neue Grafikkarte

cheffe88

Ensign
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
140
Hallo, mir ist gestern wohl leider meine Grafikkarte beim Spielen abgedampft... keine Ahnung warum. Ich möchte gerne mindestens gleichwertigen Ersatz haben, wundere mich aber über die Preise...
Ich hoffe, dass der unten angegebene Fragebogen hilft...


1. Möchtest du mit dem PC spielen? JA!
  • Welche Spiele genau? Fifa23, Kingdome Come, Total War Rome2
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? PC hängt an einem 4K-TV im Wohnzimmer. Es muss nicht immer 4K sein, aber je schöner desto besser =)
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 FPS reichen aufgrund der Begrenzung durch den TV

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
da im Wohnzimmer, soll er möglichst leise sein (Zero-Fan-Modus ist pflicht) ... in mein Gehäuse (Raijintec Styx passt wohl maximal 280cm, Dual-Slot passt definitiv, ob Triple-Slot passt, weiß ich nicht genau... ???

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x Samsung TV (4K-Auflösung möglich)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): Intel 10400
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB
  • Mainboard: …
  • Netzteil: 400W BeQuiet (ich glaube nur 1x 8Pin-PCI vorhanden)
  • Gehäuse: Raijintek Styx
  • Grafikkarte: EVGA Geforce 1070 8Gb Black (leider gestern durchgebrannt)
  • HDD / SSD: …

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
maximal 500€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
relativ zeitnah

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) JA, eine Grafikkarte bekomme ich wohl eingebaut
Ich habe gelegentlich mit meiner alten grafikkarte über Moonlight auf ein Tablet gestreamt, wenn meine Frau TV-Schauen wollte...
Gibt es sowas bei AMD auch? Die Karten scheinen ja günstiger zu sein ans NVIDIA? Welche Vor- und Nachteile hätte sonst ein Wechsel auf AMD noch für mich ?

Grüße und danke für eure Ideen und Hilfe
 
Nachteil AMD: Du brauchst n workaround für Moonlight... Es ist aber möglich...

Nachteil Nvidia: Für das Budget aktuell nur 30er Serie. Die IMMER (bei dem Budget) Zuwenig vram haben und kein DLSS 3.0 bekommen. Und dafür zu teuer sind

Vorteil AMD: mehr fps fürs Geld und mehr vram. Außerdem Updates für FSR

Vorteil Nvidia...... Bei einem 500€ Budget.... Hmm fällt mir keiner ein
 
Bei dem Budget und der 280 mm max. Länge wirds wohl auf eine 6750XT hinauslaufen.
Hier mal die Geizhals Suche dazu:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=30&xf=2612_280~9809_05+12+-+RX+6750+XT

Wobei die Sapphire hier mit 2,7 Slots und die MSI mit 3 Slots angegeben ist.

Um zu streamen gibts hier AMD Link. Ob das für deine Bedürfnisse alles mitbringt kann ich dir leider nicht beantworten.
https://www.amd.com/de/technologies/amd-link

Dein 400W Netzteil wird da vermutlich auch zu wenig sein.


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext
Stimmt AMD Link hab ich vergessen.... Das ist ne Option aber keine perfekte... Das wird noch n bissl dauern bis das auf dem Niveau von Moonlight ist. Aber es funktioniert
 
okay, vielen dank für die vielen und schnellen antworten
1) kann mir hier jemand mit sicherheit sagen, ob die triple-slot karten in mein gehäuse passen könnten? ich finde dazu leider nicht wirklich etwas

2) 550W netzteil wäre für mich noch okay dazu... aber mit dem 400er erstmal probieren: birgt das gefahren?
ich müsste nochmal raussuchen, welches netzteil ich genau habe.. mache ich heute abend
 
Es ist leider echt egal was da rein passt ... das Gehäuse ist wirklich nix für die nächste GPU :/
Das die 1070 überhaupt so lange durchgehalten hat.

nehmen wir folgendes an:

alte GPU: EVGA GTX 1070 = 170W
neue GPU: RX 6750 XT = 250W

Es wird also NOCH wärmer da drin.
Ich würde das Gehäuse wohl nur noch offen betreiben.
Und mit dem Thema Undervolting beschäftigen.

cheffe88 schrieb:
mir ist gestern wohl leider meine Grafikkarte beim Spielen abgedampft...

