Notebook in angeschaltetem Betrieb aus Dockingstation nehmen

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.627
Hallo,

die Kollegen mit Notebook und Dockingstation entfernen sehr gerne das Notebook im laufenden Betrieb aus der Dockstation.
Ok funktioniert, aber immerhin handelt es sich dabei ja um eine elektrische Verbindung, dh das kann auch mal schief gehen oder?
Bei Microsoft habe ich etwas gefunden, dass wenn das Notebook als solches erkannt wird, es unter Start die Option "Abdocken" geben würde (zusätzlich zu Herunterfahren, Abmelden etc.).
Abdocken wird aber nicht angeboten (zb bei einem ThinkPad L540 20AV mit Win 7).

Kann bzw darf man ohne weiteres ein Notebook aus der Dockingstation angeschaltet entfernen?

THX

PS
Sind alles Thinkpads mit Win 7
 
ist bei den Dells in unserer Firma auch kein Problem mit Win7
 
mach ich mit meinem Firmenlaptop auch andauernd und gab damit noch nie Probleme.
 
Eine Dockingstation hat doch meiner Meinung nach nur extra Anschlüsse und eine Netzversorung für das Notebook?
"Auswerfen" muss man eigentlich nur, wenn auf einem Datenträger Lese/Schreibvorgänge stattfinden.
Das sollte bei so einer Dockingstation nicht der Fall sein.
Ausserdem sind heutzutage sehr viele moderne Schnittstalle Hot Plug fähig, soll heißen Geräte mit Sata oder sogar PCIe können theoretisch auch im Betrieb abgezogen werden.
Hab da auch mal Experimente von PCGH extreme auf Youtube gesehen.
 
Zurück
Oben