Neuordnung SSD NVMe und Platten für Win11 Asus AM4 Board

tenax4

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
598
Ich habe leider seit Win7 nie wieder meinen Hauptrechner clean installiert nur Win10 darüber installiert. (keine Zeit gehabt) In den nächsten Wochen möchte ich auf Win11 updaten und benötige Hilfe und Ideen von euch wie ich den Massenspeicher unter Win11 konfiguriere und umgestalte.
Mein Asus Board B450 hat leider nur für eine NVM einen Anschluß. Das Win11 update startet auch nicht da die alte SSD im MBR Modus formatiert ist und ich den zukünftigen Datenträger als GPT erstellen muß.

Was sollte ich noch behalten oder neu kaufen? Die 970 sollte das Boot Laufwerk werden oder?
Vielen Dank Euch

PC : CPU: Ryzen 7 5700X Kühler: Shuriken B Board: ASUS Prime B450-Plus Speicher: 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 GraKa: Sapphire Pulse RX 6600 Gaming 8GB Netzteil: be quiet L8-CM 430W Case: Antec SLK3000B

Massenspeicher (aktuell Win10):
Win10 und Office und sonstige Software --Legacy-Modus (MBR) Samsung SSD 860 EVO 500GB (Serial ATA 6Gb/s) 2.5“

Steam Spiele -- Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB NVMe (PCIe x4 8.0 GT/s)

Daten alt -- WDC WD6400AAKS-22A7B0 640GB (Serial ATA 3Gb/s) 3.5”

Daten aktuell --Seagate ST2000VX008-2E3164 2TB (Serial ATA 6Gb/s) 3.5"
 
tenax4 schrieb:
Was sollte ich noch behalten oder neu kaufen?
HDD raus und auf SSD only setzen :)
Die HDDs können dann in USB-Gehäuse für Backups genutzt werden.

Falls eine HDD im Rechner verbleiben soll: Bei Neuinstallation nur die NVME angeschlossen haben, damit die Bootpartition auch auf dieser landet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Smily
Kann man von MBR auf GPT zwar umstellen ... aber hast Recht, eine Windows 7 Installation kann man auch mal neu machen.

tenax4 schrieb:
Was sollte ich noch behalten oder neu kaufen?
wenn du kannst, werde die Festplatten los und kauf dir SSD(-s) dafür. SATA reicht, der PC wird es dir beim Öffnen von Daten danken und leise ist das auch.
Ansonsten brauchst du nix kaufen.
Mach die NVME komplett platt und installier da.
 
Wenn ich die Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB NVMe behalte habe ich aber keine Möglichkeit mehr eine zweite anzuschließen. Es gibt nur einen M.2-Slot (1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242) auf meinem Board. Sind diese Adapter für NVMe zu empfehlen oder kosten die viel Geschwindigkeit Ich will mir keine alte 2.5"SSD neu kaufen. Ein neues Board macht wahrscheinlich auch keinen Sinn bei meinem betagten System.
 
SATA SSDs sind für sowas wie Daten absolut ausreichend. Oder kopierst du ständig große Datenmengen hin und her?
Wenn du jetzt HDDs hattest, macht eine 2 oder 4 TB SATA SSD absolut Sinn.

Oder du machst gar nichts und lässt alles so, wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Mein Anwendungsfall für diesen PC ist Emails, wenig Office und falls ich Freizeit habe etwas spielen. Es liegen als Daten hautsächlich Familienzeugs darauf ( Steuer, Pläne, Fotos, Filme etc.). Daten liegen hier und auf 2 Externen Festplatten. Keine Bewegung von Daten über das Jahr gesehen.

Kauft man noch so etwas heute?

Crucial BX500 2TB, 2.5"​

 
kartoffelpü schrieb:
HDD raus und auf SSD only setzen :)
Sagt mal was ist hier inzwischen los bei CB? Dafür sogar ein Like von einem Mod.:freak:

Der TE hat eine 2TB NVMe SSD die für Windows und Anwendungen reichen sollte. Dazu eine 500GB SATA SSD und eine 2TB Seagate SkyHawk HDD (die im übrigen 100€ kostet). Wir wissen doch nicht mal was für Daten auf der HDD liegen.

