@Slashchat
Hmmm... du bist doch schon lange dabei und schreibst auch recht häufg. Da wundert es mich doch sehr, dass da so einiges nicht passt. Fangen wir mal an:
Slashchat schrieb:
mit nvdia wegen reflex 2.0, dsll, fg, mfg usw.
Für all diese Dinge gibt es auch Alternativen bei AMD, die mittlerweile nicht schlechter sein müssen. Gibt es also einen echten, triftigen Grund, der dich zu Nvidia "zwingt"?
Slashchat schrieb:
Wofür genau benötigst du USB 4.0? Ich frage bewusst, da auch ich aus diesem Grund ein X870E-Board fahre - ich aber auch weiß, wieso und wofür und es auch schon des Öfteren genutzt habe.
Davon abgesehen: es gibt auch ein B850-Board (eh zu teuer) und gleich mehrere X870-Boards, die USB 4 bieten.
Slashchat schrieb:
mit 9700x statt aelterem 7800x3d
Kann man machen. Der Leistungsunterschied beträgt etwa 10-15% je nach Gaming-Szenario, der Preisunterschied beider Trayvarianten liegt aber auch nur bei ca. 50 Euro. Ist also ne reine Gefühlssache.
Slashchat schrieb:
Kingston FURY Renegade SSD 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Wieso genau die und nicht den günstigeren Platzhirsch von Lexar?
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
Slashchat schrieb:
AMD Ryzen 7 9700X, 8C/16T, 3.80-5.50GHz, boxed ohne Kühler
Welcher Kühler ist denn geplant? Der ist in deiner Zusammenstellung garn icht aufgeführt - wie auch diverse andere Komponenten (Gehäuse, Netzteil).
Slashchat schrieb:
Kingston FURY Renegade Pro RDIMM 16GB, DDR5-5600, CL28-34-34, 1RX8, reg ECC zwei mal
Auch hierzu wurde dir schon etwas gesagt. ECC/Reg. ist nichts für Gaming-Systeme und schon gar nichts für nen schmalen Geldbeutel.
Sweetspot bei AM5 ist DDR5-6000 mit CL30 bis CL32 und im Idealfall mit 36-36-76er Timings. Es geht nicht nur um die CAS Latency, RAM-Riegel haben noch deutlich mehr Merkmale, auf die mal "all in all" achten sollte, wenn man ein rundes, performantes System sucht. Sich einfach nur blind auf die CAS Latency zu verlassen, ist genauso, als würde man das Auto nur nach PS kaufen - ungeachtet des Hubraums (und somit Drehmoments), des Gewichts, des Fahrwerks, des Platzangebots, usw.
Slashchat schrieb:
ASUS Prime GeForce RTX 5070 OC, PRIME-RTX5070-O12G, 12GB GDDR7, HDMI, 3x DP
Hier bin ich jetzt aber tatsächlich "schockiert". Hast du denn nicht mitbekommen in den letzten 15 Jahren deiner Forenaktivität, wie wichtig entsprechend bemessener VRAM insbesondere bei höheren Auflösungen wird? Mit 12 GB VRAM kommst du in gewissen Szenarios sogar bei Full HD schon an die Grenzen, in WQHD noch häufiger und in 4K UHD sogar mit Ansage. Die RTX 5070 ist eine der unnötigsten Grafikkarten der letzten 5 Jahre, die dieses Unternehmen herausgebracht hat.
Slashchat schrieb:
ASUS TUF Gaming X870E-Plus WIFI7
Auch hier wieder: Wieso exakt DIESES Mainboard? Vermutlich wegen des ECC Supports? Das haben wir dir ja hoffentlich mittlerweile aus dem Kopf geschlagen. Es gibt deutlich günstigere X870- und X870E-Boards, wenn es nur um USB 4 geht:
https://geizhals.de/gigabyte-x870-eagle-wifi7-a3288517.html?hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-x870e-aorus-elite-wifi7-x870e-a-elite-wifi7-a3286589.html
Slashchat schrieb:
ASUS ProArt PA401, schwarz, Tempered Glass Panel, Glasfenster
Kann man machen, wenn die Optik das absolute Hauptmerkmal sein soll. Alternativ gibt es zum selben Preis das Lian Li Lancool 216, das out of the Box das mit Abstand beste Noise to Cooling-Ergebnis abliefert, das man seit zwei Jahren bekommt. Selbst das 217er kommt da nicht ganz ran, wobei es im selben Bereich wildert.
Slashchat schrieb:
Uh, Tripple mit doppeltem P

Verleiht das dem ganzen nochmals mehr Nachdruck?
Davon ab: Triple AAA-Games, wären das dann AAAAAAAAA-Games?
Sorry, der musste sein ^^ Einfach mal auf'm Teppich bleiben, wie bei so vielen Dingen leider notwendig, die du hier in diesem Beitrag vorhast.
Slashchat schrieb:
4k oled geplant mit dualmode fuer fullhd und 240hz um die 30"
Z.B. das hier. Klar, kann man machen - aber wo liegt denn der Vorteil zu 144 oder 165 Hz? Beim Arbeiten merkst du die 240 Hz schon dreimal nicht im Vergleich zu 100-165 Hz und wenn es wiederum um Gaming geht, dann kommst du zwangsweise wieder in die Verlegenheit, auch Hardware samt Grafiksettings bereitzustellen, die auch nur irgendwie in der Lage sind, diese 240 Hz zu bedienen.
