Neuer PC

hardwareprofi2

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
22
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein…

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Einen Monitor mit 4K Auflösung…

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: bequiet straight power 11 450 Watt…
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800 euro…

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
…sofort

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
  • zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Möchte in selber zusammenbauen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH, ferris19, JollyRoger2408 und 2 andere
nimm einen gebrauchten asrock x300. Bei den Anforderungen braucht es nicht viel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
möchte einen neuen pc mit einer AMD 5 5600g cpu zusammenbauen,brauche daher noch ein passendes mainbord,arbeitsspeicher,cpu kühler und gehäuse
 
Scheint so, das man als Hardwareprofi - der 2., keine Hilfe benötigt.
Weshalb man dennoch einen Thread, ohne Inhalt eröffnet, erschließt sich mir leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, ferris19, JollyRoger2408 und 2 andere
@hardwareprofi2
wenn du nicht schreibst, was du mit dem PC machen möchtest, werden wir dir nicht viel helfen können.

BTW ...
hardwareprofi2 schrieb:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein

hardwareprofi2 schrieb:
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein…
... dafür brauchst du keinen PC. :evillol:
 
Möchte einfach nur einen pc zusammenstellen mit dieser Amd cpu. Welche Komponenten währen hier noch zu empfehlen.
 
hardwareprofi2 schrieb:
Welche Komponenten währen hier noch zu empfehlen.
und für was genau? beantworte doch mal diese fragen. wenn wir nicht wissen, ob für gaming oder büro oder sonstwas, kannst du dir einfach die billigsten komponenten dazukaufen und fertig. entsprechende Komponenten wurden dir in # 5 vorgeschlagen
So ist doch der ganze Thread nicht zielführend :freak:
 
hardwareprofi2 schrieb:
Möchte einfach nur einen pc zusammenstellen mit dieser Amd cpu. Welche Komponenten währen hier noch zu empfehlen.
Na ja, wie schon gesagt wäre es sehr von Vorteil, würdest du den Anwendungsbereich für den PC spezifizieren; aber gut, mal ein Schuss ins Blaue:
https://geizhals.de/?cmp=2536507&cm...&cmp=2676265&cmp=2839660&cmp=1910200&active=1
Kostet tagesaktuell (GH Bestpreise) ca. 540,-
Wenn du statt 16GB RAM gleich 32GB RAM nimmst, kostet der Spaß um ca. 40,-mehr.
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html?hloc=de

Bei der Wahl des Boards achte darauf, dass es über die USB BIOS Flashback Funktion verfügt. Das gewählte Board (GIGABYTE B550 Gaming X V2) hat diese Funktion. Es ist durchaus möglich, dass das Board ein BIOS Update benötigt, um eine Cezanne APU zu erkennen. Ohne die USB BIOS Flashback Funktion benötigst du für das Update einen voll funktionsfähigen PC (den du ohne erkannte CPU nicht hast). Mit der USB BIOS Flashback Funktion reicht es, wenn das Board mit Strom versorgt wird, um das Update machen zu können.

So wird das BIOS Update via USB BIOS Flashback auf einem Gigabyte Board gemacht:

 
Zuletzt bearbeitet: (... der kleine Tippfehlerteufel)
Das führt doch so zu nichts.
Warum ist der thread net schon längst geschlossen :rolleyes:
 
Entschuldige mich für die schlechte Beschreibung. Den PC möchte ich für Office und Spiele nutzen.
Dankeschön an alle für die Mühe
Noch eine Frage? ist der Ryzen 7 5700g viel besser als der 5er 5600g
:):)
 
Zuletzt bearbeitet:
hardwareprofi2 schrieb:
Den PC möchte ich für Office und Spiele nutzen.
Dann solltest du Frage 1 + 2 nicht mit Nein beantworten.
Du solltest die entsprechen Fragen jetzt mal editieren, vollständig beantworten und konkret benennen welche Spiele und welche Software genutzt werden, ohne diese Infos ist eine sinnvolle Beratung kaum möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Nur kleine nicht aufwendige Spiele eher mehr Office und im Internet surfen.
Die zusammenstellung von Aw Online klingt schon mal gut
 
@Aw Online
wenn das "MSI PRO B550M-P GEN3" ein BIOS Update für die Cezanne APU braucht (ist durchaus möglich, hatte ich erst kürzlich mit einen B550 Board), steht der TO mit diesem Board am Schlauch, da es keine USB BIOS Flashback Funktion hat.
 
@JollyRoger2408
Das Board kam Mitte 2022 auf den Markt, das erkennt sämtliche aktuellen Ryzen AM4 CPUs ohne Update.

Man muss allerdings ergänzen, dass das Board nur dem Namen nach ein B550 ist, den Features nach ist es B450 (kein PCIe4), für die Ryzen APUs jetzt nicht so wichtig da die eh kein PCIe 4 können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Danke für die tollen Antworten. Ich kenne mich nur ein bisschen aus mit den Zusammenstellungen der Komponenten. Könnt ihr mir bitte vieleicht noch ein System vorschlagen 😅
Habe vor 10 Jahren diesen PC zusammengebaut: Intel i5 2500k,Mainboard Asrock Z68Pro3,Kühler Scythe Mugen3,Ram 8Gb,Coolermaster Gehäuse, Netzteil von be quiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Mist
 
Mork-von-Ork schrieb:
Das Board kam Mitte 2022 auf den Markt
Na dann passt das "MSI PRO B550M-P GEN3" zumindest vom BIOS. :)
Ergänzung ()

hardwareprofi2 schrieb:
Könnt ihr mir bitte vieleicht noch ein System vorschlagen
Wenn du schreibst, was dir an dem aus Beitrag #10 nicht gefällt, kann ich es dahingehend ändern.
 
Zurück
Oben