Neue Festplatte, Schnell- oder Normalformatieren?

Caine1

Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
2.134
hmmm lange nicht mehr gehabt ;/

okacyJd.jpg
 
Bei einer neuen Platte reicht Schnellformat, aber wenn Du schon gleich einen kleinen BurnIn Test machen willst, nimm das normale Formatieren. Die neuen Platten sind ja besonders ausfallgefährdet, da lohnt sich ein BurnIn Test schon, wenn man danach keine bösen Überraschungen haben will. Ich nehme dafür h2testw und lass sie mehrfach davon beschreiben und wieder prüfewn, bevor sie echte Daten bekommen.
 
Schnell sollte vollkommen genügen mMn.
 
Holt schrieb:
Bei einer neuen Platte reicht Schnellformat, aber wenn Du schon gleich einen kleinen BurnIn Test machen willst, nimm das normale Formatieren. Die neuen Platten sind ja besonders ausfallgefährdet, da lohnt sich ein BurnIn Test schon, wenn man danach keine bösen Überraschungen haben will. Ich nehme dafür h2testw und lass sie mehrfach davon beschreiben und wieder prüfewn, bevor sie echte Daten bekommen.

danke, ist hdtune auch dafür geeignet?
 
Besser? So pauschal würde ich das nicht sagen, denn nachdem formatiert wurde, macht HD Tune vor allem Leseteste und außerdem ist die 2.55er Freeware nur bis 2TB geeignet. Also ich würde es nicht als besseren Ersatz sehen, wenn man nicht genau weiß was man damit anstellt.
 
Holt schrieb:
Besser? So pauschal würde ich das nicht sagen, denn nachdem formatiert wurde, macht HD Tune vor allem Leseteste und außerdem ist die 2.55er Freeware nur bis 2TB geeignet. Also ich würde es nicht als besseren Ersatz sehen, wenn man nicht genau weiß was man damit anstellt.

interessant @2TB Limit!

das "h2testw" hat keine Limitierung? ist noch am formatieren :). formatiere doch normal, da ich denke das ist gründlicher.
 
h2testw schreibt ja einfach nur Dateien, es hat nur einen Fehler: Bei NTFS stehen die Metadaten in Dateien die in Spare angelegt werden, also mit der Nutzung wachsen und heise hat die Größe unterschätzt die diese bei großen Volumen erreichen können. Das Tool ist ja auch schon alt und vor allem für Speicherkarten und USB Stick gedacht. Wählt man bei einer großen NTFS Partition die vorgeschlagene Größe aus, so kann es am Ende des Schreibvorgangs einen Fehlermeldung geben, weil die der Platz ausgeht, was aber nicht dramatisch ist, man kann die Daten trotzdem prüfen und es ist ja kein Schaden der HDD, auch wenn manche User das meinen. Wähle also ein paar Dutzend MB oder auch ein 1GB weniger als vorgeschlagen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
 
Holt schrieb:
Besser? So pauschal würde ich das nicht sagen[...]
Ok, präzisiere: Dir wird am Ende keine gute HDD mit reparierten Zeugs angezeigt, sondern tatsächlich fehlerhafte Blöcke, und es ist nicht so kryptisch dargestellt. Darum besser. Ob die Win-GUI überhaupt was davon anzeigt, oder nur im Hintergrund repariert, weiß ich nicht, beim cmd-Modus ist die Ausgabe jedenfalls wenig zufriedenstellend. Das h2testw besser sein kann, kann sein, ich kenne es nicht.
 
danke euch, also ist die platte fehlerfrei? oder soll ich hdtune noch laufen lassen und wie soll ich die platte jetzt formatieren? :(
 
Was repariert HD Tune denn? Soweit ich weiß lest es beim Oberflächentest die Platte nur.
 
Nichts? Habe ich nicht behauptet... Ich sagte, Windows repariert und sagt dann in der cmd Ausgabe sinngemäß, dass da Fehler waren und korrigiert wurden, und alles OK ist. HDTune gaukelt einem dieses nicht vor, wie jedes Tool für einen Oberflächentest. Also keine falsche Sicherheit.
Formatiere einfach, defekte Sektoren sind recht selten. HDTune kannst du immer laufen lassen, so wie andere Oberflächentests. Auch wenn Daten drauf sind, da wird nichts gelöscht.
 
Bei einer Platte die in einem schlechten Zustand ist, würde ich auf einen Oberflächentest verzichten, wenn da noch wichtige Daten drauf sind, von immer laufen lassen können, würde ich also nicht reden wollen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1
Aufrufe
730
Green Mamba
G
Zurück
Oben