Die Alternative wäre:
G/Free-Sync mit MFG. Das Problem dabei ist: die Leute wissen scheinbar alle gar nicht, was das für massive Nachteile mit sich bringt und sehen in den ganzen Artikeln und Benchmarks immer nur die großen, fetten FPS-Zahlen.
1. Grafikqualität
Framegeneration (egal ob zweifach oder mehrfach) bringt immer Artefakte, Schlieren, Ghosting oder sonstige Probleme mit sich. Wenn man sich daran aufhängt (und da muss man nicht erst Pixel Peeping betreiben), dann regt einen das nur noch auf.
2. Framegeneration mit gleichzeitigem FPS-Limit
Das geht z.B. zu 99% von den Spielen aus schonmal gar nicht. Hier wäre es also nötig, die FPS immer im Vorfeld schon entweder über den Grafikkartentreiber oder aber über Zusatzprogramme wie z.B. RTSS zu begrenzen.
3. Probleme bei (M)FG + gesetztem FPS-Limit
Die Frametimes haut es dabei voll über den Haufen, weil Framegeneration nie nach einem festen Syncverfahren ablaufen kann. Deshalb funktioniert z.B. Framegeneration gemeinsam mit VSync auch nicht. Folglich können sich 150 FPS Framegeneration deutlich ruckeliger anfühlen, als 100 FPS ohne Framegeneration - selbst mit Displays, die G-/FreeSync und höhere Wiederholfrequenzen bieten.
4. Lärmbelästigung
Permanent mit hoher FPS zu spielen und die FPS nicht sinnvoll zu begrenzen, was - wie bereits erwählt - mit (M)FG nicht wirklich gut einheirgeht, sorgt zwangsweise auch dafür, dass die Hardware permanent am Limit läuft, was wiederum zu einer enormen bzw. unnötigen Lärmbelästigung führt.
Egal, welcher CPU-Kühler, egal, welche Grafikkarte und welche Gehäuselüfter: wenn hier erst einmal mehrere hunderte Watt an Wärme abgeführt werden müssen, dann hörst du das, zwangsweise.
Will man das? Ich nicht. Auch,w enn meine 4080 Super Gaming OC von Gigabyte eine der leisesten 4080 Super am gesamten Markt ist, will ich sie bewusst nicht bei permanent 320 Watt im Leistungslimit betreiben. Folglich stelle ich meine Spiele so ein, dass ich stabile 100+ FPS habe, begrenze gleichzeitig auf 100 FPS mittels VSync auf selber Wiederholfrequenz (VSync bietet die mit Abstand saubersten Frametimes) und bin fortan glücklich mit hervorragend flüssigem Gameplay bei gleichzeitig flüsterleisem Betrieb.
Slashchat schrieb:
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Auch hier wieder stellt sich z.B. die Frage, wieso 120 FPS gefordert sind, jedoch von einem 240 Hz-Monitor die Rede ist - wobei ich letztgenanntes ja schon versucht habe, durch meine Argumentation zu negieren.
Davon abgesehen kann ich dir auch sagen: in 4K UHD kommt selbst ein 9800X3D in vielen Spielen schnell an seine Grenzen, wenn es um dreistellige FPS geht. Gerade solch hervorragend optimierte Spiele, wie wir sie ja in den letzten Jahren genießen durften wie z.B. Starfield sorgen bei mir in größeren Siedlungen (z.B. Cydonia auf Mars) regelmäßig für Framedrops unter 80 FPS, weil das Spiel einfach eine mies optimierte CPU-Last erzeugt. Das wird in vielen anderen Spielen ganz gewiss nicht besser ausfallen.
Lösung: Auflösung runterfahren. Ja, Auflösung hängt in vielen Spielen unweigerlich auch mit der CPU-Last zusammen. In Full HD willst du aber ganz gewiss nicht auf einem hoch aufgelösten Monitor spielen. Hingegen sind viele in der Lage (so z.B. auch mein 100" Hisense), hervorragend auf "ungleiche" Teiler herunterzuskalieren. WQHD sieht bei mir um Welten besser aus als z.B. Full HD, wo du zwar einen sauberen Pixelteiler hast (1 zu 4), jedoch dafür enorm viel Bildinformationen auf dem Weg liegen lässt.
Von daher solltest du dir eventuell beim Monitor vorher entsprechende Tests anschauen oder solche Tests selbst durchführen, bevor du dir sicher bist, dass du ihn dann auch tatsächlich behältst.
Slashchat schrieb:
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche? wifi bt usb 4.0 alles von asus
Um USB 4 wurdest du ja schon gefragt, aber wieso "muss" alles auf Biegen und Brechen von ASUS sein? Kaufst du dir auch ASUS Handies? Socken? Klopapier?
Ein schlauer, recht groß gewachsener Mann aus Frankfurt Sachsenhausen sagte einst: "Sei Fan eines Produkts, nicht einer Marke!" - wie Recht er hat.
Slashchat schrieb:
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein? gut
Auch hier: nicht um dich anzugehen, aber lediglich, um dir etwas mehr Selbsteinschätzung ans Herz zu legen: bist du dir sicher, dass deine Selbstbaukenntnisse "gut" sind? Dafür sind hier doch so einige Themen vorhanden, die angegangen werden mussten. Eine richtige Selbsteinschätzung ist da schon sehr wichtig.