Neuer PC für Bild und Videobearbeitung

deSede

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
20
Hallo Zusammen

Ich darf für meine Freundin einen neuen PC zusammenbauen.
Meinen letzten PC habe ich vor 10 Jahren gebaut, daher bin ich nicht mehr Up2Date was gewisse Komponenten betrifft.
Gebraucht wird der PC für Bild und Videobearbeitung in 4k.
Budget CHF 5000.-
Bedingung: Top Hardware und zukunftssicher damit sie die nächsten Jahre Ruhe hat.

Ich habe folgende Komponenten zusammengestellt:

Komponenten PC

Geht diese Zusammenstellung klar?

Vielen Dank für eure Rückmeldung.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Adobe Lightroom und Photoshop, DaVinci Resolve
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor 24 Zoll 4K Auflösung. Da sollte später auch ein grösserer dazukommen.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
5000 CHF
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Zusammenbauen kann ich problemlos
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Wird das ein "Firmenrechner"? Also; wird er beruflich genutzt; oder nur privat?
 
Das ist das verfügbare Budget. Wenns günstiger geht, nehme ich es auch.
Die RTX 5090, 7950X3D und das Gehäuse sind gesetzt. Über alles ändere lässt sich diskutieren.
 
keinen x3d für was anderes als spielen.

wenn du das Ding noch ein mal aufrüsten willst, würde ich einen amd 9950x auf x870e nehmen - da kommt angeblich noch ein 24 Kerner, auf den man aufrüsten könnte. ist aber nicht bestätigt.

aber falls du nicht aufrüsten willst würde ich einen intel 265k oder 285k auf z890 nehmen. stand heute ist arrowlake vorzuziehen und z890 ist deutlich besser als x870e. 265k ist momentan Preis/leistungskönig mit sehr guter absoluter Performance.
ob's eine 5090 sein muss man noch mal genauer anschauen:

https://www.pugetsystems.com/labs/a...diting_Motion_Graphics_DaVinci_Resolve_Studio

wenn nur normaler Videoschnitt ohne enorm aufwendige Effekte gemacht wird, reichen für 4k long gop 16gb vram und die performance einer 5070ti. da muss man nicht unbedingt eine 5090 kaufen - da merkt man im normalen Betrieb wahrscheinlich kaum einen Unterschied. ggf würde sogar eine Intel arc a770 reichen.

hier sollte man noch mal genau hinsehen, was genau in davinci resolve wie verarbeitet wird.

ich denke man kommt hier mit der Hälfte bis Drittel des Budgets aus, den Rest würde ich in entsprechende Monitore investieren zb 2x32" 4k, ggf einen OLED oder miniled für HDR grading und Speicher/Backup oder ggf ein Sound Upgrade

ich sag mal oberhalb eines 265k+5070ti zahlt man für die Mehrperformance unverhältnismäßig viel extra.

wenn man nicht genau weiß, wieso man eine 5090 braucht, braucht man das Ding nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
  • Prozessor und Grafikkarte passen nicht zum Einsatzbereich.
  • 2 x 48 Kirmesspeicher mit 7200 passt auch nicht zum AMD-Prozessor. Für umfangreiche Videobearbeitung lieber 2 x 64 GB 600er und dafür mit niedrigen Latenzen (CL30) nehmen. Dann nutzt man den 1:2 Teiler und ist flotter unterwegs.

Was sind denn die Beweggründe für dieses seltsame Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
duskstalker schrieb:
ich denke man kommt hier mit der Hälfte bis Drittel des Budgets aus, den Rest würde ich in entsprechende Monitore investieren zb 2x32" 4k, ggf einen OLED oder miniled für HDR grading und Speicher/Backup oder ggf ein Sound Upgrade

ich sag mal oberhalb eines 265k+5070ti zahlt man für die Mehrperformance unverhältnismäßig viel extra.
Mehr muss man nicht hinzufügen.

+1 für 265K + Z890/B860 + 4TB/8TB PCIe 4.0 NVME und eine RTX5070Ti ggf. 96GB RAM.
 
duskstalker schrieb:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...diting_Motion_Graphics_DaVinci_Resolve_Studio


ich sag mal oberhalb eines 265k+5070ti zahlt man für die Mehrperformance unverhältnismäßig viel extra.

wenn man nicht genau weiß, wieso man eine 5090 braucht, braucht man das Ding nicht.
Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Im Link ist der RTX 5090 wie auch der 9950X3D jeweils on Top der Rangliste.


till69 schrieb:
Das ist nicht ganz so schlau, denn:


Ein 265K/Z890 wäre wahrscheinlich sinnvoller.


LegeinEi schrieb:
  • Prozessor und Grafikkarte passen nicht zum Einsatzbereich.
  • 2 x 48 Kirmesspeicher mit 7200 passt auch nicht zum AMD-Prozessor. Für umfangreiche Videobearbeitung lieber 2 x 64 GB 600er und dafür mit niedrigen Latenzen (CL30) nehmen. Dann nutzt man den 1:2 Teiler und ist flotter unterwegs.

Was sind denn die Beweggründe für dieses seltsame Gehäuse?
Meine Freundich will dieses Gehäuse, gefällt ihr halt...
Danke für den Tipp mit der Ram!

KarlsruheArgus schrieb:
Mehr muss man nicht hinzufügen.

+1 für 265K + Z890/B860 + 4TB/8TB PCIe 4.0 NVME und eine RTX5070Ti ggf. 96GB RAM.
Danke!



Ich hab mal was zusammengestellt gemäss euren Vorschlägen:

PC 2

Leider gibts dort keine CL30 64GB Ram.
Sieht das vernünftiger aus?
 
deSede schrieb:
Ich hab mal was zusammengestellt gemäss euren Vorschlägen:
Das C850 ist besser und günstiger als das RMx.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/nzxt-c850-850-w-pc-netzteil-46946425
Das Mainboard geht auch günstiger, hier ist die Laneaufteilung etwas klarer für mich als beim Tomahawk
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...51-lga-1851-intel-z890-atx-mainboard-51139851
Für die Kühlung reicht bereits ein Freezer 36, ein leiser Betrieb steht und fällt mit ordentlich konfigurierten Lüfterkurven.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/arctic-freezer-36-159-mm-cpu-kuehler-42600714

Die PCIe 5.0 NVME ist in meinen Augen unnötig da der Mehrwert zu PCIe 4.0 fast an Kundentäuschung grenzt.
Beim Tower hab ich auf die schnelle keine Infos zum Luftdurchfluss, ein Lian 216 wäre die konstengünstigere Referenz ggf. ein Lian 217 bzw. die Fractal Torrent Reihe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deSede
Zurück
Oben