Notebook für Uni

Multitool

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
58
Hallo.
Ich suche ein Notebook für die Uni. Ich hab schon mal rumgeschaut, aber die Auswahl ist ja relativ groß.
Es soll so ca. 500-600€ kosten. Falls man durch einen Aufpreis eine deutliche Leistungssteigerung erzielen kann wäre ich auch Bereit etwas mehr auszugeben.
Ich werde es vor allem für die Uni nutzen, daher vor allem Office Zeug(schreiben, Internet nutzen, usw.). Aber es sollten auch kleinere spiele für zwischendurch laufen(hearthstone, Plattformer, Indiespiele...). Für anspruchsvollere spiele habe ich einen "richtigen" PC.
Da ich es eher mobil benutzen werde sollte es auch mal ein paar Stunden ohne Steckdose auskommen.
Das Display solle nicht zu groß sein(ca. 15 Zoll!?) und lieber matt.
Wenn er etwas mehr wiegt stört mich das nicht so, aber da ich es jeden Tag mitschleppen werde sollte es nicht zu viel wiegen.

Falls ich was vergessen habe sagt Bescheid, ich bin heute Abend wahrscheinlich wieder online.

Vielen Dank schon mal.
Multitool
 
Mit Blick auf den Preis und einem brauchbaren matten Display:

1. Lenovo Campus ThinkPad E460 für 565€ (~585€ mit 8GB RAM)
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e460-20eus01200.html

+ Full-HD IPS matt
+ i3-6100U
+ HD 520
+ 192 GB SSD
+ 4GB RAM

2. Lenovo Campus ThinkPad E460 für 696€
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e460-20eus00000.html

+ Full-HD IPS matt
+ i5-6200U
+ Radeon R7-M360 2GB
+ 192 GB SSD
+ 8GB RAM

Grundsätzlich würde ich hier trotz des höheren Preises zur Variante 2 greifen. Flottere CPU, wesentlich schnellere GPU und 8GB RAM. Bei Variante 1 wäre in jedem Fall ein zusätzliches 4GB Modul (-> 8GB) notwendig da die integrierte Intel HD 520 sonst nur im Single Channel läuft und das kostet ordentlich (3D) Performance.

Test zu Variante 2: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-E460-Core-i5-Radeon-R7-M360-Notebook.153935.0.html

Kurz und knapp: Im gesetzten Preisrahmen gibt es kein Gerät welches dem ThinkPad E460 insgesamt das Wasser reicht. Ordentliche Akkulaufzeit, vernünftiges Display, gute Eingabegeräte und eine SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich werde mal in den nächsten Tagen etwas rumschauen und mich melden falls weitere Fragen bestehen.
 
So, ich habe es erneut geschafft die Laptopanschaffung aufzuschieben.
Leider brauche ich spätestens Ende nächster Woche einen, daher ein neuer Anlauf.

Allerdings hab ich jetzt etwas mehr Geld zur Verfügung.
Er kann jetzt so um die 700 Euro kosten, aber keinesfalls mehr als 800 Euro.

Da ich keine Ahnung von mobilen Grafikkarten habe, wollte ich fragen ob die integrierte Grafik für meine Zwecke ausreicht, bzw. welche Grafikkarte ich bräuchte (wie gesagt, nur kleine Spiele und die müssen auch nicht in hohen Grafikeinstellungen laufen).
Oder reichen die schon vorher genannten Notebooks für mich aus?
 
Hearthstone und ähnliche Titel sollten auf der integrierten Grafik keine Probleme machen.

Ich würde dieses Notebook empfehlen: Lenovo E460
35.0 cm (14") Full-HD IPS matt (1920x1080), Intel® Core™ i5-6200U (2.30 bis 2.80 GHz), 256GB SSD, 8GB RAM, Intel® HD 520 Grafik
 
Ok, ich denke auch das für mich die integriert Grafik reichen sollte.
Ich bin gerade noch auf der Suche, aber einiges verwirrt mich.
Z.B. das von dir empfohlene Lenovo E460 und das Lenovo L460.
Das L460 kostet 720 Euro und das E460 680 Euro.
Dabei erkenne ich keinen Unterschied, nur das das E460 sogar noch Windows 10 pro dabei hat.

Wäre nett wenn mir jemand noch mal sagen könnte auf was man noch so achten sollte.
 
Hi,
ich stehe auch vor selber Entscheidung. So wie ich das verstanden habe, ist die L-Serie hochwertiger von der Verarbeitung.
Siehe beide Tests:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-E460-Core-i5-Radeon-R7-M360-Notebook.153935.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-L460-20FVS01400-Notebook.159534.0.html

nun habe ich auch den hier entdeckt:
e560 mit r7 m370
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e560-20evctocp3-9898.html
zwar hat der 15,6 Zoll und wiegt auch mehr, dafür hat er eine ordentliche Grafikeinheit und der Akku ist abnehmbar
 
Bei den Tests sind aber einige Dinge anders.
So hat der E460 eine Radeon R7 M360 verbaut. Das Modell hab ich allerdings nicht mehr wieder gefunden.
Und beim L460 ist im Test die AMD Radeon R5 M330 verbaut.

Zudem weiß ich nicht wie stark eine Grafikkarte die Akkulaufzeit von den Notebooks beeinflusst (bei Belastung bzw. im Idle).

Ich wollte mir auch noch ein paar ähnliche Modelle von ASUS, HP und Acer anschauen.
Sowas wie das HP ProBook 430 G3 , Asus Pro P2530UA-DM0371T  oder das Acer Aspire V13 V3-372-50LK .
Wobei viele der Acer Aspire Serie für mich passen würden.
Ich versuche in der nächsten Woche mal zu Saturn o.ä. zu gehen und mir die Tastatur bzw. das Touchpad von den verschiedenen Herstellern mal anzuschauen.
 
Zurück
Oben