NTFS, komprimierung AN oder AUS

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
Ich hatte nur mal beim Benchmarken bemerkt das wenn die Komprimierung an ist dort die Performance extrem gestiegen ist, fast schon unglaubwürdig.

Ich stelle mir momentan die Frage ob ich neben der Deaktivierung der Indexierung, die Komprimierung aktivieren sollte.

Was meint ihr :confused_alt:

Bei Festplatten sollte es ja sogar ein bisschen den Datendurchsatz erhöhen, speziell beim thema USB-Platten sind wir auf diese Meinung gekommen.

Wie sieht es aber bei einer M4 an SATAIII aus sowie einer 250er WDC SE16(SATA II-Platte)

Wenn das schon so existieren sollte mit dieser Idee, dann bitte ich um entschuldigung das ich es nicht gefunden habe, eine Verschiebung wäre ausserdem ganz nett.


Gruss Dennis_50300
 
Bei Tomshardware gabs es mal einen Artikel dazu der das bei SSDs verglichen hat. Zusammenfassend: Bei einem Leistungsfähigen CPU ala Intel i5/i7 bringt Komprimierung Performance! Wenn aber nur einen DualCore / alter Quadcore drin ist, las Komprimierung aus.
 
@TeHaR:

Was also soviel bedeutet mein X6 1055T @3500MHZ Turbo4000, 2500MHZ NB-Takt mit 1333er RAM CL9 sollte ich wohl ruhig die Kompriemierung aktivieren was :confused_alt:


Gruss Dennis_50300
 
Das Problem beim Komprimieren ist grundsätzlich, dass zwar der maximale Durchsatz steigt, aber durch die Komprimierung die IO-Operationen/Sekunde je nach CPU-Leistung sehr stark einbrechen.
Außerdem hat die Komprimierung zur Folge, dass die Daten auf der Festplatte extrem fragmentieren.
 
@3murmeln:

naja eine Fragmentierung ist auf einer SSD kein Problem.

Festplatten kann man defragmentieren, das muss ich eh mal wieder tun.

Ich hab diesen Test gefunden per Google, bin nun zu dem Entschluss gekommen die SSD zu komprimieren und das hat mir grob gesagt 5GB gebracht :)

Bei meiner Festplatte mach ich das auch wieder, da mir da der Platz langsam knapp wird, wird Zeit für ein neues externes Datenloch :D

Auf meinem Netbook nutz ich das auch, damit mir nicht zu schnell der Platz ausgeht, allerdings wird da was der Atom nicht so gut packt selbst bei Höchstleisuntung der SSD-Part meiner Hybridplatte wieder rausholen ;)

So oder so ist da ja auch keine Performance gefragt, der kleine XP Prof muss einfach nur funktionieren und Platz haben ^^


Gruss Dennis_50300
 
Komprimierung on?
im Prinzip erhöht man ja den Daten Druchlass weil mehr Daten gleichzeitig übertragen
werden können weil die ja kompriemeirt sind ,
aba wenn du mit viel in oder mit viel gepackten Dateien arbeitest Zip und co kann das wieder langsamer werden weil wenn man einen gepackten File noch ein mal packt
was anderes macht ja diese Komprimierung nicht wird der meinst wieder größer
und das laden langsamer u.a sind Komprimierte Files auf dem PC
mp2/mp3/mp4 so wie *.con Files und JPG Datein.

aba schätze das es auch die Ausfall Rate erhöht wenn Fehler... wenn der PC z.b mal abstützt oder Stromausfall mal ist im laufenden betrieb Daten schreiben dass das File System dabei eher beschädigt werden kann als wenn man auf Off stellt ?
würde das aus lassen wenn die Platte schnell genug ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besseren Benchmarkwerte beim AS-SSD sind dem Caching geschuldet, was durch den größeren Puffer bei aktiver Datenkompression nötig ist. Da AS-SSD immer nur in einem Adressbereich von einem GB testet, wird davon eben viel mehr bis fast alles gecacht und es kommt zu fantastischen Leseraten aber auch sehr bescheidenen Schreibraten. Lass es, es lohnt sich nicht, wenn Du nicht wirklich viele Dateien mit gut komprimierbaren Daten hast.
 
nicht nur das alleine dieses Benchmark Tool speichert und lädt ja keine komprimierten Dateien sondern normale Dateien , es lügt also .
 
Also ich würde Mal eine große Datei kopieren und die Zeit stoppen. Und zwischendrin immer wieder eine andere Datei kopieren damit der Cache wieder "naggisch" ist.
Evtl. noch einen Ordner anlegen mit eine mDateimix...10x10Kb Files, paar mit 1 MB, 10 MB...und hier auch wieder die Zeit stoppen, was Anderes kopieren damit der Cache überschrieben ist und nochmal mit oder ohne NTFS Komprimierung testen.

Allerdings ist das eine schlechte Idee wenn deine Festplatte voll ist denn die komplette Platte von NTFS komprimieren und dekomprimieren zu lassen dauert meist ein zwei Stündchen.
 
am3000 schrieb:
nicht nur das alleine dieses Benchmark Tool speichert und lädt ja keine komprimierten Dateien sondern normale Dateien , es lügt also .
Es lügt nicht, es misst nur eben auf Betriebssystemebene wie eine Applikation, also mit allem was auf dem Weg zur SSD so liegt wie Treibern, Antivirentolols, Puffer etc. und eben nicht direkt die SSD.
 
Also ich hab es seit gestern Abend ja mit Komprimierung laufen.

Ausbremsen tut mich das bisher jedenfalls nicht, vermutlich ist die CPU-Auslastung nebenbei so gering das es wohl höchstens meine SSD länger leben lässt weil weniger Speicherzellen beansprucht werden ;)


Gruss Dennis_50300
 
Zurück
Oben