Das Gehäuse ist Airflowtechnisch leider echt Grütze.

Test: https://www.technic3d.com/review/gehaeuse/1878-raijintek-styx-gehaeuse-im-test/5.htm#Kuehlleistung


1677223911947.png
 
okay.. gibt es da inzwischen bei vergleichbarer größe etwas preislich sinnvolles mit besserer abluft? also eine empfehlung? klar, dass die ganze liste oben augenscheinlich besser zu sein scheint..
aber es soll, weil es neben dem TV steht, auch noch einigermaßen normal aussehen...

wobei ich bei leistungstests eigentlih ne über 70 Grad gekommen bin, glaube ich... sowohl CPU als auch GPU
habe halt nen größeren CPU Kühler und noch einen großen lüfter hinten dran installiert..

was wäre denn sonst als empfehlung für die grafikkarte zu sehen, die in dem gehäuse benutzt werden könnte? dien vorschlag dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das bequiet pure Power 11 mit 400W

Wie wäre es denn mit einer schwächeren Karte, die in dem Gehäuse und mit dem Netzteil genutzt werden kann?
Gibt es da etwas, was mindestens auf Niveau von der 1070 ist?

DANKE
 
Unter rx6600 lohnt eigentlich nicht.
Mit ner RX6600 könnte das auch noch passen mit dem Netzteil.

Ne RX6600 is auch deutlich schneller als ne 1070
 
Ok,
Da ich leider noch nicht ganz genau weiß, was gestern passiert ist und es zu 2 kleinen, von mir wahrgenommenen Lichtblitzen am Computer gab (der zweite war nach Öffnung des Gehäuses definitiv an der Grafikkarte, der erste unklar) möchte ich eigentlich ganz gerne sicher gehen dass mein Netzteil intakt ist...

Wie kann ich das testen?
 
und zurück zur Kernfrage der Grafikkarte.
Aufgrund der vorhandenen Artikel scheinen fast nur die beiden Modelle möglich zu sein...die Nvidia 3050 oder AMD 6600
Ich habe jetzt mal folgendes gefiltert: 3050 und 6600
haltet ihr den Filter so für Sinnvoll?
Die beiden Karten scheinen in etwa auf dem Niveau der alten 1070 (oder knapp) darüber zu sein. Dafür auch nicht ganz so teuer =)

welches Modell würdet ihr mir denn davon empfehlen?
Danke
Ergänzung ()

und ich habe gerade diese gefunden... wäre das nicht auch eine alternative ?
https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-3060-ventus-2x-12g-oc-a2473953.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mich zwischen der 3050, der 6600 oder der 3060 entscheiden müssten, dann würde ich die 3060 nehmen.

Gruß
 
Es soll ja aber in Abstimmung mit dem Gehäuse und dem Netzteil erfolgen....
Hab gerade nur noch sorgen ob mein Netzteil etwas abbekommen haben könnte... Nicht dass die neue Karte auch sofort durchbrennt
Wie kann man sowas testen?
 
Also ich habe jetzt auch die 3060 bei Amazon bestellt, war die vorletzte..
Zunächst möchte ich nochmal meine Frage aufgreifen ob mir jemand erklären kann wie ich mein Netzteil auf Schäden überprüfen kann?

Angenommen es ist heile...
Und dann weiter die Frage: Was passiert denn wenn ich die 3060 voll auslaste und das Netzteil an seinr Grenzen kommt. Kann davon auch etwas kaputt gehen? Könnte ich de vorbeugen indem ich die Leistung der Grafikkarte begrenzen kann? (wie) geht sowas?


Als Alternative hatte ich mir die sapphire pulse rx 6600 mit nur 8gb rausgesucht
Klar, die 6600 ist 100 Euro günstiger, aber auch schwächer. Vielleicht lege ich ja später noch ein anderes Netzteil und Gehäuse nach (wobei ich noch kein schönes, passendes gefunden habe)

Gibt's da noch wissenswertes zum Vergleich der beiden Karten?
 
oder wie sähe es mit untervolting oder underclocking aus? hab ich zwar auch noch nie gemacht, aber wäre das nicht auch ne option?
 
Zurück
Oben