Neue Daddel-Kiste bis 1200 Euro

Cyrix486DX266

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
12
Hi,

der Winter naht: ich möchte nach einigen Jahren Abstinenz wieder ins PC-Gaming einsteigen. :-)

Dafür soll ein reiner Daddel-PC aufgebaut werden, ohne andere Verwendung. Ursprünglich wollte ich ein Legion-Notebook kaufen – aber mit dem Lärm komme ich vermutlich nicht klar. Vorhanden ist noch ein Gehäuse (siehe unten) und eine M.2 SSD als Datenhalde. Die angegebenen Games dienen als Orientierung. Ich bin aus zeitlichen Gründen kein heavy Gamer, freue mich aber über schöne Details und "stressfreies" Gaming. Der PC soll as-is einige Jahren halten, darf also bewusst leicht überdimensioniert sein (ich will meine Ruhe). Generell bin ich eher Fraktion AMD, aber offen.

Ich habe mich an den Bauvorschlägen orientiert und im Forum mitgelesen. Hier meine Komponenten nebst Anmerkungen/Gedanken:

MB: https://geizhals.de/asrock-b850m-x-wifi-r2-0-90-mxbsh0-a0uayz-a3483449.html
-> uATX reicht völlig aus und ich mag kompakte Boards. WIFI wird jedoch nicht benötigt

SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
-> 1TB würde eigentlich reichen, da die ältere 500GB 970 Evo Plus als Datenhalde genutzt werden kann

RAM https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
-> die Patriot Viper VENOM wären erheblich günstiger, kommen im Forum aber tlw. nicht gut weg. Wäre bereit, hier für Qualität mehr zu zahlen. 64GB sind mir zu viel Reserve, da würde ich (bei Bedarf, neueres Anno etc.) vermutlich eher nochmal umrüsten.

Graka: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9060-xt-11350-03-20g-a3509220.html
-> alternativ: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-5060-ti-twin-x2-oc-n506t2-16d7x-191073n-a3472919.html (Spulenfiepen würde mich nerven, ebenso hochdrehende Lüfter)

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-9600x-100-100001405wof-a3202564.html
-> hier bin ich etwas ratlos! In Frage kämen noch der 7700 und der 7600x3d. Der x3d scheint zwar gut geeignet zu sein für Simulationen, aber ich werde vermutlich nie große Städte/Basen haben.

Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
-> alternativ: https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html?hloc=de (gerne den leiseren der beiden). Macht hier eine bessere WLP Sinn?

NT: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-13-m-750w-atx-3-1-bp026eu-a3503689.html
-> hier würde sicherlich auch 550/650 reichen. Aufgrund des minimalen Preisunterschieds würde ich auf das 750er gehen. Vllt. kommt ja doch mal ne dickere GPU

Mit der Konfiguration wäre ich bei ca. 1040. Sollten signifikante Upgrades ("PC hält länger", "wird leiser") möglich sein, dann gerne mehr.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Danke!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
regelmäßig: Anno 1404 HE/1800, Factorio/Space Age, ältere RTS
gelegentlich/anspielen/neugierig: AoE IV, Satisfactory, Stray, durch die best-ofs der letzten Jahre in Steam durchprobieren (Disco Elysium etc.)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
bis 3.840 x 2.160 Pixel, 27" 4k Monitor
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
der PC sollte möglichst leise sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Benq 27" 4k 5ms 60hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
1x Fractal Design R4(?), 1x Noctua Gehäuselüfter, 1x Samsung 500GB M2 SSD
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1200 (auch mehr, wenn sinnvoll)
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut, aber nicht auf aktuellem Stand
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Da fehlt noch ein Gehäuse in deiner Auflistung :)

Ich bin zufrieden mit dem Arctic Freezer und höre auch nur gutes über den Kühler.

Ob du einen X3D Prozessor brauchst, weiß ich nicht so genau, das überlasse ich den Experten :D

Ich denke aber, dass die übrige Konfiguration ganz gut aussieht.
 
Ich würde vielleicht etwas mehr Kerne in der CPU favorisieren. ANNO und Factorio sind wohl recht CPU lastige Spiele.
 
In der heutigen Zeit wenn du schon neu kaufst würde ich keine 6Kerner mehr nehmen. X3D ist halt schon noch mal ein turbo lässt sich amd aber auch gerne bezahlen. Nimm wenigsten den 7700
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f und RedPanda05
Beim Board würde ich ganz klar mehr investieren. Klar du sagst uATX reicht dir. Aber was bedeutet das? Wenig M2 slots und RAM nicht erweiterbar. Potentiell bekommst du auch eine bessere Steomversorgung. CPU Kühler würde man ch auch eine Nummer größer kaufen AM5 hat noch viel Update potential und so freust du dich in ein paar Jahren.
 
