Notebook Hardware Control bringt nix

ShagrathLaVey

Newbie
Registriert
März 2006
Beiträge
3
Wer das Tool kennt, weiß wie es funktioniert:
Multiplikator vermindern - und bei denen jeweils die Spannung bist kurz vor die Instabilität runterregeln...
Bei meinem Amilo1437G (Centrino 1,73, ATI Radeon Mobility X700) bringt es allerding nicht mal eine Minute mehr Akkulaufzeit! Ich habe sogar zusätzlich den ATI chip auf 115/100 (GPU, Memory) runtergetaktet... und das Display völlig abgedunkelt (letzteres hat nicht mit dem NHC-Tool zu tun, aber müsste die Akkulaufzeit ein wenig verlängern)...Aber es passiert genau das gegenteil:

Ohne NHC: 2 Stunden Akku, CPU Temperatur Unbekannt
Mit NHC und abgedunkelten Display: WENIGER als 2 Stunden...
(jeweils Idle)

Es war garantiert kein Bedienungsfehler (hab mir viel zeit genommen um die Minimalspannungen rauszufinden) und NHC "spricht" das System auch an (denn es gibt Systemabstürze, wenn ich die Spannung zu niedrig einstelle)...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Kann mir jemand sagen was mit meinem Notebook los is??? Sonst liest man immer: "SUPER! Akkulaufzeit fast verdoppelt!" Das Problem ist wohl nicht Softwarespezifisch sondern liegt eher an der Hardware... die frisst runtergerelt genausoviel Strom, wie im Standardbetrieb - merkwürdig!
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

ich habe mit NHC keine Probleme, bei mir verdoppelt sich fast die Akkuleistung. Ich hab unten nur in der Taskleiste auf dynamisch eingestellt, mehr nicht.

Hast du vielleicht ein anderes Programm drauf, was dieses regelt. Z.B. mein Acer bietet auch so ein Programm an, das wird aber von NHC deaktiviert. Vielleicht gibt es das auch bei dir?

Vielleicht einfach nochmal NHC deinstallieren und installieren.

Wieso hast du eine Spannung eingestellt, das macht doch das Programm von alleine?

Sonst kann ich dir auch nicht helfen.

Mfg Neo
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

Ich sag ja: Keine Bedienfehler! Hab die CPU-leistung auf Batery-Optimized eingestellt und die CPU-Spannung muss man halt manuell einstellen (hab bei nem Multiplikator von 6x nun 700mV)...
Ein Anderes Programm für die CPU-regelung habe ich nicht auf dem notebook.
Ich kann ja den pc mit NHC zum absturz bringen, was ja zeigt, dass die einstellungen "greifen"...
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

mein tip such ma im forum rum da bruachst kein neuen beitrag zu nhc auf machen
is nen riesen beitrag da stehn auch die vcore einstellungen drin für die unterschiedlichen cpus sicher auch für deinen

ps: bei mir brings fast ne stunde mehr :D
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

MCelle schrieb:
mein tip such ma im forum rum da bruachst kein neuen beitrag zu nhc auf machen
is nen riesen beitrag da stehn auch die vcore einstellungen drin für die unterschiedlichen cpus sicher auch für deinen

ps: bei mir brings fast ne stunde mehr :D

Dann lies erstmal richtig! Ich habe geschrieben, dass ich bereits die minimale Spannung benutze - die sache is nur, dass das tool bei mir nix bringt. Was soll ich da großartig im Forum rumsuchen??? Dann krieg ich die gleichen werte (oder höhere) die ich eh schon habe.
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

Ganz wichtig ist bei ATI-Grakas die Option Powerplay im Control Panel oder CCC.
Das Runtertakten der Graka in NHC selber ist -zumindest bei mir- nutzlos, es macht sich energiesparmäßig nicht bemerkbar.
Da mit Powerplay u.a. auch Schaltkreisteile abgeschaltet werden, geht der Stromverbrauch auch runter.
Ich benutze selber den Omega-Treiber, da dieser mir bei meiner X300m nicht die Installation verwehrt, wie das der Mobility-Catalyst von Ati tut.

Du solltest aber nichtsdestotrotz schon nen Unterschied beim Energieverbrauch feststellen...
Im NHC der Reiter Battery gibt doch die aktuellen Daten an. Allein die Hintergrundbeleuchtung etwas abzudunkeln sollte zu erkennen sein.
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

Mal im BIOS nachgesehen, ob SpeedStepping aktiviert ist?
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

geht mir ähnlich, hab nen acer extensa 3000 mit nem centrino 1,6 und ati 9700.

win hat von hause aus auch ne taktregelung, nen unterschied wirst du feststellen, wenn du nhc hochstellst, verkürzt sich die akkulaufzeit drastisch. aber so super wie alle behaupten ist die verlängerung der akkulaufzeit nicht.
das beste an dem prog ist die voltregelung. ich kann den rechner auf 1,6 ghz stellen und der lüfter rührt sich nicht im win-betrieb, war vorher nie der fall, mein lüfter springt bei 60grad an, aber bei 1,6 ghz und 1,1 volt pendelts bei 55grad, bei 600mhz bei 40grad. also vielleicht ist dir ne längere lebensdauer deines rechners gesichert, denn soweit ich weiß ist nhc das einzige prog mit spannungsregelung.
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

Natürlich ist die Akkulaufzeit mit NHC kürzer .... doch wieso ?!

Ganz einfach, NHC kann den Vcore des GPUs nicht verändern nur die Taktrate.
Powerplay verändert nicht nur die Taktrate sondern auch den VCore.

Lass NHC die VGA nicht verwalten, sondern von Powerplay kontrollieren.
 
AW: Notebook Hardware Control bringt NIX

Ganz einfach, NHC kann den Vcore des GPUs nicht verändern nur die Taktrate.

Taktrate kann Windows auch selbst verändern ;) , dazu braucht man kein NHC. Das nur so nebenbei, den Rest kann du dir selber denken...
 
ups

right mark control kann ebenfals die spannung des prozessors ändern, ähem:baby_alt:
 
Zurück
Oben