Wieso zum Teufel sollte man die HDD ersetzen wenn da ggf. nur ein paar Urlaubsfotos und Videos drauf schlummern?

Mein Rat:
Einfach alle persönlichen Daten die behalten werden müssen auf die HDD kopieren. Die beiden SSDs platt machen (geht während der Windows Installation) und Windows auf der NVMe SSD installieren, fertig.

Da ist kein Neukauf oder großer Umbau nötig...
tenax4 schrieb:
Was sollte ich noch behalten oder neu kaufen? Die 970 sollte das Boot Laufwerk werden oder?
Kannst alles behalten, beim Installieren mittels Windows 11 Installationsmedium einfach die SSDs platt machen und sicherstellen, dass du Windows auf die NVMe SSD installierst.

tenax4 schrieb:
Oh Super dann könnte ich den m2 Adapter mit einer günstigen Kioxia kombinieren und komme dann auf die Summe wie von einer 2GB SSD 2.5".
Reichen dir fast 5TB Speicher nicht? Dachte es geht nur darum Windows zu updaten? Zumal auf dem Board mittels Adapter nur PCIe 2.0 x4 laufen wird. Also max. 2 GB/s Brutto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde folgendes empfehlen:

1 Mainboard mit dem neusten Bios updaten.
2 Die Samsung SSD 860 EVO 500GB als Bootlaufwerk, und die Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB NVMe als 2tes Laufwerk für Daten und spiele.
3 Den Ram eventuell auf 2x 16GB aufrüsten. Da kannst du den gleichen nehmen wie jetzt, die Module sind gut.

Und das war´s dann auch schon.
 
mcbloch schrieb:
Die Samsung SSD 860 EVO 500GB als Bootlaufwerk, und die Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB NVMe als 2tes Laufwerk für Daten und spiele.
Warum die langsamere SATA SSD als Systemlaufwerk nutzen und die schneller NVMe für Daten? Gibts da irgendeine Erklärung oder hört sich das für dich nur "schön" an?

Samsung SSD 860 EVOSSD 970 EVO Plus 2TB
IOPS 4K98k lesend, 90k schreibend620k lesend, 560k schreibend
 
Zuletzt bearbeitet:
@G00fY Um mit dem OS zu arbeiten, braucht man die NVMe nicht. Da reicht eine SATA SSD voll und ganz.
Und die größere und schnelle dann für Daten und Spiele, und eventuell fürs Kopieren der Daten.
 
Ich denke bei meiner privaten Nutzung ist das Spielen die leistungshungrige Aufgabe die der PC zu bewältigen hat. (So selten das es nur die 6600 gegeben hat, da ich die RX 9060 XT vor mir selber nicht rechtfertigen konnte.)
 
Eine Option wäre also die 2TB NVMe in zwei 1TB große Partitionen aufzuteilen und eine zu "System" und die andere zu "Steam Spiele". Die Samsung 500GB SSD als Datengrab.

oder wie oben beschrieben

Die 500Gb SSD zum "system" Laufwerk machen da Win11 keine Geschwindigkeit nutzen kann und die NVMe als "Steam Spiele" und Daten Laufwerk machen.

oder

Ich nutze NVMe für System (Parti1) und Steam (Parti2) und die HD Seagate 2TB als Datengrab. Die Kinder können die 500GB SSD in ihre PC verbauen.
 
Kannst du alles auf die NVME machen, aber partitionier die nicht. Macht keinen Vorteil, eher Probleme sollte eine der Partitionen voll laufen. Und für die Übersicht, oder zum Sichern, reichen auch Ordner, wenn nötig.
 
Nein Ich finde Partitionen immer gut wen Ich das System und die Daten und Spiele nicht trennen kann auf verschd. SSD. Macht das IMAGE sehr klein und Ich kann besser reagieren bei einem Win Problem indem nur das IMAGE schnell zurück gerufen wird. Also eben zb Win11 eine Partition. Daten dann auf die andere Partition. Vom System ein IMAGE auf D. wird gespiegelt. So kann mir nix passieren und Ich kann selbst bei Ausfall der SSD alles schnell wiederherstellen. Und Ich muss nicht Riesen IMAGEs verwalten.
 
Vielen Dank euch für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben