Notebook schaltet ein, Bildschirm bleibt aber meistens schwarz

withoutatrac3

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
416
Hallo.

Ich habe hier von Jemanden ein Notebook, das irgendwie seinen Dienst verweigert.

Sobald ich das NT anschließe und den Power-Knopf betätige, leuchtet dieser grün.
Auch das LED (Symbol einer Birne) leuchtet grün.

Allerdings bleibt der Bildschirm schwarz.
Manchmal startet er nach ein paar Mal Ein- und Ausschalten dann doch...

An was könnte das liegen?
Das Notebook wurde anscheinend nie fallen gelassen...

Grüße
 
An meinen alten Asus Notebook lag es an der Bios Batterie.
Diese war leer und er startete nur manchmal, genau wie von Dir beschrieben!

Musste ihn jedoch komplett zerlegen und habe mittlerweile ein Loch hinten ins Gehäuse gefräst um die Batterie besser wechseln zu können. Die geht mittlerweile alle 3 Monate leer.


Hilfreich wäre es zu wissen welches Notebook Du genau hast?
 
Es handelt sich hier um ein ASUS x70ab-ty047v.

Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das NB zu zerlegen und zu hoffen, dass es die BIOS Batterie ist...?

Ist die BIOS Batterie aber nicht nur für die Speicherung der BIOS Optionen verantwortlich?

NB: Auch über den HDMI Anschluss bekomm ich kein Bild rein...

EDIT:

Ich habe das NB nun anscheinend MOMENTAN zum Laufen bekommen...


Sollte ich mal ein BIOS Update machen, bevor ich das NB zerlege? Jetzt hab ich die Chance dazu, da ich ins OS gekommen bin bzw. der TFT ein Bild ausgegeben hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt, wenn Du am Bildschirm wackelst bleibt das Bild trotzdem? Ich kann es mir gut vorstellen das es an der Batterie liegt, an dem Bios Update jedoch nicht.

Wenn Du hinten die Abdeckungen öffnest, vielleicht hast Du Glück und kommst auch so an die Batterie ran, wenn nicht dann musst Du ihn wohl aufschrauben und hoffen das es daran liegt, dann kannst Du ihn auch gleich säubern, alle Stecker auf festen Sitz kontrollieren und vielleicht noch die Wärmeleitpaste erneuern.
 
Hmm ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt, wenn Du am Bildschirm wackelst bleibt das Bild trotzdem?
Ja bleibt...War das erste, das ich versucht habe...

Ich habe jetzt trotzdem mal das BIOS geflashd..schadet ja nicht solangs klappt :)

Ich werd jetzt mal schauen, wie ich an die Batterie komme...

EDIT:

Wie es aussieht, muss ich wohl das NB zerlegen. Hinter den Abdeckungen befindet sich nur der Akku und die HDD. Die Batterie sehe ich da nirgends...

EDIT 2:

Nun sehe ich die Batterie...das Case war nur mit 4 Schrauben versehen, sehr praktisch =)

EDIT 3:

Das NB startet auch OHNE eingesetzter BIOS Batterie und zwar mit Bild...

Folglich ist die BIOS Batterie nicht die Fehlerursache oder?

Was nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr da draussen,

ich habe aktuell einen gleichen "Fall" vor mir liegen.

Bekannte gaben mir das Gerät und schilderten mir das Problem mit dem schwarz bleiben des Bildschirms.

Die Bios Batterie konnte ausgeschlossen werden. (getauscht und ohne getestet)

Wenn das Gerät ca 5 Minuten läuft startet das BIOS und der PC wie gewohnt.
Temperaturprobleme dürften auszuschließen sein, da der Fehler auch nach langer Wartezeit reproduzierbar ist.

Es gibt keine Staubansammlungen im Gerät allerdings läuft der Lüfter erst an, nachdem die Kühlrippen richtig warm sind gefühlte 50°.
Ein Bild gibt es zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht.
Beim Arbeitspeicher wurden beide auf beiden Bänken getestet.

Nun weiss ich fast nicht mehr weiter, werd aber die Nacht drüber schlafen.



Danke euch schonmals
 
Hallo Du da =)

Dann schlaf mal gut, ich zerbrech mir darüber momentan mal nicht den Kopf drüber ;)

Wäre aber froh, wenn ein Lösungsvorschlag gepostet wird...

Grüße
 
das Problem bei meinem Gerät wurde gelöst

unklar ist allerdings wie genau.

Ich hatte das Gerät auseinandergebaut und die BIOS Batterie herausgenommen um diese zu testen.
Da diese Noch "Saft" hatte kam sie wieder zurück.

Ich habe am nächsten Tag meinem Kollegen das Problem geschildert und es Ihm demonstriert -> selber Fehler wie oben.

Da er nicht weiter wusste, habe ich es daheim nochmals probiert...
sprich Batterie raus und rein ... 5 min gewartet und siehe da das Notebook ging reproduzierbar an acuh nach einer Nacht Pause.

--> Notebook zurückgegeben und glückliche Bekannte


Bei fragen kann ich noch mehr Texten


Grüße
 
Hallo.

Wie meinst Du das?
--> Notebook zurückgegeben und glückliche Bekannte

Könnte es, sein, dass bei Dir durch Entfernen der CMOS Batterie die BIOS Setup Defaults geladen wurden und das System deshalb normal startet?

greez
 
Das ist der fall gewesen.
Allderings ist es mMn. unwarscheinlich, dass dies der auslöser war.
Denn ich hatte die Batterie ja schonmals rausgenommen gehabt für ca 5 minuten (mit betätigen des Power On Schalters).
 
Ich habe fast das gleiche Notebook, ASUS X70AB-ty049V. Seit Juni habe ich das gleiche Problem.

Das es überhaupt noch bootet, weiß ich erst seit kurzem, seitdem ich auf diesen Thread gestoßen bin:

https://www.computerbase.de/forum/threads/sehr-merkwuerdiges-problem.1107911/#post-12676375

Bios Batterie habe ich auch schon gewechselt und für ca. 2 Tage funktionierte mein Notebook wieder völlig normal, nun muss ich wieder ca. 5 Minuten warten bevor es bootet. Danach kann ich aber am Notebook oder am Bildschirm wackeln wie ich will, ohne das es mucken macht.

Kurz vor Ablauf der Garantie hatte ich schonmal diesen Fehler und es eingeschickt. Der Service wechselte das Mainboard. Als der Fehler erneut auftrat, verweigerte der Service eine Nachbesserung, weil mittlerweile 5 Monate vergangen waren und ich auf dem Austausch nur 3 Monate Gewährleistung bekam. :mad:

Wäre ja toll, wenn sich das Problem selbst lösen ließe. Irgendwer eine konkrete Idee?
 
Zurück
Oben