Normale Seagate BarraCuda 8TB ST8000DM004 in einem NAS nutzen?

elknipso

Commander
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
2.091
Hallo,

bisher nutzte ich immer WD Red Festplatten in meinem NAS (Synology DS218+) und habe damit auch gute Erfahrungen gemacht.
Da die die 3 TB Nutzkapazität bei zwei Platten im RAID1 so langsam etwas eng werden habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut.

Vom Preis- Leistungsverhältnis ist mir besonders die ST8000DM004 ins Auge gefallen, welche zwar primär als "normale" Desktop Festplatte vermarktet wird, aber laut Hersteller auch für den NAS Einsatz genutzt werden kann. Der Preisvorteil im Vergleich zur 8 TB WD Red ist natürlich verlockend, ich stelle mir aber die Frage ob ich wirklich die Platten bedenkenlos in meinem NAS einsetzen kann, oder ist da Ärger schon vorprogrammiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
warum nicht, eine alte Barracuda, läuft bei mir seit jahren 24/7 (gelegendlich mal aus)
 

derchris

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.870
Du willst die Sorten aber nicht mischen, oder? Das würde ich lassen. Wenn du zwei oder drei davon nimmst und ein Raid 1 oder Raid 5 machst, dann sollte das schon gehen. 5400rpm ist halt nicht die Welt. Du hast 2 Jahre Garantie, bei den richtigen NAS drives ist es glaube ich mehr. Aber wenn es nur Storage ist wo du Sachen lagerst und keine high performance brauchst, dann sollte das okay sein. Denke ans Backup.
 

elknipso

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
2.091
Nein nicht mischen, ganz wahnsinnig bin ich dann auch nicht :). Also wenn kommen zweimal die ST8000DM004 rein statt der WD Reds.

Das NAS wird "normal" privat genutzt also da lagern meine Backups von zwei Laptops und einem PCs und ansonsten ist das Ding primär meine Datenablage für Filme/Serien. Wird also eher moderat genutzt. Was mir aktuell Probleme macht sind die großen Backups von PC/Notebook da ich in den Backups gerne die Möglichkeit habe auch eine längere Zeitspanne zurück zu springen, was die Größe der Backups auf dem NAS natürlich erhöht auf dem NAS.

Das NAS selbst wird von Zeit zu Zeit auf eine externe HDD gesichert, alleine schon aus dem Grund falls ich mir mal einen freundlichen Verschlüsselungstrojaner einfange :).
 

Rickmer

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
18.819
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H

Nemesis_Fid

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
457
Warum nicht mischen? Ich habe auch verschiedene nas Platten. Ganz einfach aus dem Grund das die Wahrscheinlichkeit geringer ist das 2 Platten zur selben Zeit sterben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haudegen84 und H3llF15H

Andreas_

Commander
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
2.232
Das ist eine SMR-Platte, ich würde so etwas nicht in einem NAS verbauen. Ich habe eine hier als Datengrab.
 

HerrRossi

Admiral
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
9.810
Diese Platte hat halt nur eine "non-recoverable errors per bits read" Rate von 1 in 10^14 bei den "nicht korrigierbaren Lesefehlern pro gelesenen Bits", das kann bei Platten >4TB zu Problemen führen, wenn man das Raid resilvern muss.
 

elknipso

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
2.091
Steckt in dem Gehäuse die normale ST8000DM004 drin?
 

floklo4

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
1.170

Kampfwurst Hugo

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
583
So ist es. Viel günstiger als die Platte alleine
 

elknipso

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
2.091
Und die Platten sind bei dem Modell auch nicht verlötet, lassen sich also problemlos ausbauen?

Und vielleicht kann noch jemand der sie im Einsatz hat was zur Lautstärke sagen, sind die Platten leise genug für ein NAS das im Wohnzimmer steht?
 

Rickmer

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
18.819
Wie würde jemand eine HDD verlöten? Das kenne ich nur von ultrakompakten SSDs...
 

elknipso

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
2.091
Ich hatte schon externe 2,5 Zoll Festplatten die im Gehäuse verlötet waren daher die Frage :).
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Zitat von elknipso:
Vom Preis- Leistungsverhältnis ist mir besonders die ST8000DM004 ins Auge gefallen, welche zwar primär als "normale" Desktop Festplatte vermarktet wird, aber laut Hersteller auch für den NAS Einsatz genutzt werden kann.
Wo steht das? Im Datenblatt steht:
Da steht nichts von NAS und dafür ist sie nicht geeignet, dafür wäre die IronWolf die richtig Wahl, da die ST8000DM004 SMR hat, wie anhand der Track density sieht die im Product Manual steht:
Solche Desktopplatten sind auch nur für 2400 Power-On-Hours im Jahr und die Nutzung als einzige HDD im Gehäuse gedacht, der Vibrationen wegen die die anderen Platten im Gehäuse erzeugen.
 

elknipso

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
2.091
Ich finde gerade die Seite nicht mehr, hatte aber einen Test gelesen mit einem Screenshot der Seagate Webseite über die Festplatte bei der als unterster Punkt auch der Einsatz in einem NAS als Einsatzzweck aufgeführt war.

Bin mir da sicher, da der Test darauf nochmal referenziert hat :).

Aber ich höre da schon raus, dass es nicht unbedingt die beste Idee ist und man die paar Euro mehr wohl in die Hand nehmen sollte für "richtige" NAS Platten wie ich diese bisher auch im Einsatz habe.
 
Top