Netzwerksymbol extrahieren

Elsner

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
326
Hi,

habe eine etwas speziellere Frage:

Im Windows Explorer -> "Dieser PC" habe ich das Icon der Synology welches ich gern auchanderwo als Verknüpfungsymbol verwenden möchte. Wie kann ich das bewerkstelligen?

Gut, ich könnte ein Screenshot machen und zuscheiden aber dann habe ich nur eine pixelige Bitmap die nicht skalieren kann.

syn.png
 
ich hab auch keine Ahnung wie die Icons ins System verbastelt sind, aber es gibt auf jedenfall verschiedene Größenversionen
syn2.png
 
Elsner schrieb:
ich hab auch keine Ahnung wie die Icons ins System verbastelt sind, aber es gibt auf jedenfall verschiedene Größenversionen

So funktionieren Icons generell. Es sind immer pixelige Bitmaps. Und in einer .ico Datei können eben beliebig viele Bitmaps in unterschiedlicher Auflösung vorhanden sein. Aus den vier Bitmaps kannst Du doch selbst eine .ico erstellen mit einem geeigneten Tool.
 
Elsner schrieb:
"Dieser PC" habe ich das Icon der Synology welches ich gern auch anderswo als Verknüpfungsymbol verwenden möchte. Wie kann ich das bewerkstelligen?
  1. Rechtsklick auf das Verknüpfung und im Kontextmenü den Eintrag 'Eigenschaften' anklicken.
  2. Im Dialog 'Eigenschaften von ...' Reiter 'Verknüpfung' die Schaltfläche 'Anderes Symbol' anklicken.
  3. Im Dialog 'Anderes Symbol' die Schaltfläche 'Durchsuchen...' anklicken, um nach der Datei die das Icon enthält zu suchen.

    Die Icons befinden sich in der Exe-Datei der Anwendung von Synology. Falls keine Anwendung installiert ist, muss ein Icon angelegt werden.

    Elsner schrieb:
    ich hab auch keine Ahnung wie die Icons ins System verbastelt sind, aber es gibt auf jeden Fall verschiedene Größenversionen
    Icons (Design basics) - Win32 apps | Microsoft Docs
  4. Das Icon auswählen und die Schaltfläche 'OK' anklicken.
  5. Im Dialog 'Eigenschaften von ...' die Schaltfläche 'OK' anklicken.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
:D
Es sind immer pixelige Bitmaps.
Wieso pixelig? Sehen doch hübsch aus.

Der Ansatz von Hauro geht geht eigentlich einen Schritt zu weit - wenn ich ein «Anderes Icon» wähle sehe ich bereits welche Quelle benutzt wird.

Und wenns nicht gleiche eine ICO ist, dann meist EXE oder DLL; dann kann ich mit eien Tool wie IcoFX die Icoens herausholen und explizit als Icon abspeichern (und auch noch dran rumspielen ;) )

CN8
 
@Hauro
Danke. Kenne das noch aus win95 Zeiten

Habe jetzt einfach mit Gimp ins *.ico umgewandelt.
 
Zurück
Oben