• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notebook Refurbished Tipps

Lucky81

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
24
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat (Vereinsarbeit/Selbsthilfegruppe

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
2in1 wenn sinnvoll machbar. Schreiben mit Tastaur und Notizen evtl. sinnvoll, mobil ist Voraussetzung da die Vorstandssitzungen halt an unterschiedlichen Orten stattfinden.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nicht zutreffend

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Helligkeit wäre gut, Touchscreen evtl. Da auch mobile Nutzung max 14 Zoll. Kenne ich als Arbeitsnotebook und das ist von der Größe her OK

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
bis 8 std. wäre toll. Akkutausch bei Gebrauchtgerät

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Farbe ist egal. Verarbeitung eher wichtiger.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Sinvoll ist eine USB C Display / Lademöglichkeit in einem Anschluss. habe eine USB C Dockingstation mit 100W und da ist der Bildschirm dran.

Ipad und Tastatur kommen nicht in Frage. Ipad 10" ist zu klein, das habe ich in Gebrauch und mit der kleinen Logitech Tastatur bin ich zu langsam im Schreiben. Andere Ipads in größer ist dann das Budget drüber. Android Tablet kommt nicht in Frage.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
nicht zuviel nicht zu wenig. Gebrauchtkauf auf jedenfall. Aber bei Lenovo / HP / Dell ist die Frage was passt denn am Besten.
AFB Shop sagt mir etwas, aber die ganze Auswahl erschlägt mich. Ist das Yoga X390 noch sinnvoll? Was macht der Akku? Tauschmachbar oder nicht? Laptop öffnen, RAM und SSD Tauschen kann ich. Trau ich mir auch dann einen Akku wenn dieser nur gesteckt ist dann auch zu tauschen mit einer sinnvollen Anleitung im WWW.
 
Habe vor zwei Wochen ein HP Probook 445G8 gekauft bei refurbed für 265€, aktuell sind die aber leider etwas teuer. Das ältere 845G7 gibt es aktuell im Netz auch zum guten Kurs. Ansonsten sind die T480 auch nicht schlecht, X390 geht auch ist halt was das aufrüsten anbelangt eingeschränkt.
Bei AFB kann man öfters mal über ebay Schnäppchen abgreifen, mein letztes T480 hab ich dort (Anfang 2024) via Auktion für 165€ erstanden.
Akkutausch ist meist total easy, wenn man Ram und SSD getauscht bekommt ist das kein Problem.
 
Würde zu dem hier greifen.
https://ebay.us/m/tDIuHo
Der ist nochmal deutlich schneller als die 4 Kerner der achten Intel Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Stellarix schrieb:
Der ist nochmal deutlich schneller
Kostet eben auch deutlich mehr und als reine Schreibmaschine dürfte Performance nicht so wichtig sein.
Da kein genaues Budget angegeben ist, meine übliche Empfehlung an @Lucky81
Eine Liste schreiben was „Muss“ ist und „Nett“ wäre und dann z.B. AfB und ggf weitere 1-2x am Tag für 2 Wochen oder so prüfen. Da das Gebrauchtgeräte sind, ändert sich der Bestand eben laufend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Edit: gelöscht, war kein ideales Angebot zur Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie musst du ein Budget angeben, sonst kommen wir kaum weiter. Wenn es ein Convertible sein muss, sind folgende Serien empfehlenswert:
Thinkpad X1 Yoga, X3_0 Yoga
HP Elite(book) 1030/830 X360 G_
Dell Latitude 5000 und 7000 2in1
Achtung, bei Convertibles ist der Ram fast immer verlötet (weil dünne/Kompaktheit noch wichtiger ist), du solltest also ein Gerät mit 16GB ab Werk nehmen, weil du nicht aufrüsten kannst.

Tja bei den Intel 8000er fängt es an, aber die zeigen ggf. auch schon unter Office und Surfen so ihre Schwächen, für einen geringen Preis (<350€) in Ordnung würde ich sagen, dadrüber lieber ab 12th Gen. nehmen, denn 10th & 11th haben weiterhin nur 4 Kerne. Problem: die Convertible Serien hatten idR. keine AMD-Version, da gäbe es nämlich schon 6 Kerne. Es wird also nicht so einfach ein Convertible zu finden.
Der Akku ist eigentlich immer verschraubt, nicht verklebt. Das sollte immer tauschbar sein.

