Neuer Gaming-Rechner bis 2000€

Sahit

Admiral
Registriert
März 2010
Beiträge
8.774
Grüße,

möchte mir so in 3-4 Wochen ne großen Hardwareupdate gönnen.

Mein aktueller PC soll in den Verkauf gehen.

Ich möchte auf dem Mainboard mindestens 4x PCIe M.2 SSD damit ich noch 1 Platz zur Speichererweiterung über habe.
2x m.2 gehen aus dem alten Rechner mit 1x kommt neu. Dabei sollten keine PCIe Lanes der GPU geklaut werden.

Bin mir unschlüssig ob AMD oder Intel, wobei ich eher aktuell auf der roten Seite bin :D

GPU schwanke ich aktuell zwischen der RX9070 und RX9070XT

Kann mir jemand beantworten ob ASRock nen Curve Optimizer für AMD bietet?

Hier meine gh.de Wunschlisten:
https://geizhals.de/wishlists/4464524
https://geizhals.de/wishlists/4464519

Gewünschte FPS: Singleplayer 60-90FPS Multiplayer 90+ FPS (Multiplayer gerne auch mit etwas reduzierten Details)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Oldshool bis AAA+ (den Pile of Shame etwas abarbeiten :D)
HLL
STALKER 2
WarThunder
Hogwarts Legacy
Everspace 2
Red Dead Redemption 2

Zukünftig:
Gothic 1 remake
Mafia - The Old Country
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD FreeSync mit 165Hz
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe bis Ultra, RT nicht unbedingt erforderlich
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
90 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobbymäßig CAD für 3d Druck
Hobby Bildbearbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise
Gehäuse mit Holz eventuell etwas RGB, keine Kirmes
CPU und GPU soll optimiert werden UV/OC
Relativ niedrige Idle Leistungsaufnahme wünschenswärt aber keine "red flag"
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x WQHD davon einer 60Hz der andere 165Hz FreeSync
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
AMD Ryzen 5700x
32GB DDR4 Crucial 3200 CL16@3600MHz
RX 6700XT Asus TUF
Verschiedene SSD
MSI B450 Mortar Max
Grandis 3 EVO
CoolerMaster NR400
3x120mm Noiseblocker BlackSilent PL2
Sesonic Focus Plus Gold 550W

Übernommen werden sollen 2x M.2 (1x 1Tb Crucial MX500 SATA m.2; 1x2TB Lexar NM620 PCIe m.2)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 2000€ gerne auch etwas weniger
Wann möchtest du den PC kaufen?
3-5 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Sahit schrieb:
Bin mir unschlüssig ob AMD oder Intel, wobei ich eher aktuell auf der roten Seite bin :D
Die Frage klärt sich mit folgender Anfoderung.
Sahit schrieb:
Ich möchte auf dem Mainboard mindestens 4x PCIe M.2 SSD damit ich noch 1 Platz zur Speichererweiterung über habe.
Da gibt es nur Intel und selbt dort wird mind. eine M.2 NVME direkt an die CPU gebunden.

Und das auch nur bei den teuren Z890ern.
https://geizhals.de/asrock-phantom-gaming-z890-riptide-wifi-90-mxbpb0-a0uayz-a3331161.html?hloc=de
Screenshot_20250512_165024_Chrome.jpg

Dein Z890 hätte nämlich nur Platz für drei freie M.2 NVMEs.
Zwei werden direkt an die CPU gebunden und über den Chipsatz laufen nur Zwei es müssten aber Drei sein.

In dem Preisbereich darf es dann auch ein bis 550W passives PSU sein.
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html

Zum CPU Kühler gibt es keinerlei brauchbare Tests hier also bitte auf etwas brauchbraes ausweichen, bspw. den MP7 oder den Freezer36.

Edit:
Falsche Annahme von 20 verfügbaren Lanes statt 24.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KarlsruheArgus Ah ok nur Ryzen bietet für 4x M.2 genügend Lanes?
Ich glaube nicht das 550W NT ausreichend ist für ne RX9070 (vor allem wenn es tatsächlich die XT wird) etwas mehr Luft wäre mir da durchaus wichtig.
Also entweder hatte ich grad Brainlag oder er hat eben die Wattzahl falsch angezeigt vom NT :lol:

Hast du das Editiert? Jetzt ist nen 80+ Gold 850W drin da würde ich doch lieber beim 80+ Platin bleiben.
 
