• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo 64 in 4K: Analogue 3D ab 24. November wieder da, Tests ab sofort

Gullveig schrieb:
Na, dann emulier doch mal Star Wars und versuch es zu spielen.
Spoiler: Geht nicht.

up.whatever schrieb:
Welches Spiel meinst du genau? Shadows of the Empire? Rogue Squadron?

Gullveig schrieb:
Ich denke ja. Geht erst seit wenigen Jahren zu emulieren, läuft aber nirgends richtig.
Na bei den Star Wars-Spielen aus der N64-Ära ist man ja nun wirklich nicht auf die N64-Emulation angewiesen.

Shadows of the Empire, Rogue Squadron und Episode I Racer haben ja alle eine native PC-Version, die deutlich höhere Auflösungen erlaubt. Sind auch alle noch auf Steam erhältlich und laufen auf den meisten PC-Systemen problemlos.

Alle 3 Star Wars-Spiele haben "out of the box" auf dem Steam Deck auch ein passendes Controller-Profil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MorbusGon und Clutch04
TheBeastMaster schrieb:
Das Problem kann ich bei 8BitDo nun nicht nachvollziehen, den N64 Controller hatte ich aber auch noch nicht in der Hand.
Der ist schon eine andere Klasse als die anderen Nachbauten. Auf der Skala von ChinaClon zum Original sicher 80%. Ein wenig könnte es natürlich noch an meinen Emulator Einstellungen liegen.

Der originalen Controller war aber von der Genauigkeit und der Dynamik zwischen Schleichen und dem Bewegungswinkel bis zum vollen Ausschlag einfach echt gut.
Es wäre mir schon etwas wert, wenn es jemand in haltbarer nachbauen würde.
Damals waren, soweit ich weiß, auch keine billigen Potentiometer drin, sondern es wurde optisch gemessen
 
WhiteHelix schrieb:
Leider? Wenn du nicht grade von Nintendo grad n großen Geldkoffer zugeschoben bekommst, ist die Aussage maximal Konsumentenfeindlich. Also so wie fast alles was Nintendo eh aktuell so treibt.
Es geht nicht nur um Nintendo.
Die Chinesen machen geld mit allen was ihnen in den Sinn kommt.
Ich bin da eher fürs selbst zusammenstellen. Dann weis man auch was man hat und nicht so ein kunterbund zusammengemixte romsets.
 
Hab super viele N64 (und SNES) Spiele, eigentlich "alle bekannten".
N64 Emulation ist leider noch immer ein Problem und auf keinen Fall perfekt... Spiele aber meistens auf Handhelds, da sieht die Grafik sogar manchmal noch richtig "gut" aus. Kann mir irgendwie schwer vorstellen, wie das Original ohne die ganzen Emulator-Hacks auf einem großen TV aussieht - wahrscheinlich würde es mir nicht gefallen. Besonders ohne internes Upscaling, was das Analogue 3D ja nicht kann.
Da immer mehr perfektionierte recomps released werden fällt es mir schwer den hohen Preis zu rechtfertigen...

Übrigens: Mit dem SNES-Mini bin ich sehr zufrieden, SNES-Emulation ist aber auch schon lange ausreichend gut gelöst. Da dürfen meine alten Module ruhig Staub sammeln, besonders wenn ich die Gebrauchtpreise von dem Super NT seh...
 
Nuja, dafür ist das Analogue 64 halt 100% korrekt, was halt die Emulationen nicht sind. Und genau das wollen ja die Kunden von Analogue. Da gehts auch um den Input Lag, den Emulation erzeugt.

Ich sag nur Star Wars auf dem NES. Dagegen ist Ghost n' Goblins ein Walking Simulator 😂
 
TheBeastMaster schrieb:
Ich freu mich viel mehr auf die SuperStation One. Günstiger, im PSX Look, und komplett offen. Leider ist Analogue wieder weg von OpenFPGA. Super Station One

Im Prinzip ein MiSTer im hübschen Gehäuse. Und ja, man kann auch echte PS1 CDs verwenden.

Analogue hat sich in den lezten Jahren sehr unbeliebt gemacht. Ewige verzögerungen, versprechen die gebrochen werden, immer noch kein DAC obwohl seit Jahren angekündigt und als feature für den Pocket beworben.

Dazu kommt die aktive FOMO ausnutzung die noch weiter getrieben wird, indem man "Special Editions" herrausbringt, wärend die Kunden auf ihre Bestellung des "normalen" Gerätes warten.

