Neuer PC: DaVinci-Resolve, Office, minimal Gaming

Marcese

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
Liebe Community,

ich überlege schon seit Wochen und bräuchte bitte etwas Input:

mein 15 Jahre alter i5 PC und Jahre altes Notebook muss leistungsmäßig ausgetauscht werden.


Ich schneide hin und wieder privat für medizinische Vorträge Videos, HD, wobei ich die Quelldatei auch in 4K hätte.
Dazu hin und wieder bisschen Bildbearbeitung, wobei vor allem ältere Photoshop Versionen zu Einsatz kommen.
Hin und wieder mal World of Warcraft spielen.
Bisschen Scripten und Office Arbeiten.

Prinzipiell finde ich AMD sympathisch und würde nach nur Intel jetzt mal gerne auch was anderes ausprobieren.

Ich schwanke zwischen einem AMD Ryzen 7 8700F mit RTX 5070 und Ryzen 7 9700X und RTX 5070TI.
Dazu 64GB oder reicht 32GB aus und einfach bei Bedarf aufrüsten?

Preislich komme ich zwischen 1450 und 2050 Euro hin.

Meine Gedanken sind: In meinem Fall würde das günstigere Setup ja auch reichen. Sollte man dem den Vorzug geben und in 3 Jahren wieder neu kaufen. Oder mehr investieren und 1-2 Jahre länger was davon haben?

Gibt es sonst Vorschläge für Konstellationen etc?

Vielen Dank
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
WOW
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
DaVinci-Resolve und Photoshop
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Benutze immer noch 3x24 Zoll Monitore
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ab sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
9700X und 5070 sollten für deine Ansprüche absolut liefern.
Der 8700F hat nur 8 statt 16 Lanes für die GPU und nur 16MB L3 Cache.
Meiner Meinung nach ist das keine CPU für dich.

Die 5070 ist kompletter Overkill für ab und an mal WoW. Da würde es prinzipiell auch eine 5060Ti mit 16GB tun. Einen Boost hättest du auch bei Videoanwendungen damit wegen der De- und Encoder bei der 5000er Serie.

64GB wären angebracht wenn du viel Batchbearbeitung machst, 2500 bis 5000 Bilder am Stück, wie mein Vater, da laufen dir die 32GB durchaus mal voll.

Wäre auf jeden Fall ein System aus der oberen Mittelklasse.
 
Marcese schrieb:
Die freie oder die kostenpflichtige Version?
Willst du mit der GPU und mit GPU encodieren?
Vom 8700F würde ich ebenfalls abraten. Ryzen 7000 oder 9000 mit 8 oder 12 Kernen.
Für Office und Anwendungen sind Intel i5-14600K oder Core Ultra ebenfalls ein gute Wahl und insbesondere im Idle oder Office Betrieb deutlich sparsamer. Außerdem hätte die iGPU 2 Codec Engines.
Wenn du CUDA nutzen möchtest, auf jeden Fall eine Nvidia GPU.
Eventuell reicht auch eine 5060TI mit 16GB, hängt von deinen Anforderungen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ich hab bis jetzt immer nur die kostenlose DaVinci Version benutzt.
Also für DaVinci besser mehr VRam und eine 5060Ti statt der 5070?
 
Marcese schrieb:
Also für DaVinci besser mehr VRam und eine 5060Ti statt der 5070?
5070 hat mehr Leistung bei CUDA Anwendungen, wie Videorestauration per Davinci aber idR. reicht die 5060Ti.

Hans Meier620 schrieb:
k CPU ohne Z Board? Wie passt das zusammen?
 
Marcese schrieb:
Also für DaVinci besser mehr VRam und eine 5060Ti statt der 5070?
Für max 4K sollten 12 GB ausreichend sein. Mit der freien Version kann man die GPU sowieso nur eingeschränkt nutzen, deshalb die wichtigen Fragen:
AMD-Flo schrieb:
Die freie oder die kostenpflichtige Version?
Willst du mit der GPU und mit GPU encodieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Ich mein ja nur. In der Liste ist ein B Board ausgewählt, das kann durchaus verwirrend sein.
 
Naja, sind die OC-Features nicht k CPUs und Z Boards vorbehalten und wäre es bei einem B Board nicht vernünftiger eine non-k CPU einzusetzen? Das Board ansich ist kein Schlechtes ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@till69
Soll er dann WOW mit der iGPU spielen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
till69 schrieb:
Für alte Spiele (z.B. Dark Souls) reicht die iGPU.
Es wurde explizit WOW genannt und nicht Dark Souls.
Ich hätte jetzt hier von dir den energieeffizienten 14600K mit einem Z690 erwartet als P/L Option.

Edit:
Oder 12600K :schluck:
 
till69 schrieb:
TE hat 2000€ Budget genannt, da darf es dann schon DDR5 sein ;)
Und dann iGPU vorschlagen? 😂 ... Hey, sorry, that made my day! 🥳😂😉
 
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge.

Nachdem die Vorschläge eher Richtung Intel bezüglich der Vorteile der iGPU gehen wirds eher dann Intel.
Gibt es da noch Stabilitätsprobleme von der 13 und 14 Generation?
 
Zurück
Oben