Sahit schrieb:
Ah ok nur Ryzen bietet für 4x M.2 genügend Lanes?
Eben nicht nur Intel kann dir das zu einem vernuftigen Preis bieten.

Hier die günstigste AMD Alternative.
https://geizhals.de/asrock-x870e-nova-wifi-a3295185.html?hloc=de
Ergänzung ()

Sahit schrieb:
Ich glaube nicht das 550W NT ausreichend ist für ne RX9070 (vor allem wenn es tatsächlich die XT wird) etwas mehr Luft wäre mir da durchaus wichtig.
Ließ doch bitte den Beitrag richtig.
Ein 850W PSU was bis 550W Passiv bleibt.
Ergänzung ()

Sahit schrieb:
Hast du das Editiert? Jetzt ist nen 80+ Gold 850W drin da
Nein, dass war vorher auch schon das C850.
Sahit schrieb:
da würde ich doch lieber beim 80+ Platin bleiben.
80Plus ist eine Werbeplakette und Kundenverarsche.
Lektüre zum Thema:
https://www.igorslab.de/wie-ein-qua...ifikate-fuer-ungetestete-netzteile-inklusive/

https://www.igorslab.de/gelddruckma...-was-ein-oft-nutzloses-label-wirklich-kostet/

Das C850 ist bereits aus dem obersten 850er Regal darüber gibt es nur noch das XG und das Cooler Master Edge.

Darunter reihen sich die üblichen Verdächtigen von Thermaltake, BeQuiet, FSP und Konsorten ein.

Edit: Links für die 80Plus Thematik eingefügt.

Edit²:
Falsche Annahme von 20 verfügbaren Lanes statt 24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sahit schrieb:
Ich möchte auf dem Mainboard mindestens 4x PCIe M.2 SSD damit ich noch 1 Platz zur Speichererweiterung über habe.
2x m.2 gehen aus dem alten Rechner mit 1x kommt neu. Dabei sollten keine PCIe Lanes der GPU geklaut werden.
KarlsruheArgus schrieb:
Eben nicht nur Intel kann dir das zu einem vernuftigen Preis bieten.

Hier die günstigste AMD Alternative.
https://geizhals.de/asrock-x870e-nova-wifi-a3295185.html?hloc=de
Soweit ich den TE richtig verstehe wäre ihm ja vor allem wichtig, dass die Lanes nicht mit dem primären GPU Slot sharen, das wäre bei AM5 auch schon mit B850 möglich, problematisch ist da vor allem X870 da hier zusätzliche Lanes durch USB4 von der CPU abgehen aber man im Gegensatz zu X870E beim Chipsatz auf dem Niveau der B Boards ist.
4 Stück wären da an und für sich kein Problem, bei 5 wirds dann sowohl bei Intel als auch AMD teurer.
https://geizhals.de/?cmp=3384154&cmp=3384146&cmp=3381533&cmp=3381545&active=1

Sahit schrieb:
1x 1Tb Crucial MX500 SATA m.2
Die könnte ein Problem werden so weit ich das auf die schnelle überblicken konnte hat keines der günstigeren AM5 Boards einen m.2 Slot der auch Sata Protokoll unterstützt da wäre man dann unter anderem beim genannten Nova, da hat der letzte PCie 3 m.2 Slot auch Sata Unterstützung, selbiges beim genannten Z890 Riptide
 
Mork-von-Ork schrieb:
Die könnte ein Problem werden so weit ich das auf die schnelle überblicken konnte hat keines der günstigeren AM5 Boards einen m.2 Slot der auch Sata Protokoll unterstützt da wäre man dann unter anderem beim genannten Nova, da hat der letzte PCie 3 m.2 Slot auch Sata Unterstützung, selbiges beim genannten Z890 Riptide
Mhh stimmt das ist ja blöd. Naja dann wird die M.2 SATA wohl doch im Rechner verbleiben. Nur deswegen auf nen wesentlich teureres Board zu setzen: Nein danke.

Ganz im Notfall könnte man sicher in einem Slot noch ne PCIe zu M.2 SATA Erweiterungskarte installieren.
Mork-von-Ork schrieb:
Soweit ich den TE richtig verstehe wäre ihm ja vor allem wichtig, dass die Lanes nicht mit dem primären GPU Slot sharen
Richtig. Ob sich die M.2 jetzt untereinander was klauen oder mit anderen PCIe Slots ist mir relativ egal.

