G-Red
Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 2.405
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Es soll Blender Cycles verwendet werden
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ist im Moment für den genannten Zweck zweitrangig und wird noch angeschafft werden müssen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Es soll versucht werden das Budget von 1500€ nach Möglichkeit nicht zu überschreiten. Bei solch kleinem PC rechnet man damit dennoch, weshalb eine +/- Option im Bereich 200€ noch möglich wäre.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bei dem genannten Budget, wird ein Warten auf etwas neues wohl kaum sinnvoll sein, daher wäre der Anschaffungszeitpunkt maximal in den kommenden beiden Wochen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst bauen
Hi Leute,
ich wurde von einer Bekannten gefragt, die mit Blender Cycles arbeitet und mit der Leistung des alten Notebooks nicht mehr zufrieden ist, ob ich ihr nicht einen neuen PC für diese Zwecke zu bauen kann. Ihr gegenwärtiges Blender Projekt ist ca. 1,5GB groß und da kommt das Notebook nicht mit.
Da Sie in Holland studiert, pendelt Sie hin und her und möchte daher eine Mobile Workstation haben, die sie im Flugzeug auch Transportieren möchte. Daher soll das Gehäuse möglichst klein sein und in ein gepolstertes Schallenkoffer rein.
In Anlehnung an diesen Forumsbeitrag, habe ich versucht eine, auf die Größenverhältnisse, angepasste Konfiguration zu gestalten und würde nun gerne eure Meinung dazu hören ob es überhaupt Sinn mach so etwas zu bauen. Möglicherweise wäre auch die Aufrüstung des verfügbaren Notebooks sinnvoller sein.
Meine Überlegungen zu der Konfiguration: https://geizhals.de/?cat=WL-1741478
Danke Euch schon mal im Voraus!

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Es soll Blender Cycles verwendet werden
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Der PC soll transportiert werden können und daher möglichst klein sein. Also ein ITX Case. Für den Transport wird ein Koffer mit Polsterung verwendet werden, da das Gerät im Flugzeug transportiert werden soll.
- Nach Möglichkeit leise
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ist im Moment für den genannten Zweck zweitrangig und wird noch angeschafft werden müssen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Es soll versucht werden das Budget von 1500€ nach Möglichkeit nicht zu überschreiten. Bei solch kleinem PC rechnet man damit dennoch, weshalb eine +/- Option im Bereich 200€ noch möglich wäre.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bei dem genannten Budget, wird ein Warten auf etwas neues wohl kaum sinnvoll sein, daher wäre der Anschaffungszeitpunkt maximal in den kommenden beiden Wochen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst bauen
Hi Leute,
ich wurde von einer Bekannten gefragt, die mit Blender Cycles arbeitet und mit der Leistung des alten Notebooks nicht mehr zufrieden ist, ob ich ihr nicht einen neuen PC für diese Zwecke zu bauen kann. Ihr gegenwärtiges Blender Projekt ist ca. 1,5GB groß und da kommt das Notebook nicht mit.
Da Sie in Holland studiert, pendelt Sie hin und her und möchte daher eine Mobile Workstation haben, die sie im Flugzeug auch Transportieren möchte. Daher soll das Gehäuse möglichst klein sein und in ein gepolstertes Schallenkoffer rein.
In Anlehnung an diesen Forumsbeitrag, habe ich versucht eine, auf die Größenverhältnisse, angepasste Konfiguration zu gestalten und würde nun gerne eure Meinung dazu hören ob es überhaupt Sinn mach so etwas zu bauen. Möglicherweise wäre auch die Aufrüstung des verfügbaren Notebooks sinnvoller sein.
Meine Überlegungen zu der Konfiguration: https://geizhals.de/?cat=WL-1741478
- In dem genannten Beitrag war das 3200-er RAM genannt und ist auch in meiner Konfiguration. Würde es für das genannte Szenario sinnvoll sein auch 3600-er RAM zu Nehmen? Vom Preis her, nehmen sich die beiden Kits jedenfalls nichts.
- Ist ein kleiner dimensioniertes Netzteil, also <700W ok?
- Kann die AiO in dem Fall durch eine äquivalente Luftkühlung ersetzt werden?
Danke Euch schon mal im Voraus!