Chris>> schrieb:
Beim Board würde ich ganz klar mehr investieren. Klar du sagst uATX reicht dir. Aber was bedeutet das? Wenig M2 slots und RAM nicht erweiterbar.
Sehe ich alles nicht so. Man verwendet mit AM5 typischerweise eh nur noch 2 Slots also wird kein zusätzlicher Nutzen durch 4 gewonnen. Er hat einen 4K Monitor, folglich wird in 90% der Fälle eh die GPU das Limit sein und er kann oft von Glück reden, wenn er da die 60 FPS überhaupt erreicht. Wenn man hier zusätzliches Kapital verwenden möchte, dann eher in der GPU.
 
Danke für die Antworten.
Gehäuse: ein Fractal R4 ist vorhanden. Das Lian Li sieht aber interessant aus und wäre kleiner. Mal schauen.
uATX: was wäre denn konkret besser? Ich brauche keine weiteren PCIe-Karten. RAM scheint bei 2 Modulen eh der sweet spot zu sein.
CPU: der 7600X3D kostet ca. 85 Euro mehr, das passt. Der 7800X3D erscheint mir überdimensioniert, auch wenn das "nur" weitere 50 Euro wären (tray).
GPU: hier ist mir das Risiko zu groß, direkt nochmal 300 Euro mehr auszugeben, um es dann ggf. nicht sinnvoll zu nutzen. Die Hellhound 9070 XT wäre verm. eine richtig schöne Karte.
 
Schrauber_Gott schrieb:
Nimm wenigsten den 7700
Ganz ehrlich... Ich bin auch kein heavy Gamer. Aber ich will auch bei Anno 117 nicht sofort ins CPU-Limit rennen, wenn 10 Hanseln von A nach B latschen (übertrieben ausgedrückt). Ich würde direkt auf den 9800X3D gehen, auch wenn der natürlich um einiges teurer wird.
Wenn das keine Option ist, würde ich heutzutage aber zumindest nicht mehr unter 8 Kerne gehen und mindestens den 7700X nehmen. Der 9700X ist aber nur etwas teurer und trotzdem noch ne ganze Ecke günstiger als der 9800X3D (oder 7800X3D).

Die GPU wird anhand der genannten Games ja nicht so hart gefordert. Daher passt die Wahl hier schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reminder
Ich kann @Raptor85 nur zustimmen. Auch wenn 6 Kerne "reichen", die Zahl der Spiele, die von 8 und mehr Kernen profitiert bzw. wo man bereits deutlich merkt, wenn man nur 6 Kerne hat, wird immer größer, und da zählen die von dir genannten Spiele eindeutig dazu. Du willst das Setup ja sicherlich eine weile nutzen und nicht in 2-3 Jahren die CPU upgraden müssen, weil dem 6-kerner die Puste ausgeht!? Deshalb meine Empfehlung: 9700X oder gleich 7800X3D / 9800X3D

Cyrix486DX266 schrieb:
Aufgrund des minimalen Preisunterschieds würde ich auf das 750er gehen
Meine Rede! Ich habe sogar grundsätzlich nur noch 850W Netzteile in meinen Standard-Setups. Die Effizienz
ist ohnehin zwischen 50% und 70% am höchsten und der Aufpreis in meinen Augen zu gering, um hier zu sparen. Dafür ist man, wenn man nicht gerade ein Upgrade auf 9950X3D und RTX 5090 plant, auch für zukünftige Upgrades gewappnet. Ich habe in den letzten Jahren reichlich "reicht aus" Netzteile, denen nix gefehlt hat außer Leistung, bei Upgrades rausschmeißen müssen, weil sie für das neue Setup eben nicht mehr gereicht haben.

Mainboard: kann man grundsätzlich nehmen, wenn einem die verfügbaren Anschlüsse / Slots reichen. Mir persönlich wären die 2 M.2-Slots zu wenig. Auch hätte ich persönlich bei einem neuen MB im Jahre 2025 gerne min. USB 3.1 10GB, besser USB 3.2. Der Soundchip ist jetzt auch nicht die Wucht in Dosen. Aber das musst du selber wissen was du hier brauchst.

Grafikkarte: eine 9060XT ist für 4K schon arg unterdimensioniert. Da wirst du je nach Spiel die Regler ziemlich weit nach links schieben müssen. Die sinnvolle Empfehlung, eine 5070 Ti, kostet natürlich deutlich mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix486DX266 und Raptor85
  • CPU: verstanden, wird ein X3D. 9800X3D... uff, mal schauen.
  • NT: welches wäre denn konkret zu empfehlen? Akt. ist das be quiet! Pure Power 13 M in der Konfig. Hier bin ich offen was den Hersteller betrifft. Wichtig ist mir auch hier low-noise bzw. zero-fan bei Idle.
  • MB: ebenfalls verstanden. Das Argument mit dem Soundchip ist gut, welches MB wäre hier "besser" (gerne auch ATX). USB 3.2 benötige ich nicht, da bin ich über das M4-MBP gut versorgt.
  • Graka: welche 5070 TI ist denn bekannt als leise? Die hier. ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC? ASUS bin ich nicht so der Fan, und ich habe da ziemlich desolate Testberichte bei Igor im Hinterkopf. Gerne Alternativen vorschlagen. Vorteil der NV Lösung wäre natürlich auch CUDA/KI für Basteleien. Bei der 9070 XT würde ich auf die Hellhound gehen. Da hatte ich mal eine 7800 XT in der Hand, hat mir sehr gut gefallen (BIOS-Switch etc.)
 