KarlsruheArgus schrieb:
Eben nicht nur Intel kann dir das zu einem vernuftigen Preis bieten.

Hier die günstigste AMD Alternative.
https://geizhals.de/asrock-x870e-nova-wifi-a3295185.html?hloc=de
Also ich sehe hier nicht das irgendwo Lanes von der GPU geklaut werden.
Screenshot 2025-05-12 165814.jpg


Edit: Also wenn ich das richtig sehe sind sowohl Intel als auch AMD möglich von der PCIe Ausstattung her.
Die Intel-Plattform ist ca. 100€ günstiger als die AMD Plattform dafür hat die AMD Plattform bei Games die Nase vorne.

Leistungsaufnahme Idle Intel > AMD
Leistungsaufnahme unter Last AMD > Intel

Ne in etwa gleichstarker AMD 7700X bzw. 9700X kommt vom Preis her ähnlich einem Intel 265KF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sahit schrieb:
Mhh stimmt das ist ja blöd. Naja dann wird die M.2 SATA wohl doch im Rechner verbleiben. Nur deswegen auf nen wesentlich teureres Board zu setzen: Nein danke.
Bei Intel ist es allgemein problemloser möglich ohne das der Preis massiv steigt.
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1851&xf=11924_4~11925_1
Bei AM5 scheitert es daran, dass es vergleichsweise wenig Boards gibt die m.2 mit Sata Unterstützung haben.
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=11924_4~11925_1
Bei beiden Listen ist jetzt noch nicht ggf. vorkommendes Lanesharing beachtet.

Sahit schrieb:
Ganz im Notfall könnte man sicher in einem Slot noch ne PCIe zu M.2 SATA Erweiterungskarte installieren.
Prinzipiell möglich, da muss man dann halt etwas schauen wie die m.2 Slots den sekundären PCIe Slots was klauen.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Prinzipiell möglich, da muss man dann halt etwas schauen wie die m.2 Slots den sekundären PCIe Slots was klauen.
Ja siehe oben Shared halt die Lanes mit dem M.2_3 aber der wäre dann ja eh nicht belegt.

Das hier wäre dann wohl die P/L Variante wenn man 8 Kerne haben möchte. https://geizhals.de/wishlists/4464829 (NT und CPU Kühler muss ich mir nochmal anschauen)
 
Sahit schrieb:
Also ich sehe hier nicht das irgendwo Lanes von der GPU geklaut werden.
Screenshot 2025-05-12 165814.jpg
Wenn du jetzt alle vier M.2 Steckplätze belegst kommt es zum Konflikt bei der CPU.

Max. eine Grafikkarte mit x16 und eine M.2 mit x4 direkt an der CPU um folgendes zu vermeiden.
Sahit schrieb:
Dabei sollten keine PCIe Lanes der GPU geklaut werden.

Heißt es läuft auf das verlinkte X870E oder eben das verlinkte Z890 hinaus weil nur dort drei M.2 NVME über den Chipsatz laufen.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
das wäre bei AM5 auch schon mit B850 möglich,
Nur kenne ich kein B850er oder X870er was drei M.2 Plätze auf dem Chipsatz hat und deine verlinkten erfüllen die Anfoderung nicht nach mind. dreimal M.2 am Chipsatz und einmal M.2 bei der CPU.

Edit:
Falsche Annahme von 20 verfügbaren Lanes statt 24.
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
Max. eine Grafikkarte mit x16 und eine M.2 mit x4 direkt an der CPU um folgendes zu vermeiden.
KarlsruheArgus schrieb:
Nur kenne ich kein B850er oder X870er was drei M.2 Plätze auf dem Chipsatz hat und deine verlinkten erfüllen die Anfoderung nicht nach mind. dreimal M.2 am Chipsatz und einmal M.2 bei der CPU.
Die Frage wäre warum müssen 3 am Chipsatz hängen?
Die AM5 Ryzen CPUs haben 28 Lanes, 4 gehen wie du richtig sagst für die Kommunikation mit dem Chipsatz drauf, bleiben 24 verfügbare Lanes.
So lange keine weiteren Lanes von der CPU abgezwackt werden wie für das erwähnte USB 4 hast du 24 verfügbare Lanes also 16 Lanes für die GPU + 2x m.2 Slots mit jeweils 4 Lanes.
Problematisch wird es dann wie gesagt bei X870 weil da dann noch weitere 4 Lanes für USB 4 abgezwackt werden, bei B850 besteht das Problem aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sahit und KarlsruheArgus
Mork-von-Ork schrieb:
Die Frage wäre warum müssen 3 am Chipsatz hängen?
Weil ich 20 verfügbare Lanes im Kopf hatte und nicht 24, habe einmal 4 Lanes zuviel abgezogen.

