k!su
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.430
Hallo Community!
Sachverhalt und Motivation
Derzeit habe ich zwei Rechner in Betrieb, einen HTPC im Wohnzimmer und einen Gaming-PC im Arbeitszimmer. Beide Zimmer liegen nebeneinander, daher möchte ich gerne aus den beiden Rechnern einen für Alles machen. Der Rechner soll im Arbeitszimmer stehen, und alle fürs Heimkino benötigten Signale sollen durch die Wand ins Wohnzimmer geführt werden. Teile der Rechner sollen weiterverwendet, andere verkauft und durch neue ersetzt werden. Wichtig ist mir, dass ein TV Betrieb in beiden Räumen möglich sein soll, daher soll mein 20" TFT Monitor im Arbeitszimmer demnächst durch einen "mittleren" LCD TV ersetzt werden, welcher sich auch zum Zocken eignet.
Euren Rat und Eure Praxiserfahrung benötige ich bei der konzeptionellen Umsetzung sowie bei der
Anschaffung insbesondere von HTPC Peripheriegeräten. Dabei steht folgendes in meinem Lastenheft:
- Bluetooth HTPC Tastatur mit Trackball (Bluetooth funktioniert ja auch durch die Wand?)
- Wireless Headset mit Mikrofon, damit ich auch von der Couch mit meinen Teamspeak-Kumpels kommunizieren kann (z.B. beim Fußball gucken)
- Beides soll dann sowohl im Wohnzimmer als auch im Arbeitszimmer genutzt werden, indem ich es einfach mit in den grade genutzten Raum nehme)
- Betrieb von zwei Anzeigegeräten mit unterschiedlicher Auflösung an einer Grafikkarte mit zwei DVI-Ausgängen
Vorhandene Hardware, welche weiter genutzt werden soll:
CPU: Intel Core 2 Duo E6750 @ 3,44 Ghz
GPU: GeForce 8800 GTS 512
RAM: 4 GB OCZ DDR2
MB: Gigabyte P35 DS3
HDD (für Daten): 1TB + 400 GB SATA
NT: BeQuiet Dark Power Pro 400 Watt
Hardware, welche neu angeschafft werden soll:
Gehäuse: Schwarz, mit ausreichen Platz für Festplatten, Frontanschlüsse für USB usw.
SSD: Eine schnelle SSD für Betriebssystem und Programme, 90-100 GB dürften da ausreichen
Headset: Kabellos, bequem mit gutem Sound (Sennheiser?)
LCD TV: Zum Zocken und Filme gucken im Arbeitszimmer, DVI bzw. HDMI Eingang, Full HD
Kabellose Bluetooth
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Tips/Empfehlungen, da ich mich im Bereich SSD und Geäuse nicht wirklich auskenne. Als Tastatur hab ich diese hier gefunden. Bei kabellosen headsets bin ich ebenfalls recht unerfahren, da gibt es hier eine Übersicht.
Freue mich auf die Diskussion und werde den Zusammenbau und meine Erfahrungen dann in einem diskreten Review präsentieren.
MfG
k!su
Sachverhalt und Motivation
Derzeit habe ich zwei Rechner in Betrieb, einen HTPC im Wohnzimmer und einen Gaming-PC im Arbeitszimmer. Beide Zimmer liegen nebeneinander, daher möchte ich gerne aus den beiden Rechnern einen für Alles machen. Der Rechner soll im Arbeitszimmer stehen, und alle fürs Heimkino benötigten Signale sollen durch die Wand ins Wohnzimmer geführt werden. Teile der Rechner sollen weiterverwendet, andere verkauft und durch neue ersetzt werden. Wichtig ist mir, dass ein TV Betrieb in beiden Räumen möglich sein soll, daher soll mein 20" TFT Monitor im Arbeitszimmer demnächst durch einen "mittleren" LCD TV ersetzt werden, welcher sich auch zum Zocken eignet.
Euren Rat und Eure Praxiserfahrung benötige ich bei der konzeptionellen Umsetzung sowie bei der
Anschaffung insbesondere von HTPC Peripheriegeräten. Dabei steht folgendes in meinem Lastenheft:
- Bluetooth HTPC Tastatur mit Trackball (Bluetooth funktioniert ja auch durch die Wand?)
- Wireless Headset mit Mikrofon, damit ich auch von der Couch mit meinen Teamspeak-Kumpels kommunizieren kann (z.B. beim Fußball gucken)
- Beides soll dann sowohl im Wohnzimmer als auch im Arbeitszimmer genutzt werden, indem ich es einfach mit in den grade genutzten Raum nehme)
- Betrieb von zwei Anzeigegeräten mit unterschiedlicher Auflösung an einer Grafikkarte mit zwei DVI-Ausgängen
Vorhandene Hardware, welche weiter genutzt werden soll:
CPU: Intel Core 2 Duo E6750 @ 3,44 Ghz
GPU: GeForce 8800 GTS 512
RAM: 4 GB OCZ DDR2
MB: Gigabyte P35 DS3
HDD (für Daten): 1TB + 400 GB SATA
NT: BeQuiet Dark Power Pro 400 Watt
Hardware, welche neu angeschafft werden soll:
Gehäuse: Schwarz, mit ausreichen Platz für Festplatten, Frontanschlüsse für USB usw.
SSD: Eine schnelle SSD für Betriebssystem und Programme, 90-100 GB dürften da ausreichen
Headset: Kabellos, bequem mit gutem Sound (Sennheiser?)
LCD TV: Zum Zocken und Filme gucken im Arbeitszimmer, DVI bzw. HDMI Eingang, Full HD
Kabellose Bluetooth
Jetzt bin ich gespannt auf Eure Tips/Empfehlungen, da ich mich im Bereich SSD und Geäuse nicht wirklich auskenne. Als Tastatur hab ich diese hier gefunden. Bei kabellosen headsets bin ich ebenfalls recht unerfahren, da gibt es hier eine Übersicht.
Freue mich auf die Diskussion und werde den Zusammenbau und meine Erfahrungen dann in einem diskreten Review präsentieren.
MfG
k!su