Neues HTPC-Combo-Projekt, Berater gesucht

k!su

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.430
Hallo Community!

Sachverhalt und Motivation
Derzeit habe ich zwei Rechner in Betrieb, einen HTPC im Wohnzimmer und einen Gaming-PC im Arbeitszimmer. Beide Zimmer liegen nebeneinander, daher möchte ich gerne aus den beiden Rechnern einen für Alles machen. Der Rechner soll im Arbeitszimmer stehen, und alle fürs Heimkino benötigten Signale sollen durch die Wand ins Wohnzimmer geführt werden. Teile der Rechner sollen weiterverwendet, andere verkauft und durch neue ersetzt werden. Wichtig ist mir, dass ein TV Betrieb in beiden Räumen möglich sein soll, daher soll mein 20" TFT Monitor im Arbeitszimmer demnächst durch einen "mittleren" LCD TV ersetzt werden, welcher sich auch zum Zocken eignet.

Euren Rat und Eure Praxiserfahrung benötige ich bei der konzeptionellen Umsetzung sowie bei der

Anschaffung insbesondere von HTPC Peripheriegeräten. Dabei steht folgendes in meinem Lastenheft:
- Bluetooth HTPC Tastatur mit Trackball (Bluetooth funktioniert ja auch durch die Wand?)
- Wireless Headset mit Mikrofon, damit ich auch von der Couch mit meinen Teamspeak-Kumpels kommunizieren kann (z.B. beim Fußball gucken)
- Beides soll dann sowohl im Wohnzimmer als auch im Arbeitszimmer genutzt werden, indem ich es einfach mit in den grade genutzten Raum nehme)
- Betrieb von zwei Anzeigegeräten mit unterschiedlicher Auflösung an einer Grafikkarte mit zwei DVI-Ausgängen

Vorhandene Hardware, welche weiter genutzt werden soll:
CPU: Intel Core 2 Duo E6750 @ 3,44 Ghz
GPU: GeForce 8800 GTS 512
RAM: 4 GB OCZ DDR2
MB: Gigabyte P35 DS3
HDD (für Daten): 1TB + 400 GB SATA
NT: BeQuiet Dark Power Pro 400 Watt

Hardware, welche neu angeschafft werden soll:
Gehäuse: Schwarz, mit ausreichen Platz für Festplatten, Frontanschlüsse für USB usw.
SSD: Eine schnelle SSD für Betriebssystem und Programme, 90-100 GB dürften da ausreichen
Headset: Kabellos, bequem mit gutem Sound (Sennheiser?)
LCD TV: Zum Zocken und Filme gucken im Arbeitszimmer, DVI bzw. HDMI Eingang, Full HD
Kabellose Bluetooth

Jetzt bin ich gespannt auf Eure Tips/Empfehlungen, da ich mich im Bereich SSD und Geäuse nicht wirklich auskenne. Als Tastatur hab ich diese hier gefunden. Bei kabellosen headsets bin ich ebenfalls recht unerfahren, da gibt es hier eine Übersicht.

Freue mich auf die Diskussion und werde den Zusammenbau und meine Erfahrungen dann in einem diskreten Review präsentieren.

MfG
k!su
 
Hi k!su,

das Prinzip ist bei mir das gleiche. Der PC steht im Arbeitszimmer und ist über 10m HDMI, USB+ HUB, SOUND mit dem Flat im Wohnzimmer an der Wand verbunden.

Wenn ich arbeiten oder zocken will sitzt es sich ganz gut am Schreibtisch, zum Filme schauen schalte ich, das abgespeicherte Grafikprofil über Tastenkürzel, aufs WZ um.
Im WZ habe ich dann noch eine Funktastatur sowie Maus an dem über 10m verlängerten USB HUB. Ein kleines Soundsystem habe ich auch installiert.

Die 3x 10m Kabel habe ich am Boden durch die Wand ins Nebenzimmer geführt. Ein shwarzer Kabelschlauch sorgt hierbei für Ordnung und versteckt die Kabel vorm Betrachter.

Als Bluetooth Stereo Headset kann ich dir evtl das Motorola S9 empfehlen. Funktioniert mit dem 3GS über Zimmer hinweg.

Ein paar Pics findest Du in der Signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
@Petrocelli: 10m Reichweite sind vollkommen ausreichend, der Abstand beträgt ca. 5 Meter (wenn man die Wand mit einrechnet sinds vielleicht theoretische 7 Meter)
@sonymike: Das mit den abgespeicherten Grafikprofilen die per Tastendruck umschaltbar sind hört sich perfekt an. Geht das bei Dir über die Treiber oder braucht es da irgendwelche Extrasoftware? Das mit dem Headset hast Du glaube ich mißverstanden, ich suche kein Headset fürs Handy, sondern eins für den PC mit Bluetooth-Dongle, welches für Teamspeak natürlich auch ein Mikrofon haben muß...
Ansosten gefällt mir Dein Konzept sehr gut, genau so hab ich es mir auch vorgestellt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Profile hab ich im ATI Catalyst angelegt, also über die Treiber der Graka. Eines fürs AZ mit dem 26"er als Monitor und eines fürs WZ mit dem 37"er. Ist wirklich super wenn sich die Bildschirme über Tastenkombos umschalten lassen.

Wenn Du über Bluetooth Tastaturen sprichst, gehe ich davon aus, dass du einen Dongle hast. Und selbst wenn nicht kosten die ja auch fast nix.
Das Headset kannst Du btw mit jeder Bluetoothschnittstelle koppeln. Ein Mic ist beim S9 selbstverständlich vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den verschiedenen Auflösungen der Anzeigegeräte war bislang meine größte Sorge, der Plasma hat halt nur 1024*768 pixel, als "monitor" im Arbeitszimmer will ich mir dann wie gesagt nen 32" lcd in full hd Auflösung kaufen. Aber das scheint mir ja eine recht elegante lösung zu sein. Weißt du ob es sowas bei nvidia auch gibt? Hab ja ne GeForce die ich verwenden will...
 
Die verschiednenen Auflösungen werden kein Problem darstellen. Sowohl im Einzel- als auch im Dualmonitorbetrieb.
Welche Möglichkeiten Du beim nVidia-Treiber hast kann ich Dir nicht sagen, hatte lange lange keine nVidia mehr. Ich gehe aber ganz stark davon aus, dass Du dort auch Grafikprofile anlegen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SSD wäre denn für ein solches System zu empfehlen? Reicht da eine günstigere Variante? Große Datenmengen wie Musik, Filme etc. sollen auf normalen Festplatten gespeichert werden, die SSD soll für das Betriebssystem, Spiele und natürlich Programme genutzt werden... Natürlich möchte ich so wenig Geld wie möglich ausgeben, daher die Frage ob es ein "Billigmodell" auch tut...
Vielleicht sowas hier?
Oder sind die Billiggeräte im Vergleich zu normalen Festplatten gar nicht schneller?

Also DAS HIER gefällt mir ja sehr gut, kostet aber direkt wieder 280 Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben