Biermonster
Newbie
- Registriert
- Okt. 2025
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
da mein PC langsam leistungstechnisch an seine Grenzen kommt und aktuell einige neue Spiele erscheinen, die mich interessieren, möchte ich aufrüsten. Da eigentlich alle Komponenten nicht mehr zeitgemäß sind, aktuell sind unter anderem ein Ryzen 2700 und eine Radeon 5700 XT verbaut, macht ein komplett neuer PC am meisten Sinn. Außerdem stört mich der sehr große Formfaktor meines alten Gehäuses (ein Corsair Graphite 780T), das unnötig viel Platz wegnimmt.
Der neue PC soll deutlich kleiner werden. Ursprünglich war ich vom Fractal Terra fasziniert, jedoch scheint mir das dann doch zu extrem und mit zu vielen Kompromissen verbunden zu sein. Daher bin ich dann nach einiger Recherche beim Lian Li DAN A3 gelandet. Gerade die weiße Version mit Holzfront und Seitenfenster gefällt mir sehr gut, eine tolle Kombination aus kleinem Formfaktor ohne unnötige Kompromisse und designtechnischem Hingucker. Diesen Stil möchte ich auch im Inneren mit haupsächlich weißen Komponenten und dezenter Beleuchtung, um das ganze in Szene zu setzen, weiterführen. Der PC soll auf dem Schreibtisch stehen.
Die Komponenten stehen nach längerer Recherche hier im Forum und in anderen Quellen schon weitestgehend, vielleicht habt ihr ja aber doch noch Verbesserungsvorschläge. Mein maximales Budget beträgt ungefähr 2.000 €. Bei dieser Summe möchte ich dann aber auch einen PC mit den ich die nächsten Jahre erstmal zufrieden bin und nicht direkt überlegen muss, was ich als nächstes auf-/nachrüste.
Angedachter Build
Gehäuse:
Lian Li DAN Cases A3-mATX White Wood Edition mit Glasfenster
Prozessor:
AMD Ryzen 7 9800X3D
Da viele meiner Spiele eher CPU-lastig sind soll es ein X3D-Ryzen werden. Der 7800X3D wäre zwar leistungstechnisch wahrscheinlich ausreichend, der 9800X3D soll jedoch deutlich kühler laufen, was in dem kleinen Gehäuse sicher vorteilhaft wäre.
CPU-Kühler:
Der hier häufig empfohlene Arctic Freezer 36 in der weißen ARGB-Version
Mainboard:
Der Punkt bei dem ich mir noch am unsichersten bin. Das MSI B850M Gaming Plus WIFI6E wäre das günstigste, mache ich damit was falsch? Von ASRock sollte man aktuell lieber die Finger lassen, oder?
Besondere Ansprüche an das Mainboard habe ich eigentlich nicht. Wlan wird nicht benötigt.
RAM:
Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
Für die meisten Spiele reichen 32 GB wahrscheinlich aus, ich würde aber gerne direkt auf 64 GB gehen. Hier habe ich einfach das günstigste Set ausgesucht, da die Aufpreise für weiße Riegel mir dann doch zu hoch sind.
Grafikkarte:
Die Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT habe ich schon bestellt als sie für 629 € bei Amazon im Angebot war.
SSD:
Lexar NM790 4TB
Die übliche Empfehlung. Um auch in Zukunft ausreichend Platz zu haben, würde ich hier direkt die 4TB-Version nehmen.
Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM750e White 750W ATX 3.1
750 Watt sollten ausreichend sein.
Gehäuselüfter:
Ein Arctic P12 für hinten und ein P14 für oben.
Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Hinweise? Vielen Dank schonmal.
da mein PC langsam leistungstechnisch an seine Grenzen kommt und aktuell einige neue Spiele erscheinen, die mich interessieren, möchte ich aufrüsten. Da eigentlich alle Komponenten nicht mehr zeitgemäß sind, aktuell sind unter anderem ein Ryzen 2700 und eine Radeon 5700 XT verbaut, macht ein komplett neuer PC am meisten Sinn. Außerdem stört mich der sehr große Formfaktor meines alten Gehäuses (ein Corsair Graphite 780T), das unnötig viel Platz wegnimmt.