@Sahit
Kannst meine vorherigen Beiträge hier ignorieren bzgl. Mainboards.

Aussagen zum Netzteil und CPU Kühler haben bestand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sahit
Vielen dank erstmal für die Antworten.
CPU Kühler und Netzteil schau ich noch mal in Ruhe durch.

Wirklich weiter bin ich nicht.
An und für sich die Qual der Wahl:
Ryzen 7800X3D + RX9070 XT --> ~2000€
Ryzen 7700X + RX9070 XT --> 1800€
Intel 265KF + RX9070 XT --> 2000€

Bin aktuell tatsächlich am ehesten bei der ersten Kombi.
 
Sahit schrieb:
Wirklich weiter bin ich nicht.
An und für sich die Qual der Wahl:
Der 3D Cache ist nicht zu verachten und ich würde Ihn immer mitnehmen wenns Geld da ist.
Gleichzeitig ist der 265KF aktuell ein gute Option wenn es um die P/L geht.
Denn 7700X sehe ich überhaupt nicht in dem Setup wenn dann den 7700 tray.

Wenn ich unter Berücksichtigung deiner Anforderungen den Desktop für mich anschaffen müsste sehe es aktuell so aus.
https://geizhals.de/wishlists/4465402
(Liste hat zwei Tage bestand bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
KarlsruheArgus schrieb:
Wenn ich unter Berücksichtigung deiner Anforderungen den Desktop für mich anschaffen müsste sehe es aktuell so aus.
https://geizhals.de/wishlists/4465402
(Liste hat zwei Tage bestand bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
Ja schau ich mir mal an. Beim CPU Kühler will ich aber wieder nen Dual-Tower. Bin der Meinung die haben einfach mehr Rohleistung. Zur not werden die mit Arctic P12 beatmet.
 
@Sahit
Spirit = 7 Heatpipes
Peerless = 6 Heatpipes

Beide haben 6mm Heatpipes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sahit
So ich belebe den Thread nochmal wieder. Stehe jetzt kurz vor dem Kauf.

So sieht aktuell die Wunschliste aus:
https://geizhals.de/wishlists/4464519

Eventuell kommen nochmal ein oder zwei Arctic P14 Max dazu um den Deckel noch entsprechend zu belüften. Den RaidSonic Hub brauche ich um meinen jetztigen PC und auch meinen Laptop vor dem Verkauf platt zu machen. Gehört also nicht wirklich zum neuen Setup.

Nicht ganz schlüssig bin ich mir bein NT und ob ich wirklich 48 GB RAM brauche oder es nicht 32 GB auch tun

Als alternative
NT: https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html
RAM: https://geizhals.de/lexar-ares-oc-dimm-kit-32gb-ld5u16g60c320a-rgd-a3363878.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sahit schrieb:
Bei etwa gleichem Preis würde ich das NZXT etwas vorne sehen, im Bereich 120-130€ führt an diesem aktuell wenig vorbei.

Sahit schrieb:
Bei den 48GB Kits gibts leider wenige vernünftige EXPO Kits, beim gewählten würde ich jetzt nicht davon ausgehen, das 6800Mhz so ohne weiteres laufen und preislich bist du da auch schon nicht mehr so weit von 64GB weg.
Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, retail
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sahit
Mork-von-Ork schrieb:
Bei den 48GB Kits gibts leider wenige vernünftige EXPO Kits, beim gewählten würde ich jetzt nicht davon ausgehen, das 6800Mhz so ohne weiteres laufen und preislich bist du da auch schon nicht mehr so weit von 64GB weg.
Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, retail
Jetzt erst gesehen das es ein 6800 MTkit ist. Ziel sollen 6000 MT mit möglichst guter latenz sein. Es gibt da aber noch so viel was lieferbar ist bzw nicht total hässlich bei 48GB.... :D Luxusprobleme

Wollte mich mit 48 GB halt für die Zukunft absichern.
 
Zurück
Oben