Zum Thema FPGA vs. Emulation: Grade das Analogue 3D zeigt das FPGA eben auch nicht perfekt ist, z.B. laufen Flashkarten nicht. Das sollte nicht sein wenn die FPGA NAchbildung 100% korrekt ist. Ist sie aber nicht.

Nostalgiker die so zocken wollen wie früher greifen halt zum FPGA,
User die beste Grafik wollen und auf das original Look and Feel scheißen > Emulator

Beides sind tolle optionen und ohne Emulatoren gäbe es so manchen FPGA Nachbau nicht.
Richtig, wenn dann Mister oder Mister Pi oder SuperStation One. Damit hat man alle Retro Konsolen drin, statt für jede Konsole ein Extra Gerät von Analogue. Qualitätiv bekommt man beim Mister das gleiche, was das Bild und alles andere angeht, eigentlich sogar deutlich mehr wegen Open Source approach bei vielen Konsolen Cores.

Cohen schrieb:
Na bei den Star Wars-Spielen aus der N64-Ära ist man ja nun wirklich nicht auf die N64-Emulation angewiesen.

Shadows of the Empire, Rogue Squadron und Episode I Racer haben ja alle eine native PC-Version, die deutlich höhere Auflösungen erlaubt. Sind auch alle noch auf Steam erhältlich und laufen auf den meisten PC-Systemen problemlos.

Alle 3 Star Wars-Spiele haben "out of the box" auf dem Steam Deck auch ein passendes Controller-Profil.
Richtig, das was am PC gut funktioniert, braucht man nicht emulieren und von einigen Nintendo exclusives kommen native PC Recompilations raus, mit sämtlichen Verbesserungen und sehen halbwegs zeitgemäß aus.

Bei 2D Spielen finde ich fpga Geräte durchaus sinnvoll, weil man 2D Artstyle nicht "aufhübschen" kann durch Upscaling oder höhere interne rendering Auflösung. Bei 3D Konsolen hingegen lässt sich durch höhere interne rendering Auflösung ein signifikant besseres Bild erzeugen. Ein Schwert sieht in 4K Emulation dann wirklich wie ein Schwert aus und nicht wie ein krummer, kaum erkennbarer Gegenstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBeastMaster
Gullveig schrieb:
Nuja, dafür ist das Analogue 64 halt 100% korrekt, was halt die Emulationen nicht sind.
Das stimmt nicht. Der Analogue 3D (N64) ist nicht 100% akkurat. Wäre er das, würden Flashcards laufen.

Emulatoren hingegen sind nicht pauschal schlechter was z.b. das Thema Inputlag betrifft. Beispiel wäre Retroarch mit der Run-Ahead funktion. Diese kann unter umständen weniger Inputlag haben als das FPGA pedant oder das original. Es gibt abgesehen von Retroarch andere Emulatoren die cycle-accurate sind. Das bedeutet noch nicht pauschal das diese weniger Input Lag besitzten, aber die Emulation ist genau wie bei einem FPGA exakt.
Ergänzung ()

d00d schrieb:
Kann mir mal jemand die rechtliche Situation dieser Konsolennachbauten erklären?
Die Patente für die Konsole sind ausgelaufen und damit die Rechtsansprüche von Nintendo. Ich glaub das passiert nach...20(?) Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
Yiasmat schrieb:
Auf reddit hat jemand gepostet, dass die funktioniert. Ich musste daher auch direkt nach googlen. Danke für die Nennung. Die kannte ich noch nicht.
 
Das ist natürlich kein N64 in 4K. Das Bild wird einfach ordentlich auf 2160p hochskaliert. Die interne Auflösung bleibt bei ~240p/480i.

Gullveig schrieb:
Nuja, dafür ist das Analogue 64 halt 100% korrekt, was halt die Emulationen nicht sind. Und genau das wollen ja die Kunden von Analogue. Da gehts auch um den Input Lag, den Emulation erzeugt.

