Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Netzwerkressource hinzufügen - Batch
- Ersteller des Themas orbit
- Erstellungsdatum
marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
Was soll sonst eine Netzwerkressource sein ?
Drucker ?
Drucker ?
marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
Dafür nutzt man doch FTP Programme zum zugreifen.
Oder als was soll das hinzugefügt werden ?
Schreib doch mal genau was du machen willst.
marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
Code:
ftp://benutzer:passwort@server:port
Port nur wenn anderer als 21 genutzt.
Zuletzt bearbeitet:
A
achim89
Gast
gib einfach im explorer in der adressleiste ein: ftp://benutzername:passwort@server.domäne/ fertig
erstell dir ne verknüpfung und passt
erstell dir ne verknüpfung und passt

Zitat von marcol1979:Code:ftp://benutzer:passwort@server:port
Port nur wenn anderer als 21 genutzt.
Das ist klar, es ging mir ja um eine Batch Script das mir diesen Befehl als Netzwerkressource (ich meine damit als Ordner in der Netzwerkumgebung) hinzufügt und nicht als Netzlaufwerk da das eine Datei-&Druckerfreigabe vorrausetzt.
Zitat von achim89:gib einfach im explorer in der adressleiste ein: ftp://benutzername:passwort@server.domäne/ fertig
erstell dir ne verknüpfung und passt![]()
An eine Verknüpfung zum Explorer hab ich gar nicht gedacht, thx

marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
ich meine damit als Ordner in der Netzwerkumgebung
Das geht nicht da Windows Netzwerk SMB ist und du einen FTP Server hast!
Nur Windows Freigaben sind SMB Freigaben und tauchen dort auf. Oder Samba/Linux.
marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
Der Zugriff soll von mehreren PC´s aus möglich sein aber einige davon resetten die Windows Partition bei jedem booten. Für diejenigen wollte ich eine Batch Datei oder ähnliches bereitstellen damit man es nicht jedesmal wieder eingeben muss.
Tarnatos
Lt. Commander
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 1.307
Mit dem Programm Netdrive (Freeware) kannst du ein FTP Server als Laufwerk im Explorer mounten.
Es läßt sich so einstellen das dies bei jedem Start automatisch geschieht.
Das hier:
Es läßt sich so einstellen das dies bei jedem Start automatisch geschieht.
Zitat von marcol1979:Was soll sonst eine Netzwerkressource sein ?
Drucker ?
Das hier:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\PublishingWizard\AddNetPlace\LocationMRU]
[HKEY_USERS\S-1-5-21-*****\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\PublishingWizard\AddNetPlace\LocationMRU]
Unter diesen Registy Keys sind die Daten von Netzwerkressourcen hinterlegt.
Musst als eine *.reg erstellen und diese beim Systemstart ausführen lassen. (Insofern die Rechner dies beim Anmelden der Nutzer zulassen Registyeinträge zu setzen)
marcol1979
Banned
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 8.199
@Tarnatos
Cooles Programm, kann ich dem TE nur empfehlen
Habs eben kurz angetestet, läuft 1A.
Cooles Programm, kann ich dem TE nur empfehlen

Habs eben kurz angetestet, läuft 1A.
Tarnatos
Lt. Commander
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 1.307
Zitat von marcol1979:@Tarnatos
Cooles Programm, kann ich dem TE nur empfehlen
Habs eben kurz angetestet, läuft 1A.
Ja das Ding ist Klasse ich nutze es täglich als Ersatz WebDav Treiber, da die MS WebDav Treiber nur ein sehr langsames browsen durch die Verzeichnisse erlauben. Mit Netdrive geht das "Wieselflink", trotz SSL.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 963
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.400
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.008
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 927