Nicht funktionierende Ader im Cat7 Kabel

masterbobby

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
60
Hallo,

bin zurzeit am zusammenschließen meiner Netzwerkdosen von den verschieden Wohnräumen. Nun habe ich schon mehrere Cat7 Kabel(2fach geschirmt) auf die Dosen aufgegcrimpt und alles hat bisher funktioniert, nur bei der letzten Ader (Belegung 8 Braun) kriege ich keine Verbindung her.
Ich habe mir die die Verbindungsstellen bei beiden Dosen genau angeschaut und keinerlei Kabeldefekte feststellen können, um nicht noch länger daran zu verzweifeln meine Frage:

Ist des daher möglich über diese leitung mit reduzierter Geschwindigkeit zu fahren? Es ist der Werkstattanschluss und er wird sicherlich nur sehr sporardisch benutzt, 10mbits, bzw 100mbits würden vollkommen ausreichen.

Oder müssen alle Adernpaare komplett funktionstüchtig sein?
 
für 100 mbit reichen 4 adern. Habe eine 100 mbit Verbindung über ein altes 4 adriges Telefonkabel laufen.
 
D.h. ich kann einfach jetzt alles normal anschließen aber nicht mit Gigabit fahren? Und Switch bzw Pc konfigurieren sich automatisch so dass sie die "funktionierenden 1-7" nutzen?
 
Für 100 Mbit werden die Adern 1,2,3,6 benutzt. Sollte die jeweilige Netzwerkkarte nicht automatisch runterschalten, kannst du es entsprechend in den Treibern einstellen. Oder du nimmst die Adern in 4, 5, 7 raus um es direkt zu erzwingen.

Aber da das alles etwas gummelig ist, ansonsten hättest du dir ja kein Cat7-Kabel geholt, würde ich das Problem lösen: Schneid das Kabel von beiden Dosen ab und leg sie noch mal auf beide Dosen auf. Kannst du auch nacheinander machen. Sollte das nicht hinhauen, dann mach eine Durchgangsprüfung wenn du ein Multimeter zur Verfügung hast (gibt auch andere Varianten): Isolier die braune Ader an beiden Enden ein wenig ab sowie eine weitere Ader (braun-weiß bietet sich an). Verdrill die Adern an einem Ende und prüf am anderen Ende mit dem Multimeter auf Durchgang. Sollte da nichts durchkommen, wird die braune Ader und somit das ganze Kabel einen Knacks haben und es sollte ein neues eingezogen werden.
Sollte die Durchgangsprüfung erfolgreich sein, wird eine Dose bzw. deren Klemme eine Macke haben und sollte ausgetauscht werden.
 
also 100mbit sollte damit möglich sein...
gbit nicht.

mfg

edit:

lol, zu spät
 
Okay super danke, ja ich werds mal probieren was ich mit dem laptop so drüberschicken kann, oder ob es Probleme gibt, weil ich muss dazu sagen das Kabel habe ich woanders ausgebaut und so recylet und da kann es gut sein dass wahr. eine Ader eventuell verletzt oder ganz kaputt ist, aber ich dachte für die Werkstatt langt das auf alle Fälle wenn ich mit 100Mbits fahre, selbst 10 wären wahr. genug.
Wenn das nicht funktioniert werd ich beide nochmal neu auflegen.

Bzw kurze Frage wie "ziehe" ich die Ader am einfachsten wieder heraus ohne sie zu verletzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
masterbobby schrieb:
Bzw kurze Frage wie "ziehe" ich die Ader am einfachsten wieder heraus ohne sie zu verletzen?

Wenn du damit meinst wie du die Ader von der Dose entfernen kannst, dafür gibt es beim LSA-Tool einen extra Haken. Solltest du aber damit das neu einziehen des Kabels meinen, da musst du es schon komplett wechseln.
 
Zurück
Oben