Neues Gaming und Homeoffice Setup

tbCandyman

Cadet 2nd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
21
Liebe Community,

mein aktueller Gaming-PC ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen (i5-8600K, RTX 2060 Super). Zusätzlich muss ich an jedem Homeoffice-Tag die gesamte Verkabelung umstecken, um sie an meinen Arbeitslaptop anzuschließen.

Deshalb kam mir die Idee, auf ein Monitor-Setup mit KVM-Switch umzusteigen. Mein Schreibtisch hat eine Abmessung von 140 cm x 65 cm. Auf der linken Seite befindet sich unter dem Tisch ein Schrank mit einer Breite von 37 cm. Da ich dort nicht sitzen kann, sollte die Gesamtbreite des Monitors nicht mehr als 100 cm betragen, also etwa 44 Zoll. Weitere Anforderungen sind eine möglichst gute Bildqualität (für Bild und Text), mindestens 144 Hz und Power Delivery mit 90 Watt.

Ich schaue zudem gerne in das Innere des Rechners. Da dieser links von mir steht, hatte ich mich damals für ein Gehäuse von be quiet! entschieden, bei dem ich die Seitenscheibe umbauen und das Mainboard invertieren konnte. Da die aktuellen Grafikkarten jedoch immer schwerer werden, denke ich, dass das für die Zukunft keine optimale Lösung mehr ist. Daher habe ich als Alternative überlegt, in Zukunft auf ein Micro-ATX-Setup zu wechseln. Dieses könnte ich dann in der oberen linken Ecke des Schreibtischs platzieren und um 90 Grad drehen.

Somit habe ich mir einmal folgende Teileliste zusammengestellt und wäre dankbar für jegliches Feedback, Verbesserungsvorschläge, Hinweise zu Inkompatibilitäten etc.

Aktuelle Liste:
https://geizhals.at/wishlists/4649153

Bild zum angestrebten RGB Setup im Anhang

Zu teurer Beispielmonitor:
https://geizhals.at/lg-ultragear-oled-gx9-45gx950a-b-a3393750.html

Vielen Dank im Voraus!
Candyman
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
LoL, WoW, Witcher 3, Cyberpunk, Darksouls, Eldenring
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Aktuell 24 Zoll FHD, Umstieg auf einen Ultrawide ist ebenso geplant. Siehe weiter unten
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Was mit einem Preis/Leistungssieger möglich ist. Es muss nicht immer Ultra sein
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby, Bildbearbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
soll auf den Tisch passen und optisch gut aussehen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Aktuell nutze ich zwei FHD-Monitore: Einen mit einem TN-Panel und 144 Hz zum Spielen. Der andere Monitor hat ein besseres Panel und wird hauptsächlich zum Anschauen von Videos/Filmen und zur Bearbeitung von Fotos (nicht professionell) verwendet. In Zukunft hätte ich gerne einen etwa 44 Zoll großen OLED-Monitor, den ich sowohl zum Spielen als auch als Monitor für das Homeoffice nutzen möchte. Dabei ist es mir wichtig, dass er nicht breiter als 100 cm ist, ein hochwertiges Display bietet (bevorzugt OLED) und über einen KVM-Switch verfügt (ich möchte Maus und Tastatur sowohl mit dem Arbeitslaptop als auch mit dem privaten PC verwenden können). Zusätzlich sollte er Power Delivery über USB-C mit 90 W unterstützen.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Grobes Budget für Monitor + PC sind 3k
Wann möchtest du den PC kaufen?
in "naher" Zukunft
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-15 142715.png
    Screenshot 2025-11-15 142715.png
    108,2 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot 2025-11-15 143536.png
    Screenshot 2025-11-15 143536.png
    1,2 MB · Aufrufe: 59
Das Corsair Zeug ist ziemlich teuer. Ich würde Alternativen in betracht ziehen.
Das Netzteil ist so teuer, dass man auch direkt das NZXT c850 nehmen kann.
 
tbCandyman schrieb:
bei der SSD würde ich wohl die knapp 20€ für die SN850X drauflegen.

5070ti gibt es für deutlich unter 900€. gefallen dir nur die beiden optisch oder warum diese auswahl?

44€ für einen lüfter und ~300€ für ne AiO für nen 9800X3D... ja gut, kann man machen.

beim NT mal das Rebel P20 anschauen, aktuell bei Amazon für nen sehr guten preis zu kriegen.