Ich sag nur Star Wars auf dem NES. Dagegen ist Ghost n' Goblins ein Walking Simulator 😂

Das N64 bietet Grafikmodi, die in Spielen nie Anwendung fanden, die man heute aber gern verwendet, um die Korrektheit von software- wie hardware-basierten Emulatoren zu überprüfen. Bei diesen Modi strauchelt der Cyclone-10-basierte Analogue 3D genauso wie PC-Emulatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@holdes Sprich es ist nicht 100% akkurat :)

Wenn eine Flashcard unabhängig von ihrer OS Version auf einem Original N64 laufen, muss das auch auf einem 100% Nachbau laufen. Auch ohne das krikzz die Firmware anpassen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
holdes schrieb:
Also Interferenzen wegen zu viel Störfeldern durch starke Wandler.
Das wirft fast die Frage auf, ob die Produkte zu viel Störungen aussenden oder ob die Karten nicht störfest genug sind.
Eigentlich muss ja eins von beiden zutreffen, wobei die Karten Vermutlich wegen dem Makel eher weniger aus dem Verkehr gezogen werden würden (da gibt es eher andere Gründe ^^)
Ergänzung ()

TheBeastMaster schrieb:
@holdes Sprich es ist nicht 100% akkurat :)
Naja, der X-Post, den er verlinkt hat, klingt so, als würde alles akkurat sein. Nur stört die Konsole so, dass das Modul nicht mehr funktioniert.
Also so ähnlich, als würde man das Modul in einem originalen N64 laufen lassen und mit einer Zündkerze daneben herumstören.
 
@No Cars Go
Sehr interessant, kannst du mir dazu evtl einen Link geben?
@TheBeastMaster Ja ich kenne Run-ahead von dem Emu, mit dem ich Super Mario Romhacks gespielt habe. Für 4 Frames im Voraus berechnen wurde mein R5 2400G schon fast überfordert. Mit schwerem GPU-OC und 3200 CL14 liefs dann bei den meisten ROMs in 1080p.
 
7eNd schrieb:
Man braucht ja original Kassetten und wer die nicht seit 20 Jahren herumliegen hat, muss sie sich mühevoll auf dem Gebrauchtmarkt zusammenkratzen.
Mühevoll ? :rolleyes: ...

Das macht man in dem Fall mit Begeisterung ! :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ProRateX
7eNd schrieb:
Finde es erstaunlich, wie beliebt das Ding zu sein scheint. Man braucht ja original Kassetten und wer die nicht seit 20 Jahren herumliegen hat, muss sie sich mühevoll auf dem Gebrauchtmarkt zusammenkratzen.

Genau das war auch mein Gedanke. Der wirklich einzige Usecase der mir vorschwebt ist der, dass jemand noch von damals eine N64 Sammlung hat und diese auf den modernen großen 4K TV wiederbeleben möchte.

Für jemanden wie mich, der erst nach der N64 Zeit geboren und aufgewachsen ist und keine einzige Cartridge besitzt, sind Emulatoren und ROMs wohl die bessere Option - oder wenn man legal bleiben möchte und andernfalls ein schlechtes Gewissen bekommt, eben halt eine moderne Nintendo Konsole wie die Switch 2 und dann Virtual Console. Was letztlich ja das gleiche ist, aber halt der offizielle Weg.
 
Seit der Switch eher nein zu Analouge.
 
Naja. Schön das es nun endlich fertig ist und ein paar Leute werden sich auch sehr freuen und es wirklich nutzen.

Aber mal ehrlich. Die Mehrheit spielt damit 2 Wochen und danach wird es alle paar Monate mal angemacht oder gar nicht mehr.

Heute geht es bei retro gaming ja nur noch ums haben und nicht uns spielen.
Kenne einige sehr große und viele kleine Sammler.

Denkt ihr da hat auch nur einer in den letzten 5 Jahre ocarina oft time oder f zero gespielt.
Keiner.


Und dann bin da ich. Der jeden winter Zelda oot master quest spielt. (Seit meinem Galaxy S2)
F zero und lylat wars Spiel ich eigentlich alle paar Tage.
Mit einem Emulator auf meinem Smartphone.
(Mangels guter mobile games)
Beim Arzt 20min warten... F zero.
Abends im Bett liegen. Zelda.

Ich hab nie aufgehört n64 zu spielen auch wenn ich nie eine eigene Konsole hatte.


Also Leute. Kauft es nur wenn ihr es wirklich nutzen wollt. Sonst spart euch die Kohle und installiert mal lieber ein Emulator auf euren smart TVs.
Hab erst vor ein paar Wochen mit 2 freunden zusammen f zero auf meinem Android TV gespielt.
Klappt und macht genau so Spaß wie früher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jedi23
Zurück
Oben