Cyrix486DX266 schrieb:
Akt. ist das be quiet! Pure Power 13 M in der Konfig
Das kann man schon nehmen. Das C850 von NZXT wäre besser, ist aber etwas teurer und wird leistungstechnisch nicht benötigt, der ZeroFan Mode ist aber extrem gut.
Cyrix486DX266 schrieb:
MB: ebenfalls verstanden. Das Argument mit dem Soundchip ist gut, welches MB wäre hier "besser" (gerne auch ATX). USB 3.2 benötige ich nicht, da bin ich über das M4-MBP gut versorgt.
Wenns dir nur um den Sound geht, hol die nen USB DAC. Der ist im längen besser als jeder verbaute Onboard Sound und kostet weniger als das Update im Mainboard:
https://de.sharkoon.com/product/27415

Cyrix486DX266 schrieb:
ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti
Egal ob OC oder nicht. Die günstigere. Hab ich erst verbaut und ist echt Top. Das was Asus bei den 4000er verkackt hat, haben sie bei den 5000ern richtig gemacht und Gigabyte kackt ab mit ihrem Wärmeleitgel
Ansonsten eben eine 9070 XT
 
Cyrix486DX266 schrieb:
welche 5070 TI ist denn bekannt als leise?
MSI Gaming Trio OC.
Ergänzung ()

Cyrix486DX266 schrieb:
Das Argument mit dem Soundchip ist gut, welches MB wäre hier "besser"
Azghul0815 schrieb:
Wenns dir nur um den Sound geht, hol die nen USB DAC.

Da kommt es jetzt drauf an, ob du ein Headset benutzt oder 5.1 Soundausgabe über externe Boxen / AV-Receiver / Verstärker erfolgt. Wenn Headset, macht so ein DAC durchaus Sinn. Willst du 5.1 Soundausgabe, würde ich dennoch über das Mainboard gehen und evt. auf einen Opt. Ausgang achten (Toslink). Bei ASRock wären wir dann beim LiveMixer (besserer Soundchip) oder Steel Legend (bester Soundchip).
 
Zuletzt bearbeitet:
Reminder schrieb:
Willst du 5.1 Soundausgabe, würde ich dennoch über das Mainboard gehen und evt. auf einen Opt. Ausgang achten (Toslink). Bei ASRock wären wir dann beim LiveMixer (besserer Soundchip) oder Steel Legend (bester Soundchip).
Da hast du natürlich recht, Obsolet wird das ganze dann, wenn du eh ein Headset mit USB Soundkarte nutzt und nur ein paar Günstige Boxen am Mainboard hängen. Dann kann man sich beides Sparen und selbst der günstigste Soundchip reicht (vermutlich).
 
NT: Das NZXT schaue ich mir an, danke.
MB/Sound: Ich habe noch ein Logitech Pro X Headset mit USB-DAC. Das würde ich gerne weiterverwenden. Lautsprecher reicht eine absolute Notlösung. Kann ich den onboard Sound somit vernachlässigen?
 
Okay, somit stehe ich aktuell hier:

SSD:
* Lexar NM790 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0
Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0

CPU:
* AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T, 4.10-4.70GHz, boxed ohne Kühler
AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, tray
AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler

RAM:
* Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36, 1RX8
Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36, 2RX8

MB:
* ASRock B850M-X WiFi R2.0

Kühler:
* Arctic Freezer 36 Black

NT:
be quiet! Pure Power 13 M 750W ATX 3.1
* NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1

GPU:
Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT (370 Euro)
* PowerColor Hellhound Radeon RX 9060 XT (370 Euro)
PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT (690 Euro)
ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC (800 Euro)

In Summe machen die (*) Komponenten ca. 1.140 Euro. CPU ist leider nur tray, lohnen sich hier 30 Euro Aufpreis für boxed ohne Kühler?

Bei der SSD ist die Überlegung, ggf. auf Dauer mit der System-SSD auf PCIe5 zu gehen und die NM790 als "D-LW" zu verwenden.

GPU: ich bin noch unsicher, ob ich 800 Euro ausgeben will. RAM: ggf. Start mit 32GB.
 
Bei der CPU würde ich weder den 7600x 3d noch den 9800x3d nehmen. Die 6 Kerne könnten zu wenig sein, der 9800x3d ist eigentlich Overkill für 4K 60 Hz.

Ich finde den 7800x3d hier eigentlich ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix486DX266 und Azghul0815
Cyrix486DX266 schrieb:
Bei der SSD ist die Überlegung, ggf. auf Dauer mit der System-SSD auf PCIe5 zu gehen und die NM790 als "D-LW" zu verwenden.
Lohnt sich P/L absolut nicht.
PCIe 5 SSDs sind für Leute, die viel mit grossen Datenmengen arbeiten und viel Zwischenspeichern müssen usw. Also Video editieren, etc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Cyrix486DX266
Zurück
Oben