Z.B. 315€, aber Zustand nur "gut":
https://www.ebay.de/itm/39689392718...jxiJE22iPdQxoMjyMlY=|tkp:BlBMUIjjgqGlZg&pfm=0

Bis hin zu 720€ für ein fast aktuelles Gerät:
https://www.ebay.de/itm/40585915014...xvP1qi6oC9EMXCktDxQ=|tkp:Bk9SR4jjgqGlZg&pfm=0
 
Danke an alle für die Infos. Ich bin der Meinung wer billig kauft, kauft 2x. Mein aktuelles Laptop Gigabyte g5 kd hat halt sehr laute Lüfter was bei einer online Runde blöd ist. Akku reden wir nicht davon.

Sinnvolle Geschwindigkeit zum Schreiben und Surfen und Film schauen.

Budget Frage…. Wenn ich mit 600 um Längen weiter komme dann im Zweifel eher das als wenn ich in 1jahr wieder fluche.

Ich bin auch ehrlich nicht mehr im Bilde was ist denn passend
 
Die Lautstärke kannst du standardisiert über die Notebookcheck Tests angucken; z. B.:
https://www.notebookcheck.com/HP-El...vertible-mit-mattem-Touchscreen.803339.0.html
Aber Achtung, Lautstärke ist auch subjektiv und von Umgebungsfaktoren, sowie Geräte/Windows-Einstellungen abhängig.

Welches XPS meinst du denn? Grundsätzlich ist die XPS Serie aber auf dem gleichen Qualitätslevel wie die Elitebook 800/1000er Serie positioniert.
 
Model schrieb:
Welches XPS meinst du denn? Grundsätzlich ist die XPS Serie aber auf dem gleichen Qualitätslevel wie die Elitebook 800/1000er Serie positioniert.
Danke für die Rückmeldung.
Idee war mal das hier.

Dell XPS 13 2-in-1 (9365).​


Soll sehr leise sein. Im Endeffekt wäre ein praktischer Akku und einfach ein leises Gerät praktisch. So dass ich gut drauf schreiben kann. Und das es bei einer Zoom Konferenz nicht die Lüfter in die Höhe treibt. Da ist mein Gigabyte mit dem i5 der 11. Generation und 16 GB RAM einfach schon am hochdrehen wenn ich nicht wirklich den Lautlos modus aktiviere. Die HPs in der Firma sind da echt auch leise, auch das Dell 5520 was ich als Arbeits Office Laptop habe ist da leiser.....
 
Lucky81 schrieb:
Danke für die Rückmeldung.
Idee war mal das hier.

Dell XPS 13 2-in-1 (9365).​

Soll sehr leise sein.
Das Gerät ist sehr leise, bzw. lautlos, weil es keinen Lüfter hat. Ist mit einem Dual-Core der 8000er Gen. aber viel zu langsam, kannste in die Tonne treten.
Leider wurde die Y-Serie mit dieser Generation von Intel auch eingestellt, seit dem gibt es praktisch keine lüfterlosen Windows Geräte (außer die absoluten billig Dinger, die aber schon ab Werk zu langsam für Windows selbst sind).
 
https://www.afbshop.de/HP-EliteBook-845-G8-AMD/DE-33.482-B

4nudels schrieb:
Model schrieb:
Das Gerät ist sehr leise, bzw. lautlos, weil es keinen Lüfter hat. Ist mit einem Dual-Core der 8000er Gen. aber viel zu langsam, kannste in die Tonne treten.

Denkt Ihr beiden dass ich mit dem Gerät hinkomme? Meiner Meinung nach ja. Touch nicht unbedingt nötig, aber kompaktes Gerät was nicht unbedingt massig laut werden sollte oder? 32GB Ram und 8 Kerne....

Nur bei der Akkulaufzeit bin ich mir unsicher.
 
Ich habe mir zwei Refurbished Laptops bei Lapstore gekauft.

Einen Lenovo Thinkpad T-480 und einen Lenovo Thinkpad T-580.

Beide habe ich mit RAM und einer größeren SSD erweitert.

Die Akkus halten recht lange.

Beide haben eine Tastaturbeleuchtung und einen Touchscreen.

Ich verwende beide Laptops für Office-Arbeiten, Surfen im Internet und zum recherchieren in juristischen Datenbanken.

Der T580 bleibt zu Hause, der T480 begleitet mich.

Ich bin mit beiden Geräten sehr zufrieden.

https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/949/lang/de/kw/Notebooks-Lenovo-/
 
Zurück
Oben