Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von euch mit ein wenig Erfahrung zur Seite stehen und Tipps in Richtung best-practice geben...
Aktuell haben wir im Unternehmen einen printer-server, auf dem ca. 150 Drucker (Flurdrucker, Bürodrucker, ...) angelegt sind. Verteilt werden diese i.d.R per GPO. Jetzt haben wir viele dieser Geräte durch neue ersetzt und wollen daher die Treiber der Geräte aktualisieren. Blöderweise gibt es auf dem aktuellen printer-server große Unterschiede was die Treiberstände angeht. Im schlimmsten Fall, so der externe Dienstleister, vom dem wir die Drucker beziehen, funktionieren die Drucker nichtmehr, wenn wir anfangen die Treiber zu updaten.
Da ich einen Komplettausfall umbedingt (!!!) vermeiden möchte (da auch u.a. SAP Drucker über den printer-server laufen) möchte ich gerne abwägen, ob wir stattdessen lieber einen neuen printer-server aufbauen sollten. Wir könnten dann nach und nach alle Drucker mit neuen Treibern auf dem neuen Server anlegen und schrittweise umziehen.
Einziges Problem, das ich bei der Aktion noch sehe: Ich möchte gerne den Namen des alten printer-servers umbedingt beibehalten...
Hat jemand schon Erfahrung in einer ähnlichen Situation gesammelt?
Danke für eure Hilfe!
vielleicht kann mir jemand von euch mit ein wenig Erfahrung zur Seite stehen und Tipps in Richtung best-practice geben...
Aktuell haben wir im Unternehmen einen printer-server, auf dem ca. 150 Drucker (Flurdrucker, Bürodrucker, ...) angelegt sind. Verteilt werden diese i.d.R per GPO. Jetzt haben wir viele dieser Geräte durch neue ersetzt und wollen daher die Treiber der Geräte aktualisieren. Blöderweise gibt es auf dem aktuellen printer-server große Unterschiede was die Treiberstände angeht. Im schlimmsten Fall, so der externe Dienstleister, vom dem wir die Drucker beziehen, funktionieren die Drucker nichtmehr, wenn wir anfangen die Treiber zu updaten.
Da ich einen Komplettausfall umbedingt (!!!) vermeiden möchte (da auch u.a. SAP Drucker über den printer-server laufen) möchte ich gerne abwägen, ob wir stattdessen lieber einen neuen printer-server aufbauen sollten. Wir könnten dann nach und nach alle Drucker mit neuen Treibern auf dem neuen Server anlegen und schrittweise umziehen.
Einziges Problem, das ich bei der Aktion noch sehe: Ich möchte gerne den Namen des alten printer-servers umbedingt beibehalten...
Hat jemand schon Erfahrung in einer ähnlichen Situation gesammelt?
Danke für eure Hilfe!