Der neue PC soll deutlich kleiner werden. Ursprünglich war ich vom Fractal Terra fasziniert, jedoch scheint mir das dann doch zu extrem und mit zu vielen Kompromissen verbunden zu sein. Daher bin ich dann nach einiger Recherche beim Lian Li DAN A3 gelandet. Gerade die weiße Version mit Holzfront und Seitenfenster gefällt mir sehr gut, eine tolle Kombination aus kleinem Formfaktor ohne unnötige Kompromisse und designtechnischem Hingucker. Diesen Stil möchte ich auch im Inneren mit haupsächlich weißen Komponenten und dezenter Beleuchtung, um das ganze in Szene zu setzen, weiterführen. Der PC soll auf dem Schreibtisch stehen.
Die Komponenten stehen nach längerer Recherche hier im Forum und in anderen Quellen schon weitestgehend, vielleicht habt ihr ja aber doch noch Verbesserungsvorschläge. Mein maximales Budget beträgt ungefähr 2.000 €. Bei dieser Summe möchte ich dann aber auch einen PC mit den ich die nächsten Jahre erstmal zufrieden bin und nicht direkt überlegen muss, was ich als nächstes auf-/nachrüste.
Angedachter Build
Gehäuse:
Lian Li DAN Cases A3-mATX White Wood Edition mit Glasfenster
Prozessor:
AMD Ryzen 7 9800X3D
Da viele meiner Spiele eher CPU-lastig sind soll es ein X3D-Ryzen werden. Der 7800X3D wäre zwar leistungstechnisch wahrscheinlich ausreichend, der 9800X3D soll jedoch deutlich kühler laufen, was in dem kleinen Gehäuse sicher vorteilhaft wäre.
CPU-Kühler:
Der hier häufig empfohlene Arctic Freezer 36 in der weißen ARGB-Version
Mainboard:
Der Punkt bei dem ich mir noch am unsichersten bin. Das MSI B850M Gaming Plus WIFI6E wäre das günstigste, mache ich damit was falsch? Von ASRock sollte man aktuell lieber die Finger lassen, oder?
Besondere Ansprüche an das Mainboard habe ich eigentlich nicht. Wlan wird nicht benötigt.
RAM:
Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
Für die meisten Spiele reichen 32 GB wahrscheinlich aus, ich würde aber gerne direkt auf 64 GB gehen. Hier habe ich einfach das günstigste Set ausgesucht, da die Aufpreise für weiße Riegel mir dann doch zu hoch sind.
Grafikkarte:
Die Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT habe ich schon bestellt als sie für 629 € bei Amazon im Angebot war.
SSD:
Lexar NM790 4TB
Die übliche Empfehlung. Um auch in Zukunft ausreichend Platz zu haben, würde ich hier direkt die 4TB-Version nehmen.
Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM750e White 750W ATX 3.1
750 Watt sollten ausreichend sein.
Gehäuselüfter:
Ein Arctic P12 für hinten und ein P14 für oben.
Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Hinweise? Vielen Dank schonmal.
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Escape from Tarkov, Battlefield 6, diverse Paradox-Spiele (EU5, CK3 etc), Civ 7
Allgemein neue AAA-Titel bzw. was ich in den letzten Jahren alles verpasst habe
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 3440*1440
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- so hoch wie möglich
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 144 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Aktuell nicht geplant
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- µATX, white-build, möglichst leise, beleuchtet
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Einen Ultrawide-Monitor:
iiyama G-Master GB3466WQSU-B1 Red Eagle, 34", Auflösung 3440x1440, 144 Hertz, Freesync
https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3466wqsu-b1-red-eagle-a2282014.html
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Eine externe Soundkarte (Sennheiser GSX 1000) soll weiterverwendet werden.
Der Rest ist zu alt bzw. inkompatibel. Höchstens eine der alten SSD könnte als zusätzliches Datenlaufwerk genutzt werden.
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- maximal 2.000€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- in den nächsten Wochen
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Habe bereits mehrere PC zusammengebaut
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.