No Bootable Device

Dito

Lieutenant Pro
⚽Vize-Europameister ’24
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
970
Hallo zusammen,

bei meinem Acer Spin 3 kommt folgende Meldung: No Bootable Device

Laut Beschreibung, müsste W11 drauf sein (siehe Bilder).

Ich hab das Notebook bisher nicht verwendet. Kann es sein, dass die interene SSD dadurch ne Macke hat?
Im Bios finde ich keine Einstellung zur Bootreihenfolge bzw. kann diese nicht verändern (siehe Bilder).

Habt ihr eine Idee?

Danke und Grüße

Dito
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 145
  • 2.jpg
    2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 130
  • 3.jpg
    3.jpg
    1.023,4 KB · Aufrufe: 124
  • 4.jpg
    4.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 127
  • 5.jpg
    5.jpg
    808,1 KB · Aufrufe: 130
  • 6.jpg
    6.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 121
  • boot.jpg
    boot.jpg
    941,2 KB · Aufrufe: 124
  • ebay.jpg
    ebay.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 137
Vieleicht einfach defekt? Vom nichtbenutzen stirbt die SSD allerdings nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Dito schrieb:
Habt ihr eine Idee?

1. Verkaeufer anfragen.
2. Reinschauen ob SSD verbaut.
3. Per MCT einen USB-Stick machen, vom Stick booten und W11 installieren.

Das W11 sollte sich aktivieren je nach Key im UEFI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und SSD960
Poste bitte den Link zum Ebay-Angebot.
Dann kann man evtl. Die genaue Konfiguration erkennen.
 
Naja, SSD wird ja erkannt, eine WD SN530.
Scheint halt einfach kein Betriebssystem drauf zu sein, also boot stick mit gewünschtem OS erstellen und versuchen es zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und coxon
OK, danke. Dann werde ich das mit W11 versuchen und mich wieder melden.
 
Teste es einfach, möglicherweise hat die SSD die Daten einfach verloren wenn sie zu lange stromlos gewesen ist - dauert aber i.d.R. recht lange.
 
Oder der Datenträger wurde vor dem Verkauf einfach gründlich geputzt.
Was mich aber wundert dass im UEFI kein Datenträger zu sehen ist im vorletzten Screenshot, auch ein geschrubbter Datenträger muss hier zumindest zu sehen sein.
 
Jetzt, wo ich mich zu W11 durchringen konnte, nur Probleme siehe Bild.
Zwei verschiedene USB-Sticks versucht. Abbruch immer nach 4GB.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    12,4 KB · Aufrufe: 53
Du sollst die ISO auch nicht auf den Stick downloaden (der wahrscheinlich mit FAT32 formatiert ist und daher maximal Dateien bis 4GB kann), sondern entweder den Inhalt der ISO mit einem Tool wie Rufus auf den Stick schreiben oder direkt das von Microsoft vorgegebene Media Creation Tool dafür verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dito
Ahh, das wars. Jetzt hat es geklappt.
Bei W10 hab ich es auch so runtergeladen. Dachte das wäre ein "fertiger" link?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ich kann die Bootreihenfolge auch mit angestecktem USB-Stick nicht ändern. Wie auf den Bildern im Eingangspost zu sehen ist, ist alles "grau". Hat jemand eine Idee?
 
Erstmal: Ist das ein Neugerät oder gebraucht? Also die Frage von weiter oben.
 
Aktiviere im Bios "F12 Boot Menu" dann rufst du beim Start mit F12 das Boot Menü auf und kannst die Boot Reihenfolge ändern... ist bei mir, Lenovo, auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dito
Hi...

Dito schrieb:
Hat jemand eine Idee?
Mglw. wegen dem im zweiten Screenshot (2.jpg) aktivierten "Fastboot" - evtl. mal deaktivieren.
Und ansonsten vllt. auch mal (szs. als Work-around) dort im gleichen Menü die Funktion "F12 Boot Menu" auf Enabled setzen.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dito
@User007 ich bin kein Profi im Bios. Was meinst du mit szs und work-araound?
Fastboost hatte ich schonmal versucht, jedoch ohne Erfolg.

Edit: F12 ist auf enabled. Die Optionen sind weiterhin grau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito schrieb:
Was meinst du mit szs und work-araound?
Ich kenn' ja das BIOS von Deinem speziellen Gerät nicht, aber da sie alle in ähnlicher Systematik konzipiert sind, dachte ich eben an eine hilfsweise Möglichkeit via dem temporär aufrufbaren Bootmenü wenigstens mal auf die Anzeige von anderen Bootmedien zu testen.
Nun hatte aber ja @derkerl die gleiche Option beschrieben, so dass die immer mehr an Wahrscheinlichkeit genau zutrifft und damit als "Work-around" abnimmt.​
 
Hiermal das Bild 2 mit update und Bild 5 mit Bootreihenfolge.

Edit: Bisher hatte ich das auch so gemacht. Warum jedoch das ausgegraut ist, verstehe ich nicht. Ob meine USB-Sticks erkannt werden, sehe ich auch nirgends.
 

Anhänge

  • 2.2.jpg
    2.2.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 38
  • 5.2.jpg
    5.2.jpg
    1 MB · Aufrufe: 40
Du mußt dann doch während des BIOS-Splashscreen mit der Anzeige der verschiedenen Optionen F12 drücken, damit dieses kleine Bootmenü-Overlay gezeigt wird.
Ist da denn auch nichts angezeigt?

Btw.:
Welches Spin 3-Modell ist das denn genau?​
 
Zurück
Oben