RedPanda05 schrieb:
dass man auch direkt das NZXT c850 nehmen kann.
und wie soll er das im XT V3 verbauen?
 
Deathangel008 schrieb:
wie soll er das im XT V3 verbauen?
Lol du hast recht. Ich dachte, da es sich um ein relativ voluminöses 2 Kammer Gehäuse handelt, dass es eigentlich passen müsste, aber es ist tatsächlich auf 150mm limitiert.
 
Hi,

danke für die schnellen Antworten.
RedPanda05 schrieb:
Das Corsair Zeug ist ziemlich teuer. Ich würde Alternativen in betracht ziehen.
Das Netzteil ist so teuer, dass man auch direkt das NZXT c850 nehmen kann.
Dass die Produkte von Corsair teuer sind, ist mir bewusst. Ich finde das iCue-Link-Setup mit Fan-Daisy-Chaining jedoch sehr charmant. Zudem ist die Kombination aus ansprechenden LEDs, hoher Qualität, guter Kühlleistung und geringer Lautstärke ziemlich selten. Hättest du Empfehlungen?
Deathangel008 schrieb:
bei der SSD würde ich wohl die knapp 20€ für die SN850X drauflegen.

5070ti gibt es für deutlich unter 900€. gefallen dir nur die beiden optisch oder warum diese auswahl?

44€ für einen lüfter und ~300€ für ne AiO für nen 9800X3D... ja gut, kann man machen.

beim NT mal das Rebel P20 anschauen, aktuell bei Amazon für nen sehr guten preis zu kriegen.
Bei der SSD bin ich ziemlich flexibel. Ich würde zum Zeitpunkt des Kaufs die günstigste 4TB-SSD von Samsung, WD, Crucial oder Lexar nehmen. Hast du einen speziellen Grund, warum du die WD bevorzugen würdest?

In der Vergangenheit habe ich immer gerne passende Mainboards und Grafikkarten kombiniert – einerseits aus optischen Gründen, andererseits in der Hoffnung, dass sie besser aufeinander abgestimmt sind. Auch hier die Frage: Hättest du eine Empfehlung?

Die 340 € schrecken mich auch ein wenig ab. Meine Rechner haben jedoch in der Regel eine Lebensdauer von 7 bis 8 Jahren. Über die Zeit hinweg ist es mir dann meistens wichtiger, dass es optisch ansprechend aussieht, als dass ich insgesamt 200 € spare.

Das Rebel P20 sieht großartig aus, das behalte ich definitiv im Auge.

Der Großteil des bisherigen Feedbacks bezieht sich auf die Preise. Seht ihr bei der Kompatibilität der Komponenten irgendwelche Probleme?

Danke und LG
 
tbCandyman schrieb:
Hast du einen speziellen Grund, warum du die WD bevorzugen würdest?
die SN850X ist mit die beste 4.0-SSD und der aufpreis zur 990 Evo Plus überschaubar.

finger weg von der P3 (Plus)!

andererseits in der Hoffnung, dass sie besser aufeinander abgestimmt sind.
was soll denn da "aufeinander abgestimmt" sein? es macht überhaupt keinen unterschied ob man auf nem MSI-MB ne graka von MSI oder irgendeinem anderen hersteller verbaut.

Auch hier die Frage: Hättest du eine Empfehlung?
ohne zu wissen was dir optisch gefällt... ohne besondere ansprüche an die lautstärke kann man grundsätzlich jede nehmen. ASUS hat deutlich niedrigere anlaufdrehzahlen als die meisten (alle?) anderen marken. bei Zotac kann man die garantie auf 5 jahre erweitern wenn man die karte online registriert. Gigabyte hat bei den 5xxx-karten mWn bei der WLP bockmist gebaut.


wenn es ein kompatibilitätproblem gibt übersehe ich es.
 
tbCandyman schrieb:
Dass die Produkte von Corsair teuer sind, ist mir bewusst. Ich finde das iCue-Link-Setup mit Fan-Daisy-Chaining jedoch sehr charmant. Zudem ist die Kombination aus ansprechenden LEDs, hoher Qualität, guter Kühlleistung und geringer Lautstärke ziemlich selten. Hättest du Empfehlungen?
Ich glaube, dass Corsair Lüfter noch nie bekannt waren für außergewöhnliche Kühlleistung oder Lautstärke.

Preisleistung spricht hier eigentlich immer für Arctic P12 und liquid freezer. Durch die eingebauten Splitter sind diese auch recht akzeptabel zu verkabeln.
 
Zurück
Oben