Xoxo1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 297
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Noch zu Vega 64 Zeiten hatte ich das Problem das der PC sobald man ihn kaltstartet einfach nicht richtig startet, also es kommt einfach ein schwarzer Bildschirm. Immer wieder den Reset betätigen oder den Rechner komplett wieder ausschalten und dann erneut aktiviern bis irgendwann mal der Windows Startbildschirm erscheint oder das MSI Bootlogo.
Da ich jedoch damals von der Vega recht schnell angekotzt war, hatte ich diese gegen die oben genannte Gigabyte ausgetauscht und das Problem war dahin.
Im November entschied ich mich dann den 2700x durch einen 5800x3d zu ersetzten. Da die 2070s jedoch sehr oft an die Grenze gekommen ist, habe ich diese gegen die oben genannte 6800XT ausgetauscht und schwupps der schwarze Bildschirm beim Booten ist wieder da. Mit der 2070s lässt sich der Rechner ganz normal starten und ausschalten. Ich glaube jedoch nicht das es an der 6800XT liegt. Da es ja damals mit der Vega 64 das gleiche war.
Lustigerweise lässt sich der Rechner aus dem Standby ganz normal aufwecken, und wenn er dann mal läuft dann gibt es auch so keine Probleme. Bin mit der Leistung, Lautstärke und der Stabilität vollkommen zufrieden. Nur es ärgert mich das ich den Rechner halt einfach nicht normal ausmachen kann um ihn dann am nächsten Tag normal wieder in Betrieb nehmen zu können. Ohne ein Roulette Spiel ob er den erst nach 3 oder 5 oder 8 Minuten wieder angeht.
Vielen Dank für die Zeit und Hilfe.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Alle Steckerverbindungen überprüft.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): 5800x3d (vorher 2700x)
- Arbeitsspeicher (RAM): Patriot 2 x 8 GB läuft 3200 laut XMP Profil
- Mainboard: B450 MSI Gaming Pro Carbon AC, im Bios ist kombo strike 3 eingestellt (neuestes Bios ist drauf)
- Netzteil: Seasonic Focus Platinum 650 W
- Gehäuse: Fractal Meshify C (2 x 140 front, 2 x 120 Top, 1 x 120 hinten)
- Grafikkarte: XFX 6800 XT Merc (davor Gigabyte 2070 Super und davor, ist mehr als 3 Jahre her ne Asus Strix Vega 64)
- HDD / SSD: 1. Samsung SSD 850 Pro 256 GB, 2. Crucial NVME CT2000P1 SSD
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): CPU Kühler ist ein Thermalright Aro M14, Monitor ist ein Asus MG279Q
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Noch zu Vega 64 Zeiten hatte ich das Problem das der PC sobald man ihn kaltstartet einfach nicht richtig startet, also es kommt einfach ein schwarzer Bildschirm. Immer wieder den Reset betätigen oder den Rechner komplett wieder ausschalten und dann erneut aktiviern bis irgendwann mal der Windows Startbildschirm erscheint oder das MSI Bootlogo.
Da ich jedoch damals von der Vega recht schnell angekotzt war, hatte ich diese gegen die oben genannte Gigabyte ausgetauscht und das Problem war dahin.
Im November entschied ich mich dann den 2700x durch einen 5800x3d zu ersetzten. Da die 2070s jedoch sehr oft an die Grenze gekommen ist, habe ich diese gegen die oben genannte 6800XT ausgetauscht und schwupps der schwarze Bildschirm beim Booten ist wieder da. Mit der 2070s lässt sich der Rechner ganz normal starten und ausschalten. Ich glaube jedoch nicht das es an der 6800XT liegt. Da es ja damals mit der Vega 64 das gleiche war.
Lustigerweise lässt sich der Rechner aus dem Standby ganz normal aufwecken, und wenn er dann mal läuft dann gibt es auch so keine Probleme. Bin mit der Leistung, Lautstärke und der Stabilität vollkommen zufrieden. Nur es ärgert mich das ich den Rechner halt einfach nicht normal ausmachen kann um ihn dann am nächsten Tag normal wieder in Betrieb nehmen zu können. Ohne ein Roulette Spiel ob er den erst nach 3 oder 5 oder 8 Minuten wieder angeht.
Vielen Dank für die Zeit und Hilfe.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Alle Steckerverbindungen überprüft.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.