Neues Mainboard und CPU (DDR3 oder DDR4?)

Samstag494

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
32
Hallo,
ich möchte mein System ein wenig upgraden, da mein Prozessor doch langsam alt wird. Die Grafikkarte soll erstmal drin bleiben und wird der Flaschenhals sein, dafür ist momentan aber kein Geld da. Die große Frage ist, ob ich nochmal auf ein DDR3 Mainboard setze und meine 16GB Corsair Vengeance (CMZ8GX3M2A1600C9) mitnehme oder ein DDR4 Mainboard mit neuem RAM kaufe.
Mein jetziges System ist:
Mainboard: Asrock 970 Extreme3
CPU: AMD Phenom II X4 955
GPU: Sapphire R7 265 (overclocked)
RAM: 16GB Corsair Vengeance
Laufwerke: SSD + HDD
Netzteil: bequiet 530W

Neue Überlegung 1:
Mainboard: ASRock H170 Pro4/D3
CPU: Intel i5 6500
Rest gleich

oder

Neue Überlegung 2:
Mainboard:?
CPU: Intel i5 6500
RAM: 16GB HyperX FURY Rev.2 schwarz DDR4-2133 DIMM CL14 Dual Kit
Rest gleich

Beim Prozessor ist preislich die Grenze, wollte erst einen i5 4460 nehmen, habe mich dann aber doch für den 6500 entschieden.
Ich bin halt noch sehr unentschlossen was den neuen Arbeitsspeicher angeht und auch ein wenig bei der CPU um ehrlich zu sein.

Hauptsächlich wird der Rechner zum spielen genutzt (Witcher, Fallout, CS:GO, League of Legends, Rocket League etc. und auch in Zukunft ein paar AAA Titel z.B. Titanfall 2). Aber ich bearbeite auch RAW Fotos und würde gerne ein wenig bei Twitch streamen und YouTube Videos rendern.

Was meint ihr hauptsächlich zur CPU, Mainboard und RAM? Grafikkarte wird noch kommen, aber hat erstmal Zeit, solange wird alles auf Mittel gestellt :D

Danke im voraus und beste Grüße!
 
Limitiert die CPU den aktuell?

Wenn nicht ist es eventuell Sinnvoll auf "AMD Zen" zu warten (Ende dieses Jahr).
Sollte warten keine Option sein, würde ich eher zu einem Intel System greifen,
da die in den meisten Angelegenheiten schneller arbeiten (kannst dir ja diverse
Tests anschauen).
 
Beim Streamen, aufnehmen und Bilder bearbeiten limitiert die CPU mittlerweile leider schon. Auf ZEN warten ist eine ganz ganz unwahrscheinliche Option für mich, es sollte schon möglichst zeitnah eine Steigerung sein. Intel wird es deswegen zur Zeit sowieso ;)
 
Ich würde ein GA-B150-HD3P und die 16GB DDR4 nehmen.
 
Hmm, bei einem Skylakeboard kannst du sowieso nur DDR3L nutzen. Deshalb fällt die Frage bzgl. RAM eig sowieso flach, da "normaler" DDR3 inkompatibel ist...
 
Budget ist wichtig!

Wenn du den RAM weiter nutzen willst, wäre evtl. der i5 5675C samt günstigem Z Board (zB alternate outlet sind oft welche drin) eine Option.
Die CPU ist allerdings deutlich teurer als der 6500, müsste man mal gegenrechnen.
 
blackboard schrieb:
Hmm, bei einem Skylakeboard kannst du sowieso nur DDR3L nutzen. Deshalb fällt die Frage bzgl. RAM eig sowieso flach, da "normaler" DDR3 inkompatibel ist...

Auf der AsRock Homepage standen unter "Supported Memory" einige Module mit 1,5V, deshalb dachte ich, dass es funktionieren müsste :o

Beitrag schrieb:
Wäre 'ne große Hilfe für uns, wenn wir wüssten wie viel denn da ist. ;)

Wenn es nur CPU + Mainboard wird würde ich gern unter 300€ bleiben. CPU + Mainboard + RAM wären 350€ die Grenze.


edit: Ich habe jetzt im Outlet (Danke für den super Tipp!) für 70€ ein ASUS Z170-P bestellt. Ich denke damit ist schon einmal ein guter Grundstein gelegt, oder?
Dann wären jetzt noch 280€ für CPU + RAM übrig, über Vorschläge oder einfache Zustimmung für meine obigen Ideen bin ich immer noch dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok, ein schicker 6600k + Z170 Board ist da nicht drin. Dann wäre ein 6500 sicherlich ganz ok. Du könntest allerdings auch 340 € ohne RAM Wechsel investieren und dir einen i5-4690K für 220 € + ASRock Z97 Extreme4 Mainboard (oder irgend ein anderes gutes Z97 MB) für 121 € holen, landest knapp über 340 € und hast einen gut für OC geeigneten i5 - der hält sich dann sicherlich auch länger als ein 6500. Nur hast du dann eben noch älteren DDR3 RAM, aber das geht klar.
Wie stehst du denn zu OC? Hast du schon 'nen tauglichen Kühler der auf Sockel 1150 laufen würde?
 
Also laut meiner Rechnung würde ich jetzt auf 70€ Mainboard + 240€ 6600K + 50€ RAM kommen. Das wären dann 360€ gesamt.

Als Kühler habe ich einen relativ alten Scythe Katana3, OC habe ich bisher nur über den Multiplikator gemacht. Würde sich der Aufpreis vom 6500 zum 6600K lohnen, auch ohne OC? Wird der 6600K auch einfach über den Multi übertaktet? Und ist das "schnellschuss-Mainboard" auch genügend dafür geeignet?
 
Der Punkt ist ja gerade, dass man den 6600k einfach via Mult übertakten kann, anders als die non-k Versionen. Und eben sehr gut. 4,3 - 4,5 GHz sind idR drin. Nur müsstest du dafür ein teurere mainboard mit Z170 Chipsatz nehmen und das sind dann 130€, keine 70 € - womit du dann über 400 landen würdest. Aber du solltest dir das mit dem 4690K noch mal überlegen. Bis auf dass der 'ne 22nm Bausweise hat und somit 'nen geringfügig höheren Stromverbauch und TDP - und eben mit DDR3 klar kommt - sollte der sich nicht groß vom 6600k unterscheiden, was Leistung und OC-Potenzial anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Ich würde ein GA-B150-HD3P und die 16GB DDR4 nehmen.

Ebenso.
Zu Skylake gehört DDR4. Der speichercontroler ist darauf ausgelegt, und die Taktraten sind höher.
Das lohnt sich nicht die paar € zu sparen.
Jetzt sparst du vll 50€ (für 16gb), weil du den DDR3 ram schon hast, aber in 5 jahren beim nächsten upgrade wirst du def initiv von DDR3 auf 4 wechseln MÜSSEN.
Macht also kein Unterschied, ob du jetzt DDR4 kaufst, oder in 5 jahren.

https://www.youtube.com/watch?v=gIOOG9mtd1E
 
Doch es macht einen Unterschied ob ich heute Geld ausgeben muss oder in 5 Jahren. In 5 Jahren dürfte dann schon wieder DDR5 aktuell sein.
Der Unterschied ist schlicht: ~50€ für 16GB, minus Verkaufswert der 16GB DDR3. Deswegen würde ich DDR4 nutzen.

Auch DDR3 wird funktionieren, DDR3L ist nicht notwendig, zumindest kenne ich auf dem Desktop keine Meldung wo es nicht funktioniert. Genauso wie man 1.65V DDR3 überall nutzen kann/konnte.
 
Beitrag schrieb:
Nur müsstest du dafür ein teurere mainboard mit Z170 Chipsatz nehmen und das sind dann 130€, keine 70 €
Wahrscheinlich haben wir gleichzeitig geschrieben und du hast meinen vorigen Post übersehen. Ich habe im Outlet für 70€ ein ASUS Z170-P ergattert. Da das ganze sehr spontan was frage ich mich jetzt natürlich, ob das Mainboard auch "was taugt". Also wäre es geeignet für einen 6600K zum übertakten? Und nochmal die Frage, ob zwischen dem 6500 und dem 6600K Welten liegen, weil der Preis ja doch deutlich teurer ist.

