Notebook: neue SATA-Platte statt bisheriger ATA-Festplatte möglich?

lincoln

Newbie
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
5
Hi,

ich würde gerne in meinem Notebook meine bisherige über UDMA 100 - angeschlossene Festplatte TOSHIBA MK4025GASL (40 GB) durch eine 250 GB-Festplatte ersetzen: Samsung SpinPoint M5S 250GB SATA (HM250JI) - Geht das mit einem Adapter?

Oder muss es unbedingt eine ATA-Festplatte sein wie die Western Digital Scorpio 250GB 8MB (WD2500BEVE)?

Danke,

Gruß
 
Wie möchtest Du den Adapter denn ins Notebook bekommen? Kauf Dir ein externes Gehäuse für eine SATA Platte über USB/esata, dann hast Du auch genug Platz. Am IDE Port würde die Platte auch nur UDMA 100 machen, die Platte würde zu heiss werden, der Controller würde sie nicht unterstützen, da sie zu gross ist >>128GB. Eine
ATA-Festplatte sein wie die Western Digital Scorpio 250GB 8MB (WD2500BEVE)
würde wohl auch kaum mit den vollen Gb laufen. Wenn Du die Möglichkeit hast in einen Shop zu gehen, der es vorher testet ob die Platte unterstützt wird, würde ich das machen, bevor Du nachher einen Fehlkauf machst. Evtl benötigst Du auch ein Biosupdate um die Platten verwalten zu können.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben