Notebook fürs Studium

Lilala

Newbie
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
7
Hallo zusammen.
Also mal vorweg, ich habe praktisch keine Ahnung wenn es um Notebooks oder ähnliches geht. Da ich mich nun in ein Studium stürze, bin ich gezwungen mich damit etwas mehr auseinanderzusetzen... Ein bisschen hab ich mich informiert, aber ja, so ne schöne Übersicht habe ich dann doch noch nicht. Darum wäre ich froh um Hilfe für den Kauf eines Notebooks, dass mich zuverlässig durchs Studium führt (mind. 3 Jahre)

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Fürs Studium. Kein Technikstudium oder ähnliches, in dem man übelste Programme auf dem Rechner laufen lassen muss.
Unterlagen speichern, in Folien rumkritzeln (markieren) somit mit Touchscreen und Pen, Unterlagen selber zusammenstellen (Programme dafür sollen laufen), Präsentationen gestallten können (unter anderem auch kleine Videos bearbeiten können)


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, nicht grösser als 14 Zoll. Ein Convertible darfs gerne sein, aber kein muss (eh nicht sicher wegen Schanierproblemen und so Zeugs...)

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobbymässig, oder eher für kleinere Projekte


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Maximal 14 Zoll mit Touchscreen. Displayqualität eher nebensächlich, solange ich kein Augenkrebs bekomme...

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mind 5-6Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Mindestens Windows Home

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Pink ^^ nee, soll einfach einigermassen stabil sein, aber auch nicht zu schwer, so um 1,5kg

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
USB 3.0 Anschluss, SD Kartenleser, mind. 8GB Ram, 256 SSD (gerne auch mehr), Prozessor mind. Core 5i oder ähnliches AMD (Ryzen 5)

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Joa günstig wär gut. 800Fr. ist so ne Schmerzgrenze. Über 1000Fr geht definitiv nicht.


Grundsätzlich habe ich schon das Lenovo Ideapad C340-14API ins Auge gefasst. Da ich aber echt so gar kein Plan habe, bin ich mir unsicher. Gibt es da noch ähnliche Geräte in der Preisklasse oder ist das Lenovo Ideapad C340-14API eigentlich schon eine gute Wahl? Was spricht dafür, was dagegen? Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe :)

Lg Lilala
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lilala
Autokiller677 schrieb:
Üblicher Verdächtiger: Surface von Microsoft.

Guter Stift, gute Verarbeitung, gut als Tablet nutzbar. Neuste Auflage und sprengt den Preisrahmen um 100Fr https://www.microsoft.com/de-ch/sto...1&selectedColor=86888a&preview=&previewModes= , daher am besten mal nach gebraucht / Vorgänger schauen, bzw. auch mal bei anderen Anbietern schauen. Bei Amazon ist das z.B. gerne mal günstiger.

Hmm, das scheint wirklich eine passende Sache zu sein... Danke für den Tip
 
Gerne. Gibt natürlich auch noch Tablets / Convertibles von anderen Herstellern, die guten liegen aber alle in der Preisklasse, und das Surface ist auch nach Jahren noch der Platzhirsch. Je nachdem, welche Abstriche man hinnimmt, gibt's auch günstigeres. Da bin ich aber nicht so drin.
 
Ich lass mir jetzt noch etwas Zeit und vergleiche und lese Testberichte. Auch schau ich mir gebrauchte Waren an. Nur da bin ich etwas skeptisch. Es soll schliesslich schon was sein, dass die drei Jahre gut mitmachen kann und so ne Garantie ist mir als Laie da dann schon auch recht.
 
Wenn du dir auch gebrauchte Geräte ansiehst kann ich die auch das Thinkpad X1 Tablet Gen 3 empfehlen, war meine zugegebenermaßen teurere Surface Alternative weil es als Lenovo Business Gerät nicht nur eine Top Verarbeitung sondern zudem auch noch gute Garantiemöglichkeiten (5 Jahre Vor Ort in meinem Fall) gab. Allerdings haben die seit 2018 kein neues Modell mehr herausgebracht, was mich zwar von der nicht existenten Mehrleistung der neuen Intel CPUs nicht stören würde aber halt trotzdem der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lilala
Ja, nicht wirklich günstig die Dinger. Gebrauchte mit anständiger Leistung finde ich mit leichten Mängeln (leichte „wolken“ auf dem Bildschirm) zwar schon für unter 1000.- aber naja... dann sinds halt wirklich gebrauchte ohne Garantie... Aber interessant wären sie ja schon...
 
So da bin ich wieder :)

Ich hab bei den möglichen Kandidaten nun auch noch das HP Envy x360 13-ar0977nz (13.3", AMD Ryzen, 8 GB RAM, 1 TB SSD) ins Auge gefasst. Was meint ihr dazu?
 
All' deine Anforderungen stellen eine aktuelle CPU vor keine wirklichen Herausforderungen.
Warum dann aber ein i5 ? Bloss um einen drin zu haben?

Dieser macht dein Book unnötig heißer, lässt die Lüfter lauter laufen und saugt dir deinen Akku schneller leer.
Werd'ich nie verstehen, diese Einstellung der Käufer heute...
 
eraser4400 schrieb:
All' deine Anforderungen stellen eine aktuelle CPU vor keine wirklichen Herausforderungen.
Warum dann aber ein i5 ? Bloss um einen drin zu haben?

Dieser macht dein Book unnötig heißer, lässt die Lüfter lauter laufen und saugt dir deinen Akku schneller leer.
Werd'ich nie verstehen, diese Einstellung der Käufer heute...

Das sind die mind. Anforderungen eines Laptops fürs Studium, so schreibts die Uni. Tatsächlich habe ich selber, wie schon erwähnt eh keine Ahnung. Ev verbirgt sich im Studiengang dann doch der ein oder andere Lehrgang, in dem der Laptop etwas intensiver gebraucht wird. Mir persönlich würde ja Stift und Blatt sonst reichen :D
Ergänzung ()

Aber was sagt ihr eigentlich zu meiner ersten Überlegung mit dem Lenovo Ideapad C340-14API?! Ich hatt den heut in der Hand und fast gekauft... 8GB RAM, 1000GB M.2 SSD (ist ziemlich gut oder? ) Prozessor Ryzen 7 3700U (joa, ist dann wohl nen ziemlicher Akkufresser und heisswerder, seh ich das richtig? und mit nem 8GB Arbeitsspeicher vielleicht auch zuviel des Guten? (wie gesagt, ich hab keine Ahnung...)) Pen gibts dazu, kostet mich neu 799.- Hab ihn heute in der Hand gehabt. Gefällt mir. Die Bildqualität ist aber jetzt nicht so der Hammer. Mir aber eigentlich auch nicht sooo wichtig. (Glaube ich zumindest...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info, es wurde nun tatsächlich der Lenovo. Bin grundsätzlich sehr zufrieden. Abstriche muss ich bei dem Model bei der Bildschirmqualität machen; spiegelt und die Farben sind auch... naja ^^ (Ich find bei den Einstellungen nichts, dass das verbessern könnte (vielleicht such ich aber auch am falschen Ort, hat wer da auf die Schnelle nen Tip?)). Für viele wäre das wohl ein No-Go. Mir wars bewusst, dass ich bei meiner Preisvorstellung nicht alles haben kann.

Ich hab nen netten Prozessor drin, anständiger Festplattenspeicher (ich speicher gern alles auf meim Laptop, ist so einbisschen mein Ding und machts praktisch für mich), ein funktionierenden Aktivpen, Schaniere scheinen stabil zu sein, damit der Tabletmodus auch physisch gut und lange funktioniert. Hab 3Jahre Garantie drauf... Nur die RAM macht mir noch n bisschen Sorgen. Von den 8GB sind schonmal 2.1GB fix besetzt. Darum studier ich nun ausgiebig die Funktion des Taskmanager :D Eine Aufrüstung liegt nicht drin, soviel ich weiss, da fest verlötet (und die Garantie mir im Nacken hängt). So bin ich jetzt schon bei kleineren Anwendungen schnell bei einer Auslastung von 47% und mehr. Aber gut, wirklich einschätzen kann ichs noch nicht, in wiefern mir das noch Probleme bereiten wird oder nicht.
 
Zurück
Oben