. rutervervolgung erscheinen die zeiten und die adresse so schnell, wie es bei einem kollegen bei allen punkten der fall ist.
edit: testweise habe ich windows auch neu raufgemacht und nur den tracert-befehl ausgeführt und das "problem" was das selbe
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: