Notebook gebraucht Intel C2D T7300 vs C2D T2400

pizza4ever

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
1.646
Hallo, möchte mir ein gebruachtes NB kaufen und bin auf der Suche... Hatt vorher nen T7300; der hat für mich vollkommen ausgereicht: Office, Windows 7, Matlab, Programmieren, Surfen etc dann war er kaputt und es kam ein Netbook, was mir nicht ausreicht.. bin nun auf der Suche nach was gebrauchtem wollte eig nen 7300er holen, ABER es gibt preislich sehr attraktive T2400 und da würd emich mal interessieren wie groß der Unterscheid in der Leistung ist ... ? Mein Anspruch ist dass ich außerordentlich flüssig arbeiten kann ;)
 

Dario

Captain
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
3.286
Windows 7 denk ich jetzt mal ? 2 GB Ram ist da Pflicht !

Ansonsten reicht bei einem gut optimiertem Gerät zum flüssigen Arbeiten auch ein T2400.
Allerdings ist der Leistungsunterschied doch schon beträchtlich. Würd das jetzt mal grob
auf 40% schätzen.

Schau mal vielleicht kannst du aufrüsten. Die T7300er gehen bei Ebay für unter 50Euro weg.
Hatte bis vor kurzem einen T2410 drin, bin jetzt aber auf einen T6400 für 28 Euro gewechselt.

Was man hierbei auch nicht unterschätzen darf, ist die um einiges geringere Wärmeentwicklung,
da beim alten T24xx noch mit 65nm Strukturen gearbeitet wurde. Außerdem holt der T24xx
seine Kraft nur aus der Taktung. 1MB Cache sind eigentlich zu wenig bemessen.

Ein neuerer 45nm Prozzi mit mehr Cache macht den Rechner um vieles leiser. Höre Grundsätzlich
nur noch das Rauschen meiner Festplatte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

bambule1986

Banned
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
6.030
Der T2400 hat 2 MB und der T7300 hat 4 MB.

Trotzdem gibt es kaum spürbare Leistungssteigerung, schätze maximal 15 %. Der t7300 lohnt nur wenn du ne etwas längere Akkulauzeit haben möchtest (nicht zwangsläufig da von konfiguration abhängig) oder du ihn deutlich billiger bekommst. Für deine Anforderungen würde selbst ein langsamerer CPU reichen, da du nichts Rechenintesives machst.

Wie hoch ist den der Preisliche unterschied?
 

pizza4ever

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
1.646
puh je nachdem was man will...
z.B.

http://www.hedcom-technik.de/produc...-Core-DUO-T2500-20GHz-2GB-80GB-DVDRW-RAM.html

zu

http://www.hedcom-technik.de/produc...Pad-T61-Intel-Core-2-DUO-T7300-20GHz-2GB.html

40€

oder aber wenn ich weg von den thinkpads gehe, dann wirds deutlich günstiger.

wobei ich, wenn ich es richtig verstehe, mit nem gebrauchten thinkpad nix falsch amceh...

dell vll

http://www.hedcom-technik.de/produc...de-D630-Intel-Core2-Duo-18GHz-2GB-DVD-RW.html

dann wärens wieder 80€...
was würdet ihr mir denn empfehlen?

akkulaufzeit ist mir extrem wichtig... und haltbarkeit
http://www.hedcom-technik.de/produc...p-Core2-Duo-T7300-20GHz-2GB-80GB-DVD-ROM.html

der hp ist mir noch aufgefallen, aber obs dafür ncoh ewig ersatzteile gibt? sollte schon noch nen paar jahre halten :( nen 9 / 12 zellen akku wäre auch toll, am besten günstig wiedergemacht :(
 

bambule1986

Banned
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
6.030
Jop die Denkblöcke sind nicht schlecht, würde dabei bleiben da bessere Qualität. Wobei ich auch nix schlechtes von Dell gehört habe.

Denke das Billigste für 379 euro sollte reichen
 

pizza4ever

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
1.646
wie gesagt mein letzte dell ist nach drei jahren kaputt gegangen, darauf habe ich keinen bock mehr...

vermute aber dass mir die 40€ dann auch egal sind, vll ruf ich da mrogen mal an und frag se ob sie es mir für 400€ geben.. ^^
 

bambule1986

Banned
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
6.030
Find ich gut, mach das. Hab gerade nochmal ein bisschen gegoogelt hab mehr positive stimmen für das Thinkpad gehört. Sollte daher hochwertiger sein. Ausnahmen bestätigen aber die regel.
 

pizza4ever

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
1.646
Danke shcomal für den Tipp..

T4300 ich Blick da ja nciht so ganz durch aber müsste der nicht genau zwischen dem T2400 und dem T7300 liegen!?

3,5 Stunden Akkulaufzeit sind imho übrigens eine Katastrophe (weil damit praktisch nur 2 Stunden erreicht werden :( )

Aber ruhig noch weiter Vorschläge machen, danke ;)
 

Dario

Captain
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
3.286
Mit den Thinkpads kommst du aber auch nicht an die Akku-Leistung des G550,
erst Recht nicht mit gebrauchten Akkus. Außerdem hattest Du dort eine viel schlechtere Austattung.

Dann solltest du schon gucken, wo es günstig ein MacBook gibt. ;)


Wenn Du Benchmarks von mobilen Prozessoren haben willst, gib einfach den CPU Typ mit dem Schlüsselwort
"Benchmark" bei Google ein. Cpubenchmark.net hat fast alle in Ihrer Datenbank.
 
Zuletzt bearbeitet:

pizza4ever

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
1.646
hab mir grad nen thinkpad t61 gekauft für 390€ gebraucht.. seh übrigens nicht ow ide bessere aussattung ist bei dem außer der vll bessere graka und dem 15,6 zoll monitor...

akku hält wohl so drei stunden, werd mir wohl noch irgendwan nmla nen 9 zellen akku kaufen...

bin aber bisher TOP zufrieden... :) hoffentlich bleibts so
 

Dario

Captain
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
3.286
Die Festplatte war auch größer. Außerdem ist eben grad die LED Hintergrundbeleutung nicht zu verachten,
wenn du eine längere Akku Laufzeit haben möchtest. Wenn was Strom zieht, dann sind das vor allem
die eingebauten Komponenten und da hast du ja den Überblick drüber. Der Akku ist natürlich auch
wichtig, dürfte beim Thinkpad aber auch nicht viel anders sein als beim G550. Ist ja qausi der selbe
Hersteller. Das Thinkpad ist aber ohne Frage besser verarbeitet. Wünsch Dir alles Gute mit dem. ;)
 
Top