DDR4 wird es jetzt auf jeden Fall Dank eurer Rückmeldungen, ist doch schon sinnvoll, vor allem bei dem günstigen Preis :)
 
Hmm, also das MB hat 7 CPU Phasen, wie gut man damit OCen kann weis ich leider nicht, aber es sollte schon reichen - die guten für 130€ haben um die 10, das AsRock gar 11. Aber ich denke über 4 GHz sollte man es trotzdem gut schaffen.
Kannst du machen. Wenn du fürs MB nur 70€ zahlst lount sich der 6600k sicherlich auxh vom Preis her. Zum Aufpreis vom 6500: der hat eben einen geringeren Takt. Man kann die Dinger agaik auch übertakten, aber nicht über den Multiplikator. Wenn man das eh nicht macht kann man sich den 6600k sparen, ansonsten ist der aber top.
 
Okay, also ich habe jetzt die Bestellung im Outlet storniert, da ich insgesamt günstiger mit dem Cashback + Verkauf vom DOOM Key fahre, der beim neuen Mainboard ist und habe jetzt folgendes bestellt:

ASUS Z170-P (110€)
Intel i5 6600K (239€)
16GB HyperX FURY DDR4 (50€)

Davon ab gehen noch 20€ fürs Cashback und das was ich für den DOOM Key bekomme, sowie der Verkaufspreis des alten DDR3 RAM (ca. 50€).

Ich denke, dass ich mit der Zusammenstellung ganz zufrieden sein werde und danke nochmals für die vielen hilfreichen Antworten :)
 
Ich hätte nicht das billigste Z170 board genommen, das schränkt deine Übertaktbarkeit ein im schlimmsten Fall ^^" Besonders bei einem Modell Ohne gekühlte spannungswandler. Würde das teil direkt stornieren, zum Übertakten würde ich es echt nicht nehmen O.o
Es sollte mindestens das hier sein: https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z170-gaming-k4-90-mxgyx0-a0uayz-a1306625.html
Oder Sehr gut ist auch das hier: https://geizhals.de/asus-z170-a-90mb0ls0-m0eay0-a1306327.html
Dürfte 40€ Cash Back geben.



Und 2133 Mhz Ram hat bei ner K-CPU auch nix zu suchen, da hätte man auf 3000 Mhz gehen können, die aktuell Preislich ganz gut stehen: https://geizhals.de/?cmp=1354126&cm...p=1305608&cmp=1301246&cmp=1326602&cmp=1314316
Bzw am günstigsten der: https://geizhals.de/geil-dragon-ram...w416gb3000c15dc-a1320961.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher mit dem Z170-P? Ich hatte darüber bis jetzt eigentlich gelesen, dass es zum moderaten Übertakten reicht. Beim Z-170-A wären es 30€ Cashback, aber trotzdem nochmals eine Preiserhöhung insgesamt. Und merkt man den Unterschied beim RAM im Alltag denn?
 
Du betreibst ja kein Bulldozer-AKW sondern einen Skylake. Da sollte das MB schon reichen. Und einen VRM Kühler hat es ja, wenn auch etwas spartanisch. Wird, denke ich, schon reichen, solange du nicht so viel Takt wie nur irgend möglich haben willst. ^^
Was den RAM anbelangt würde ich aber auch zum GeIL Dragon greifen - man braucht nicht unbedingt 3000er RAM, auf die Latenz kommt es an und für die sind die Timings genau so wichtig. Bei DDR4 Speicher kommt man an gute Latenzen aber hauptsächlich über den Takt heran und der GeIL Dragon ist da schon ganz gut mit 10,667 ns. Wenn man übertaktet, sollte der RAM dann eben die gewonnene Performance nicht einschränken. Deswegen wird oft hoch taktender RAM für 6600k und 6700k empfohlen.
 
Kommt drauf an, welchen Takt du erreichen willst.

Ram: Momentan weniger, aber wenn du CPU-Lastige Anwendungen nutzt (z.B. strategie games, stark CPU fordernde games etc), da merkt man das in den min-fps.
Und besonders später in paar Jahren, wenn die CPU immer stärker gefordert wird, wird es was bringen.

Bestes Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=frNjT5R5XI4&index=14
Damals 2011 beim i5 2500k hat auch jeder gesagt "nimm billigen 1333 Mhz ram, schnelleren Ram merkst du nie).
heute bringt der Ram unterschied teilweise durchgehend 10-15% direkt mehr fps. (Zusätzlich Übertaktung bringt dann insgesamt teilweise 50% mehr fps insgesamt)

Daher würde ich es mir echt 2 mal überlegen, ob ich heute die 10€ sparen würde. ^^"
 
Zurück
Oben