NForce3 mit HD 2600XT AGP

rionus

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
319
Hallo,
so nach 24h des googelns wende ich mich an euch, um zu erfahren, ob ich die karte zurück schicken soll.

Mein System:
Mainboard : MSI K8Neo2 Platinum
CPU: Opteron 175
Memory: 2 x 512 MB
Storage: 2 x Spinpoint Samsung 150 GigB
Graka Sapphire HD 2600XT AGP
OS: Vista Ultimate 32 bit

Ich habe gelesen das es am fehlenden gart treiber liegt, dass ich die ATI Treber nicht installiert bekomme.

Sollte es eine Lösung geben oder es definitiv nicht gehen, würde ich mir wünschen das ihr mir hier postet.

Ich selber habe aufgegeben.

Vielen Dank für eure hilfe.
 
ich hab meinem bruder die karte gekauft, der ati treiber funktioniert nicht, kennt die agp variante nicht. Nimm den neusten ATI Omega Treiber, der funktioniert und ist besser als der mitgelieferte auf CD.
Wir mussten die Karte erstmal zurückschicken, weil Grafikfehler aufgetreten sind. Hoffe, wenn wir eine funktionierende Karte haben, dass es dann auch vernünftige Treiber gibt.
 
Omega hat keine vista treiber, also gehts so nicht. troz dem danke.
 
Das Problem sind nicht vornehmlich die ATi-Karte oder die betreffenden Treiber, sondern der nforce3 im Zusammenspiel mit Vista. Nvidia hat keine separaten Vista-Treiber dafür programmiert, so dass da MS in die Bresche springen musste. Die Folge ist eben, dass die AGP-Treiber nicht über alle Zweifel erhaben sind. Vgl. auch http://www.asrock.com/mb/note/AM2NF3-VSTA.html

C. ATi™AGP Card (Windows® Vista™ 32-bit / Vista™ 64-bit):
Under Windows® Vista™ 32-bit / Vista™ 64-bit OS, this motherboard does not support ATi™ AGP card because NVIDIA® does not provide nForce3 250 relevant driver for Windows® Vista™ OS.
 
danke für den link, funioniert aber leider auch nicht. soll ich weiter am ball bleiben , oder ist s hoffnungslos? dann scicke ich die karte wieder zurück
 
ich wollte eigentlich nur einwenig world in conflict auf directx 10 spielen, dann geht die karte zurück, schade
---
So zum beenden des Themas noch eine kurze info :

Ich habe bei Sapphire im Forum den Tipp bekommen, dass die Dualcore Prozzis in verbindung der ATI Karte das Problem mit sind. Ich werde den 2 Kern mal deaktivieren und schaun obs geht, da Games doch eh nicht von den 2 Prozessoren profitieren, wird es auch keinen Leistungseinbruch geben, oder doch?? Mit den Zweikernen werde ich dann wohl unter WinXP arbeiten, welches eh besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben